Neue Internetseite

Liebe Volleyballfreunde,

es ist uns gelungen eine neue Internetseite zu erstellen, wo es endlich komplette Abteilung vorgestellt werden kann. Besucht unsere neue und offiziele Volleyballseite unter:

www.scu-volleyball.de

Viel Spass!

Mittwoch, 24. Dezember 2008


Ich wünsche Euch frohe, gemütliche und wunderschöne Weihnachtszeit und viel Erfolg und Gesundheit im kommenden Jahr 2009!

Drei Erfolge für Sina, Rebecca und Peter in Frankreich

Mit klaren und verdienten Erfolgen kehrten die heimischen Volleyballer Sina Fuchs, Rebecca Schäperklaus und Peter Pourie zum Abschluss des Jahres von einer Länderspiel-Serie aus Frankreich zurück! In drei Vergleichen mit dem gleichaltrigen U17-Nationalteam des Nachbarlandes gingen die Mädchen des Deutschen Volleyball-Verbandes dreimal als verdienter Sieger vom Feld. Im Rahmen des alljährlichen Deutsch-Französischen Kultur- und Sportaustausches weilte das Deutsche Nationalteam eine Woche in der Französischen Sportschule in Mulhouse, wo viele Trainingseinheiten auf dem Programm standen und von wo aus, man zu drei Länderspielen gegen die „equipe tricolore“ aufbrach.

Für beide Teams hatten die Vergleiche jedoch mehr als Freundschaftlichen Charakter, denn für das Team Germany begann in dieser Woche die systematische Vorbereitung auf die Jugend-Europameisterschaft im April in den Niederlanden und für das Team Frankreich war es der letzte Test vor der EM-Qualifikation in der Türkei im Januar. Das Deutsche Team muss diese Qualifikation nicht spielen, da man als Titelverteidiger automatisch für die kontinentalen Titelkämpfe qualifiziert ist.

Der erste der drei Vergleiche fand im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz in Huningen statt. Vor gut 300 Zuschauern merkte man beiden Teams die Nervosität an und zu Beginn wirkten auch beide Mannschaften wenig eingespielt. Sina Fuchs und Rebecca Schäperklaus gehörten zur Startformation des Teams der Bundestrainer Stefan Bräuer (Berlin) und Peter Pourie. Bis Mitte des zweiten Satzes dominierte das Deutsche Team, doch die Französinnen kämpften und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch in Satz zwei, den Deutschland nach einem Fuchs-Aufschlag mit 31:29 für sich entscheiden konnte. Frankreich gab sich nun auf und das Match ging mit 3:0 an das Team Germany. Am Tag danach stand Regeneration und Training auf dem Programm, bevor man abends Ehrengast beim Champions-League Spiel Mulhouse gegen Istanbul war. Vor gut 6000 Zuschauern sah man dort dann Spitzenvolleyball der Extraklasse. Angespornt von diesen Eindrücken ging es in das zweite Spiel ins historische Colmar, der Hauptstadt des Elsass. Vor vielen teilweise auch deutschen Zuschauern demontierte das Deutsche Team die Französinnen innerhalb einer Stunde regelrecht. Mit 25:8, 25:12 und 25:12 nahm man das Team France komplett auseinander. Vor allen Dingen in Aufschlag und Block hatten die Gastgeber nicht den Hauch einer Chance gegen starke Deutsche.
Im dritten Vergleich präsentierten sich die Französinnen deutlich verbessert und es entwickelte sich in Rixheim ein tolles Spiel, welches zwar knapp aber verdient ebenfalls mit 3:0 an die Deutsche U17 ging.
Sowohl Fuchs, als auch Schäperklaus gehörten in allen drei Spielen zur Startformation und Sina Fuchs war die einzige Deutsche Spielerin, die die komplette Zeit auf dem Feld stand und sogar im ersten Spiel zur punktbesten Spielerin avancierte.

Nun steht für alle Spielerinnen und den Trainer-Stab erst einmal die Weihnachtspause auf dem Programm, bevor es mit dem normalen Liga-Alltag weitergeht und dann Anfang März auch für das National-Team die Vorbereitungen auf die EM in die heisse Phase gehen und sicherlich wieder dabei die drei heimischen Volleyballer.

Montag, 22. Dezember 2008

Weihnachtsturnier der Jahrgänge 96-98


Weihnachtszeit, Stress pur in der Schule und bei den
Weihnachtsvorbereitungen.
Da muss man mal abschalten und was ganz neues tun! Aber so neu ist die Turnierserie vor den Ferien ja gar nicht. Also legten beim Weihnachtsturnier der Volleyballjugend Mädels und Jungs munter los, nachdem die richtige Mischung und das Kennenlernen auf dem Feld stattgefunden hatte.
8 gemischte Mannschaften der Jahrgänge 1996 -1998 lieferten sich beim Spiel 3:3 packende Spiele, bei denen sich die Jüngeren von der Einsatzfreude der Älteren schnell anstecken ließen und eifrig auf dem Feld kämpften. Freundlicherweise unterstützten die C-Jugendlichen von Rolfs Truppe die Organisation und das Schiedsgericht, so dass alles reibungslos über die Bühne ging. Bis zum Auftritt des Nikolaus gegen 18.00 Uhr waren so manche Kalorien verbraucht, die passend durch einen leckeren Stutenkerl für jeden Spieler am Ende ausgeglichen wurden. Damit haben sich die Jugendlichen in die wohlverdienten Ferien verabschiedet und sammeln hoffentlich neue Kraft für den Endspurt in der Saison in den kommenden Monaten.
Nachdem Turnier wurden die erfolgreichen Mannschaften des letzten Jahres geehrt (E-Jugend 1.Platz bei WDM, C-Jugend 3.Platz bei WDM und die 3. Damen Mannschaft Aufstieg in die BeL)(Bilder)

Mittwoch, 17. Dezember 2008

Trainingspläne Damen 1-6

Samstag 27.12
C-, D-Jugend Turnier in Holland Abfahrt 8:30 Berufsschule

Freitag 02.01
Damen 1&2 19-21 Uhr Training Reaschule
Damen 3&4 17-19 Uhr Training Realschule
Damen 5&6 15-17 Uhr Training Realschule

Sonntag 04.01
Damen 1&2 Turnier in Hamm

Montag 05.01
Damen 1&2 19-21 Uhr Training Reaschule
Damen 3&4 17-19 Uhr Training Realschule
Damen 5&6 15-17 Uhr Training Realschule

Dienstag, 16. Dezember 2008

Ergebnis 15.12.

Damen 5
SCU : USC Münster 3:0

Sonntag, 14. Dezember 2008

Training Damen 1&2

Das Training für Damen 1&2 fällt am Montag 15.12. aus.

Damen 5

Das Spiel der Damen 5 findet am Montag 15.12. um 17:30 in der Berufsschule statt.

Ergebnisse 14.12

Damen 3
SCU : SG Marl/Suderwich 3:0

Damen 6
SCU : SG Coesfeld 1:3

Samstag, 13. Dezember 2008

Ergebnisse 13.12

Damen 1
SCU : BW Aasee 3:0

Damen 2
SCU : Lüner SV 3:2

Donnerstag, 11. Dezember 2008

Damen 2 (Vorschau)

SCU vs. Lüner SV

Das letzte Hinrundenspiel hat die Reserve des SCU am Samstag Nachmittag zu bestreiten, wenn man auf den Lüner SV trifft. Und die jungen SCU-Mädchen haben dabei nur ein Ziel und das ist der ungeschlagene Herbstmeistertitel. Bislang spielten die SCU-Mädchen eine tolle Saison und man musste erst einen Satz abgeben. Diese tolle Serie soll auch am Samstag ausgebaut werden, denn dann würde man einen ganz grossen Schritt in Richtung Meistertitel machen können. Doch trifft man am Samstag auf einen schwer einzuschätzenden Gegner. Die Lüner-Damen stehen zur Zeit im unteren Tabellendrittel, doch stellt der LSV eigentlich eine sehr spielstarke Mannschaft! „Ich kann nicht wirklich verstehen, warum der LSV da unten steht“, wundert sich SCU-Coach Peter Pourie über die momentane Situation bei den Nachbarstädtern. „Das ist eine junge und athletische Mannschaft und wir müssen sehr vorsichtig sein, die dürfen wir auf gar keinen Fall unterschätzen“, gibt Pourie die Marschroute aus. (Anfahrt)

Für den SCU spielen: FRANZISKA Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Lisa Massmann, Marlene Möller, Steffi Pieper, Sandra Petrausch

Damen 3 (Vorschau)

SCU vs. SG Marl/Suderwich

Die grosse Chance den inoffiziellen Titel des Herbstmeisters zu erringen, hat die Dritte des SCU am Sonntag Nachmittag, wenn man gegen die abstiegsbedrohte Spielgemeinschaft Marl/Suderwich antritt. Durch einen Erfolg könnte die SCU-Dritte die Sensation perfekt machen und als Aufsteiger in der neuen Liga in der Hinrunde erneut den Platz an der Sonne einzunehmen. Für die Dritte wird es darum gehen ihre guten Leistungen in Aufschlag und Angriff auch in diesem Spiel gegen den Aussenseiter abzurufen und sich wieder an die Tabellenspitze zu setzen.

Damen 6 (Vorschau)

SCU vs. SG Coesfeld

Gegen das Spitzenteam aus Ceosfeld möchten die jungen SCU-Mädchen wieder einmal eine kleine Sensation schaffen. „Wir sind inzwischen soweit, dass wir solche Teams mächtig ärgern können“, so SCU-Coach Pourie vor der Partie. Technisch sind wir schon besser, aber meisten sind die Erwachsenen den Mädchen körperlich überlegen.“ Aber die jungen SCU-Girls werden am Samstag alles daran setzen sich selber ein schönes Weihnachtsgeschenk zu bereiten.

Länderspiele in Frankreich

Kurz vor Weihnachten steht für die jungen Volleyball-Talente des SC Union Lüdinghausen noch einmal ein Highlight des so erfolgreichen Jahres 2008 auf dem Programm, wenn man mit der Deutschen U18-Jugend-Nationalmannschaft zu drei sportlichen Vergleichen im Nachbarland Frankreich weilt. Mit der Olfenerin Rebecca Schäperklaus, der Lüdinghausenerin Sina Fuchs und dem Werner Peter Pourie sind gleich drei heimische Volleyballer im Nationaldress im Einsatz. Alle drei gehören inzwischen zum festen Stamm der Jugendnationalmannschaft, die ab Montag für eine Woche im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerkes (jährlicher Kultur- und Sportaustausch der Deutsch-Französischen Freundschaft) im Nachbarland weilt. Diese Woche vor Weihnachten ist die Gegeneinladung der letztjährigen Veranstaltung im Münsterland mit Länderspielen in Werne, Datteln und Lüdinghausen.

Für die heimischen Volleyballer wird jedoch der Sport im Mittelpunkt stehen, denn diese Massnahme des DVV (Deutscher Volleyball-Verband) ist die erste gezielte Vorbereitungsmassnahme auf die Jugend-Europameisterschaft im April in Rotterdam und da geht die Deutsche Mannschaft immerhin mit der Bürde des Titelverteidigers an den Start. Das Deutsche Trainerteam um Stefan Bräuer (Berlin) und Peter Pourie (Werne) nutzt also diese Woche in Frankreich um schon einmal ein Gerüst für die Highlights in 2009 innerhalb der Mannschaft zu bilden. „Für uns ist das eine ganz wichtige Massnahme, denn wir werden nächste Woche testen, wer für die Wettkampfhöhepunkte in 2009 in Frage kommt“, so Pourie vor der Reise ins Nachbarland. Und in der Tat stehen neben der Europameisterschaft in 2009 mit der Jugendolympiade in Tampere (Finnland), dem 8-Nationen-Turnier in Schweden und der Jugend-Weltmeisterschaft in Indien noch drei ganz grosse Events auf dem Turnierkalender. „Und den Grundstein für ein erfolgreiches Jahr versuchen wir in der nächsten Woche zu legen“, so der SCU-Coach vor der Abreise.

Auch für die beiden Ausnahmetalente des SCU Sina Fuchs und Rebecca Schäperklaus also eine wichtige Woche. Beide gehören in der zweiten Liga beim USC Münster inzwischen zu den Stammkräften und Sina Fuchs hatte auch schon einen Einsatz in der ersten Liga. Dennoch dürfen sich beide nicht auf ihren Erfolgen ausruhen, denn die Konkurrenz ist inzwischen gross. Dennoch sind die beiden 16-jährigen SCU-Talente voller Vorfreude und auch voller Selbstvertrauen. „Klar sind Länderspiele etwas besonderes und natürlich sind wir nervös, aber wir wissen auch, was wir inzwischen können und brauchen uns nicht zu verstecken“, so Sina Fuchs. „Wir wollen zeigen was wir gelernt haben und uns einen Stammplatz im Team erspielen“, ergänzt die Olfenerin Rebecca Schäperklaus. Am frühen Montag morgen geht für die drei die Reise ins grenznahe Mulhouse, wo man in der dortigen Sportschule „Centre Sportif Regional Alsac“ seine Zelte aufschlägt. Dann stehen erst einmal zwei Trainingstage auf dem Programm, bevor man zu den drei Vergleichen mit dem französischen Team am Dienstag abend in Huningen, am Donnerstag in Colmar und am Freitag in Rixheim antritt. Sicherlich wird das Deutsche Team aufgrund der Grenznähe auch von vielen Deutschen Zuschauern unterstützt und man will sich gut präsentieren. Am Mittwoch abend wird das Deutsche Team auf Einladung des französischen Verbandes dann noch zu Gast beim Frauen Champions-League Spiel zwischen Mulhouse und Istanbul sein. Für die türkischen Gäste geht mit Angelina Grün bekanntlich die zur Zeit beste deutsche Volleyballerin auf Punktejagd und Coach der Türkinnen ist kein geringerer als der Deutsche Frauen-Bundestrainer Giovanni Guidetti, der sich also vor Ort ein Bild vom Deutschen Nachwuchs machen kann. Also für alle jungen Deutschen Asuwahlspielerinnen die Möglichkeit sich ins Notizbuch des

Bundestrainers zu spielen. An Mulhouse hat vor allen Dingen Rebecca Schäperklaus nicht so gute Erinnerungen, denn im letzten Jahr spielte sie dort das 8-Nationen-Turnier mit den Juniorinnen und musste krankheitsbedingt abreisen. „Das ist inzwischen vergessen und diesmal werde ich dort meine Spielanteile bekommen“, ist sich die grossgewachsene Olfenerin sicher.

Und allen drei heimischen Volleyballern ist eine Motivation gleich. „Wir wollen nächstes Jahr bei den Europameisterschaften spielen und auch die Jugend-Olympiade und die WM in Indien wären ein Traum“, so die SCU-Volleyballer unisono. Und die Grundlage für diese Erfolge wird in der nächsten Woche gelegt und dann bekommen die stets geforderten Volleyballer ihre verdiente Weihnachtspause.

Mittwoch, 10. Dezember 2008

Ergebnisse 09.12

Damen 4
SCU : BW Aasee 0:3

Montag, 8. Dezember 2008

A-Jugend (NRW)

SCU : Essen Borbeck 1:2
SCU : USC Münster 0:2

Stark ersatzgeschwächt mit nur sieben gesunden Spielerinnen musste die A-Jugend des SCU gegen die Spitzenteams aus Münster und Essen antreten. Aufgrund einer langen Krankenliste musste Zuspielerin Lea Adolph sogar auf der Angriffsposition aushelfen und machte ihre Sache gut. Dennoch reichte es gegen die mit Zweitliga-Spielerinnen gespickte Mannschaft aus Essen fast zur Sensation. Erst im dritten Satz musste Union sich geschlagen geben. Gegen den USC war es beim 24:26 in Abschnitt zwei ebenfalls sehr eng. Trotz der Niederlage hat Union gute Chancen sich über die Qualifikationsrunden für die Westdeutschen Titelkämpfe zu qualifizieren.

B-Jugend (NRW)

SCU : VV Erkelenz 2:0
SCU : ASV Senden 2:0

Erstmals fast in Bestbesetzung angetreten feierte die B-Jugend des SCU zwei problemlose Siege und die damit verbundene Qualifikation für die Westdeutschen Titelkämpfe Ende März. Gegen die Mädchen aus dem rheinischen Erkelenz reichte eine durchschnittliche Leistung zum 25:10 und 25:18 Erfolg, den das Team zum Einspielen nutzte, schliesslich hatte man in dieser Besetzung noch nie zusammen gespielt. Auch im Derby gegen den ASV Senden war der erste Satz beim 25:12 Formsache. Doch die Sendener kämpften und zwangen Union zu einer Ernergieleistung beim 25:23 Erfolg in Satz zwei. Mit dieser Leistung gehört Union auf jeden Fall zu den heissen Anwärtern auf den NRW-Titel.

C-Jugend (NRW)

SCU : ATV Haltern 2:0
SCU : Bayer Leverkusen 1:2

Auch die weibliche C-Jugend der SG ist durch den Erfolg gegen Haltern direkt für die Westdeutschen Meisterschaften qualifiziert und damit auch als einer der Gruppenköpfe gesetzt. Dieser Erfolg ist umso höher zu bewerten, da die SG ja bekanntlich auch Ausrichter dieser Titelkämpfe ist und durchaus ein Wörtchen bei der Vergabe des Titels mitreden kann. Gegen die Gäste aus Haltern war die SG die klar spielbestimmende Mannschaft und ohne Probleme kam man zu einem 2:0 Erfolg. Im anschliessenden Spitzenspiel mit dem Bundesliga Nachwuchs von Bayer Leverkusen entwickelte sich ein tolles C-Jugend-Spiel, welches erst in den Schlussminuten entschieden wurde. Zwei gleichwertige Teams schenkten sich nicht und leider wurde die Partie durch das schwache Schiedsgericht gegen den SCU entschieden.

D-Jugend (OL)

SCU : ASV Senden 2:1
SCU : ATV Haltern 2:0

Als Oberliga-Meister qualifiziert sich die D-Jugend des SCU für die Qualifikationsrunde zur Westdeutschen Meisterschaft. Mit nur einem einzigen Satzverlust marschierte das Team von Christine Drees ganz souverän durch die höchste NRW-Spielklasse. Gegen Haltern gab es einen überdeutlichen Erfolg und das Spitzenspiel gegen den Nachbarn vom ASV Senden entwickelte sich zu einem Krimi. Erst in der Verlängerung des dritten Satzes behielt Union mit 21:19 die Oberhand und bejubelte den tollen Erfolg.

E-Jugend (OL)

SCU : ASV Senden 2:0
SCU : TSC Münster 2:0

Sehr eindrucksvoll schafften auch die E-Mädchen die Qualifikation für die nächste Runde. Gegen den TSC Münster hatte man keine Probleme und den bis dato Spitzenreiter vom ASV Senden demontierten die SCU-Girls nach einem knappen ersten Satz im zweiten Abschnitt mit 25:5. Das war das beste Spiel, was wir bislang gezeigt haben, war SCU-Coach Pourie sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mädchen.

Sonntag, 7. Dezember 2008

Ergebnisse 07.12

A-Jugend (NRW)
SCU : Essen Borbeck 1:2
SCU : USC Münster 0:2

C-Jugend (NRW)
SCU : ATV Haltern 2:0
SCU : Bayer Leverkusen 1:2

C-Jugend (OL)
SCU : BW Aasee 2:1

E-Jugend I (OL)
SCU : ASV Senden 2:0
SCU : TSC Münster 2:0

E-Jugend II (OL)
SCU : ASV Senden 2:1
SCU : USC Münster 0:2

Ergebnisse 06.12.

B-Jugend (NRW)
SCU : Erkelenz 2:0
SCU : ASV Senden 2:0

D-Jugend (OL)
SCU : ATV Haltern 2:0
SCU : ASV Senden 2:1

D-Jugend (BeL)
SCU : TC Gelsenkirchen 2:0
SCU : SG Suderwich 2:0

Donnerstag, 4. Dezember 2008

A-Jugend (NRW)

SCU vs. Essen Borbeck
SCU vs. USC Münster

Letzter Vorrundenspieltag für den ältesten Union-Nachwuchs. Beim Gastspiel in Essen trifft man auf den dort heimischen VC Essen-Borbeck und den Bundesliga-Nachwuchs des USC Münster. Die A-Jugend des SCU hat eine gute Vorrunde gespielt und steht zur Zeit auf Rang sechs der höchsten NRW-Spielklasse. Am Sonntag möchte man auf jeden Fall noch einen Sieg aus den beiden Spielen folgen lassen, um sich eine gute Ausgangssituation vor den Qualifikationsrunden zur Westdeutschen Meisterschaft zu schaffen. Gegen Essen ist SCU sicherlich in der Aussenseiterrolle, doch gegen den Nachbarn vom USC rechnet man sich gute Chancen aus.

B-Jugend (NRW)

SCU vs. ASV Senden
SCU vs. VV Erkelenz

Die B-Jugend des SCU spielt am letzten NRW-Liga Spieltag um die direkte Qualifikation für die Westdeutschen Titelkämpfe. Vorraussetzung hierfür sind zwei klare Erfolge gegen das Schlusslicht aus Erkelenz und den Drittletzten aus der Nachbarstadt Senden. Die Union-Mädchen können an diesem Spieltag erstmalig fast in Bestbesetzung auflaufen, denn mit Rebecca Schäperklaus, Sina Fuchs und Corinna Mommert werden auch die Jugendspielerinnen im Dienste des USC Münster mit von der Partie sein. „Für uns ist das der Spieltag, an dem wir den Ernstfall proben können“, so SCU-Coach Niklas Domanik. „Wir werden alles daran setzen die Qualifikation klar zu machen.“

C-Jugend (NRW)

SCU vs. ATV Haltern
SCU vs. Bayer Leverkusen

Zwar ist die C-Jugend der SG durch die Ausrichtung der Westdeutschen Titelkämpfe schon direkt qualifiziert, doch möchte man sich auch sportlich direkt qualifizieren, um als einer der Gruppenköpfe gesetzt zu werden. Hierfür muss im Heimspiel am Sonntag aber mindestens ein Sieg gegen die starken Teams aus Haltern und Leverkusen her, die direkt vor der SG in der Tabelle stehen. Mit den Zuschauern im Rücken und den guten Trainingsleistungen sind beide Gegner schlagbar.

D-Jugend (OL)

SCU vs. ASV Senden
SCU vs. ATV Haltern

Gipfeltreffen in der höchsten D-Jugend-Spielklasse. Die beiden ungeschlagenen Top-4 Teams der Liga aus Lüdinghausen und Senden treffen aufeinander und ermitteln in diesem Spiel den Oberliga-Meister. Beide Teams gehören zu den Spitzenteams in Nordrhein-Westfalen und werden sich wohl ein Duell auf Augenhöhe bieten. Gegen den Gastgeber vom ATV plant der SCU einen Sieg ein.

E-Jugend (OL)

SCU vs. ASV Senden
SCU vs. TSC Münster


Zwar sind die jüngsten SCU Mädchen schon für die Qualifikationsrunden zur Westdetuschen Meisterschaft qualifiziert, doch geht es am Sonntag um die Ausgangsposition. Gegen den Gegner aus Münster wird ein Sieg erwartet und gegen den Nachbarn aus Senden wird wohl die Tagesform entscheiden.

Montag, 1. Dezember 2008

Damen 2 (Spielbericht)

SCU : Lüner SV 3:0

Die Reserve des SCU zieht in der Landesliga einsam ihre Bahnen. Auch gegen das stark eingeschätzte Team des Lüner SV kam der SCU zu einem klaren 3:0 Erfolg. „Und diesmal war es auch spielerisch eine Glanzvorstellung meines Teams“, zeigte sich SCU-Coach Peter Pourie beeindruckt von seinem Team. Lünen kam in den meisten Phasen des Spiels gar nicht richtig zum Zuge und oftmals beeindruckte Union die Gastgeber mit dem konsequent vorgetragenen Angriffsspiel. Konnte der LSV den Beginn des Spiels noch offen gestalten, so setzte sich Union immer weiter ab, je länger das Spiel dauerte. Bestnoten verdienten sich in diesem Spiel die beide gut aufgelegten Aussangreiferin Linda Steinemann und Lisa Maßmann. Die Herbstmeisterschaft ist dem SCU nun nicht mehr zu nehmen und mit einem weiteren Erfolg im letzten Vorrundenspiel will Union nun auch ungeschlagen in die Weihnachtspause gehen.

Damen 3 (Spielbericht)

SCU : TV Datteln 3:1

Einen weiteren grossen Schritt in Richtung Herbstmeisterschaft machte die Dritte des SCU. Im Spitzenspiel gegen den Vierten aus Datteln gab es diesmal zwar keine Glanzleistung aber einen hoch verdienten 3:1 Sieg gegen durchaus starke Gäste. Den ersten Durchgang entschied Marlene Möller mit einer Aufschlagserie im Alleingang, bevor sich SCU im zweiten eine kollektive Auszeit gönnte. Doch dann kamen die Union-Mädchen wieder ins Spiel zurück und mit guten Aufschlägen und sicherem Angriffsspiel wurden die Gäste in Schach gehalten. Sollte im letzten Vorrundenspiel gegen das Kellerkind aus Suderwich ein weiterer Erfolg gelingen, würde der Aufsteiger die Hinrunde tatsächlich als Sensations-Herbstmeister beenden.

Damen 4 (Spielbericht)

SCU : TuS Erkenschwick 0:3

Bittere Niederlage im Kellerduell für die Vierte Mannschaft. Gegen den TuS Erkenschwick wäre deutlich mehr drin gewesen, doch versagten dem SCU in den entscheidenden Situationen die Nerven. Das bis dato sieglose Schlusslicht aus Erkenschwick machte in allen drei Sätzen die entscheidenden Zähler. „Mit den erkrankten Alica Kandler und Pia Fuchs hätten wir glaube ich gewonnen“, so SCU-Coach Niklas Domanik nach der Niederlage. Mir fehlten einfach die Wechselalternativen und die Mädchen haben phasenweise ein gutes Spiel gemacht, so der SCU-Coach.

Damen 6 (Spielbericht)

SCU : TuRo Darfeld 0:3

Gegen körperlich deutlich überlegene Damen aus Darfeld verkaufte sich die SCU-Sechste sehr gut. Im dritten Satz hatte Union sogar drei Satzbälle, konnte diese aber nicht nutzen. Wir waren technisch und spielerisch das bessere Team, doch fehlt uns einfach noch die körperliche Durchschlags kraft, so SCU-Coach Achim Franke. Ein Sonderlob verteilte der Übungsleiter an die 12-jährige Leonie Stapel, die vor allen Dingen im Angriff ein tolles Spiel machte.

Ergebnis 30.11

Damen 1
SCU : Schloss Holte 3:0

Samstag, 29. November 2008

Ergebnisse 29.11

Damen 1
SCU : TSC Münster 3:0

Damen 2
SCU : Lüner SV 3:0

Damen 3
SCU : TV Datteln 3:1

Damen 4
SCU : TuS Erkenschwick 0:3

Damen 6
SCU : DJK Billerbeck 0:3

Freitag, 28. November 2008

Spielergebnis 28.11

Damen 3
SCU : TV Datteln 3:1

Damen 2 (Vorschau)

SCU vs. Lüner SV

Am vorletzten Spieltag der Landesliga-Hinrunde bekommt es die SCU-Reserve mit dem starken Lüner SV zu tun. Um 15 Uhr steht der SCU dann in der Lüner Rundsporthalle vor einer schweren Aufgabe, vielleicht der ersten ganz schweren in dieser Saison. Die Gastgeber aus der Nachbarstadt schweben in dieser Saison zwischen Genie und Wahnsinn. Lünen gehörte zu den Anwärtern auf den Verbandsliga-Aufstieg und rechtfertigte das auch mit Siegen über die Spitzenteams aus Asseln und Recklinghausen, um dann im Gegenzug gegen die schwächeren Teams aus Datteln und Sendehorst zu verlieren. Sollte dem SCU am Samstag ein Auswärtssieg gelingen, dann hätte man auf jeden Fall einen der ärgsten Verfolger endgültig abgehängt. Bei den Union-Mädchen möchte man natürlich die tolle Siegesserie fortsetzen

Für den SCU spielen: Fanziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Lisa Massmann, Marlene Möller, Mona Finke, Maren Flachmeier, Steffi Pieper

Damen 4 (Vorschau)

SCU vs. TuS Erkenschwick

Wichtiges Kellerduell für die vierte Union Mannschaft, wenn es am Samstag Nachmittag gegen das Tabellen-Schlusslicht vom TuS Erkenschwick geht.Erstmalig geht die junge Vierte gegen den sieglosen Letzten als Favorit in die Partie und man kann sich durch einen Erfolg sogar erstmals auf einen Nicht-Abstiegsplatz verbessern. Das sollte für die SCU-Mädchen Ansporn genug sein, alles für einen Sieg zu geben. (Anfahrt)

Damen 6 (Vorschau)

SCU vs. TuRo Darfeld

Nach der deutlichen Niederlage gegen den Tabellenführer aus Bösensell wollen die E-Jugendlichen des SCU in der Kreisliga am Samstag wieder an einem Erfolg arbeiten. Mit einem guten Aufschlagspiel möchte man dann gegen die deutlich älteren Damen aus Darfeld vielleicht den vierten Saisonsieg feiern.

Montag, 24. November 2008

Ballroller bei USC

Die Jungen der Jahrgänge 96/97/98 aus Lüdinghausen haben am gestrigen Sonntag 23.11. beim Spiel des Partnervereins USC Münster gegen TSV Sonthofen (2:3) als Ballroller fungiert. Es hat denen richtig Spass gemacht, obwohl dieser Abend für sie ziemlich lang geworden ist... (s. Bilder)

Sonntag, 23. November 2008

Nachholspiele Damen 1&3

Damen 1
SCU vs. Schloss Holte - Sonntag 30.11.2008 um 15 Uhr in der Berufsschule.

Damen 3
SCU vs. TV Datteln - Freitag 28.11.2008 um 19 Uhr in der Berufsschule.

Damen 2

SCU : VC Recklinghausen 3:0

Arbeitssieg für den Tabellenführer. In einem mäßigen Spitzenspiel dominierte die SCU-Reserve den Verfolger aus Recklinghausen, doch aufgrund der destruktiven Spielweise unter der hohen Fehlerquote des VCR kam nur selten ein schönes Spiel zu stande. „Das hat heute keinen Spass gemacht gegen so einen Gegner zu spielen,“ fasst SCU-Kapitänin Katrin Papa das Spiel treffend zusammen. Recklinghausen versuchte immer wieder Union durch unorthodoxe Spielweise aus dem Rhythmus zu bringen und schon zu Beginn des ersten Satzes musste SCU-Coach Pourie seine Mädchen neu einstellen. Dann jedoch lief der SCU-Angriffs-Express erst einmal wie am Schnürchen. Schnell wurden die beiden ersten Sätze gewonnen und lediglich zur Mitte des dritten Satzes kam Recklinghausen kurzzeitig auf drei Zähler heran, als Union etwas die Abwehrarbeit vernachlässigte. Am Ende stand aber jedoch ein weiterer deutlicher Erfolg für die SCU-Reserve, die nach nun sieben Spieltag schon mit sechs Zählern Vorsprung an der Tabellenspitze thront.

Damen 3

SCU : SG Suderwich 3:0

Wir sind wieder da, jubelte die junge dritte Vertretung des SCU nach dem erfolgreichen und hochverdienten 3:0 über Suderwich und der gleichzeitigen Niederlage des Tabellenführers von Blau-Weiss Aasee. Durch den nie gefährdeten Erfolg konnte Union nun wieder die Tabellenspitze übernehmen und erste, zweite und dritte Mannschaft des SCU führen nun die Tabellen an. Gegen Suderwich musste Union zwar auf Marlene Möller verzichten aber dennoch war man vor allen Dingen in Aufschlag und Angriff deutlich überlegen und eine gute Leistung reichte für diesen deutlichen Erfolg. „Die Tabellenführung geben wir so schnell nicht wieder her,“ ist man sich im Lager des Überraschungsaufsteigers sicher.

Damen 4

SCU : USC Münster 1:3

Am Rande einer Sensation stand die Vierte gegen das Spitzenteam aus Münster. Im ersten Satz dominierte das abstiegsbedrohte junge SCU-Team den Favoriten und ging schnell in Führung. Doch was dann passierte konnte SCU-Coach Christine Drees auch mit einem Tag abstand nicht erklären. „Die Mädels haben auf einmal wieder aufgehört zu spielen und es fehlt ihnen einfach der letzte Biss“, betrachtet Drees die Niederalge etwas frustriert. Wir können mit allen Teams der Liga mithalten, aber ich habe manchmal das Gefühl, dass der ein oder anderen Spielerin die letzte Motivation fehlt, so Drees. Und in der Tat wäre am Freitag abend mehr drin gewesen.

Damen 5

SCU : Westfalia Kinderhaus 1:3

Auch SG-Coach Peter Pourie war nach der Niederlage seiner Mädchen frsustreirt. „So ein Spiel müssen wir einfach gewinnen, wir sind die bessere Mannschaft, haben aber dennoch verloren“, so der SCU-Coach. In den ersten beiden Sätzen fehlte den jungen SCU-Mädchen der nötige Ehrgeiz und das Spiel lief völlig an ihnen vorbei. Von den eigenen Zuschauern angetrieben wachte man aber plötzlich auf und konnte dem Spiel eine Wende geben. Es wurde gekämpft und man gewann den dritten Satz. Auch im vierten führte die Fünfte schnell und ging 10:8 in Führung, was dann allerdings passiert, konnte kein Zuschauer in der Halle verstehen.“Sowas habe ich noch nicht erlebt“, so Pourie. Wir spielen toll und hören dann komplett auf. Der fünften gelang das Kunststück keinen einziger Zähler mehr zu machen.

Samstag, 22. November 2008

Ergebnisse 22.11

Damen 1
SCU : ASV Senden 3:1

Damen 2
SCU : Recklinghausen 3:0

Damen 3
SCU : SG Suderwich 3:0

Damen 4

SCU : USC Münster 1:3

Damen 5
SCU : Westfalia Kinderhaus 1:3

Damen 6
SCU : SV Bösensell 0:3

Donnerstag, 20. November 2008

Damen 2

SCU vs. VC Recklinghausen

Spitzenspiel für die SCU-Reserve am Samstag in eigener Halle gegen den VC Recklinghausen. Um 17 Uhr trifft dann im absoluten Topspiel die SCU-Zweite als derzeitiger Tabellenführer auf den Zweiten und ernsthaften Verfolger vom VC Recklinghausen. Momentan steht Union vier Zähler vor dem Zweiten und für die Gäste aus dem Ruhrgebiet ist es schon ein wichtiges Spiel, wenn man an den jungen SCU-Mädchen dran bleiben will. Für Union besteht die grosse Chance den Verfolger schon auf sechs Zähler zu distanzieren. „Wir haben Recklinghausen einmal gesehen und es wird ein schwieriges Spiel“, so SCU-Kapitänin Katrin Papa. Die Gäste versuchen viel über den Schnellangriff zu punkten und dies gilt es für Union zu unterbinden. Ausserdem hofft man natürlich auf einen lautstarke Fankulisse bei diesem Spitzenspiel. Fraglich ist zur Zeit noch mit welcher Sechs die Reserve antreten wird. Hinter Christine Müller steht aufgrund ihrer Fussverletzung noch ein kleines Fragezeichen und Mona Finke und Marlene Möller werden um 15 Uhr für die SCU-Erste in Senden aufschlagen. Dennoch ist der Kader des SCU stark genug, um die Gäste zu bezwingen.

Für den SCU spielen: Fanziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Lisa Massmann, Marlene Möller, Mona Finke, Maren Flachmeier, Steffi Pieper

Damen 3

SCU vs. SG Suderwich

Wichtige Auswärtsaufgabe für die SCU-Dritte. Nach der ersten Saisonniederlage im Spitzenspiel gegen Blau-Weiss Aasee heistt es für die Dritte dran zu bleiben am Tabellenführer. Dafür muss ein Sieg gegen den Vorletzten aus Suderwich her. Die Dritte muss erstmals ohne Marlene Möller auskommen, sollte aber trotzdem stark genung sein, um das spiel für sich zu entscheiden. Wichtig wird sein, wie man die erste Niederlage nach der 30-spiele andauernden Siegesserie verkraftet hat.

Damen 4

SCU vs. USC Münster

Bereits am Freitag abend muss die junge vierte Mannschaft in Münsters Volleyball-Tempel gegen den USC antreten. Beide Teams einigten sich auf diese Spielverlegung. Für die Vierte wird es darum gehen den Aufwärtstrend mit dem ersten Saisonsieg gegen Suderwich fortzusetzen und ein gutes Spiel zu zeigen. Zwar wird es schwer gegen den derzeitigen Dritten aus Münster einen Sieg einzufahren, doch geht es für das Team von Christine Drees eher darum die sportliche Entwicklung fortzusetzen. „Für uns ist ab jetzt jedes Spiel eine Vorbereitung auf die Westdeutschen Meisterschaften in Olfen“, so die SCU-Übungsleiterin vor der Partie.

Damen 5

SCU vs. Westfalia Kinderhaus

Um 15 Uhr trifft die fünfte Mannschaft in der Ballspielhalle Olfen auf Westfalia Kinderhaus und die SG-Mädchen haben sich fest vorgenommen am Samstag ihren ersten Saisonsieg zu landen. Im Training wurde hart für dieses Ziel gearbeitet und spielerisch hätten die jungen SG-Mädchen es auch inzwischen verdient. Mit der dementsprechenden Zuschauerunterstützung sollte ein Erfolg gegen die Gäste aus dem Münsterland auch möglich sein.

Damen 6

SCU vs. SV Bösensell

Gegen den Tabellenführer aus Bösensell dürfte es für die Sechste Mannschaft schwer werden ein weiteres Erfolgserlebnis zu feiern. Zwar stehen inzwischen drei Siege auf dem Konto der jüngsten Mannschaft der Liga, doch der Aufstiegsfavorit aus Bösensell ist eigentlich zu gut für die Kreisliga, so dass das Ziel des SCU sein wird die Gastgeber möglichst lange zu ärgern und den zuletzt trainierten Angriff im Spiel umzusetzen, vielleicht springt dann ja sogar ein Satzerfolg heraus.

Grosse Ehre für Peter

Ein weiteres Highlight in seiner Trainer-Karriere steht SCU-Coach Peter Pourie in der nächsten Woche bevor, wenn er in seiner Funktion als Nachwuchs-Bundestrainer die Nachwuchssichtung für die Jugendnationalmannschaft begleitet. Von Sonntag an steht in der kompletten nächsten Woche in der Sportschule Berlin-Kienbaum dann die zentrale Sichtungsveranstaltung für den weiblichen Nachwuchs der U16 auf dem Programm. Zusammen mit seinem Bundestrainer-Kollegen Stefan Bräuer (Berlin) wird Pourie gemeinsam mit einem Trainerstab aus der ganzen Republik rund 50 Mädchen aus allen Landesverbänden auf Herz und Nieren prüfen und hieraus den ersten 18er-Kader der neuen Jugend-Nationalmannschaft U16 bestimmen.

Pourie und Bräuer haben sich in den letzten Wochen schon intensiv ein Bild vom neuen Jahrgang machen können. Sowohl bei den Deutschen Jugendmeisterschaften im Frühjahr, als auch bei den Vergleichswettkämpfen der Bundesländern im September konnten die Nachwuchs-Bundestrainer die Talente unter die Lupe nehmen. „Aus diesen Eindrücken heraus haben wir in Absprache mit den Landestrainern 50 Mädchen in die ehemalige DDR-Sportschule nach Kienbaum eingeladen, die die nötige Talentprognose erhalten haben“, so Pourie zu den Grundvorraussetzungen den Sprung ins Nationalteam zu schaffen. Neben den körperlichen Vorraussetzungen (Größe, Sprungkraft, Schnelligkeit) gehören auch die Koordination, Ballbehandlung und der Charakter der Spielerinnen zu den Grundvorraussetzungen. „Wir suchen natürlich auch nach Spielertypen, die eine Mannschaft führen können und ehrgeizig und trainingsfleissig sind“, so der Werner Volleyball-Trainer.

Ab Montag morgen steht dann harte Trainingsarbeit auf dem Programm der 14-jährigen Sportlerinnen. Neben Volleyball werden auch in diversen Tests die athletischen Möglichkeiten der Spielerinnen ausgelotet und medizinische und physiotherapeutische Tests stehen ebenfalls auf dem Programm. Den Bundestrainer steht ein grosses Team an Medizinern und Trainern zur Seite, die die Woche begleiten. „Am Ende muss allerdings eine Entscheidung fallen“, so Pourie. „Aber diese Entscheidung ist natürlich nur eine Momentaufnahme, denn wer sich im Heimatverein empfiehlt oder den Sprung an einen Volleyball-Stützpunkt schafft, kann sich natürlich immer in die Mannschaft hereinspielen.“

Die 50 teilnehmenden Mädchen kommen aus allen Bundesländern und Pourie und Bräuer sind sich sicher es mit einem talentierten Jahrgang zu tun zu haben. Gerade im Süden gibt es viele grosse Mädchen. Zum Beispiel wird aus Baden-Württemberg ein Mädchen anreisen, dass schon zwei Meter Körpergrüße mitbringt. Auch aus Sachsen und Bayern werden Top-Talente erwartet. Aus Nordrhein-Westfalen werden vier Mädchen die Reise nach Berlin antreten, doch leider ist aus der heimischen Region kein Mädchen dabei. „Wir haben bei uns in der Gegend viele Talente, die den Sprung schaffen können und ich traue es auch einigen zu, doch sind unsere Mädchen noch nicht ganz so weit.“ , weiss Pourie um die Talentsituation in Nordrhein-Westfalen.

Auf jeden Fall ist sich der SCU-Coach über seine Situation und seine Verantwortung bewusst, in der er in der nächsten Woche stehen wird. „Für mich ist es eine grosse Ehre für den Deutschen Volleyball-Verband die Sichtung begleiten zu dürfen und ich werde alles dafür tun, dass dieser Jahrgang erfolgreich wird,“ so Pourie. So wie er es auch bei den Jahrgängen 92/93 schon tut. Auch der U18-Jahrgang mit dem SCU-Coach wird in diesem Jahr noch einmal zu einer Länderspiel-Serie aktiv, wenn es Mitte Dezember nach Frankreich geht und dort drei Testspiele gegen die Nachbarn auf dem Programm stehen. Spätestens dann werden mit Sina Fuchs und Rebecca SChäperklaus auch wieder heimische Sportler das Dress mit dem Bundesadler tragen.

Montag, 17. November 2008

B-Jugend (NRW)

SCU : SG Münster/Sendenhorst 2:0
SCU : RC Sorpesee 2:0

Zwei klare Erfolge für die U18 des SCU in der höchsten NRW-Spielklasse. Trotz des erneuten Ausfalles der Bundesliga-Spielerinnen, die für den USC Münster im Einsatz waren und des Ausfalles von Sandra Petrausch Jana Dabbelt und Simone Hatebur und dem unentschuldigten Fehlen von Johanna Austrup konnte die Rumpf-Sechs des SCU einen tollen Spieltag hinlegen. Angetrieben von den drei erfahrenen Spielerinnen Lea Adolph, Marlene Möller und Linda Steinemann hatte der SCU lediglich im ersten Satz mit der SG Sendemhorst/Münster Probleme. Als der Satz aber in der Verlängerung gewonnen wurde, lief die SCU-Angriffsmaschine auf Hochtouren. Die Gäste aus dem Sauerland hatten den Heimischen nichts entgegenzusetzen. Bestnoten verdiente sie die 14-jährige Laura van Dunderen und Juliane Hatebur auf der Libero-Position.

Für den SCU spielten: Linda Steinemann, Lea Adolph, Maren Flachmeier, Marlene Möller, Katrin Deilmann, Svenja Becker, Laura van Dunderen, Juliane Hatebur

D-Jugend (BeL)

SCU II : TV Datteln 2:0
SCU II : SCU III 2:0

Selbst im Spitzenspiel mit dem Zweiten aus Datteln bekamen die jungen D-Mädchen der SCU-Reserve keine Gegenwehr und wurden überhaupt nicht gefordert. Ganze 9 im ersten und 15 Punkte im zweiten Durchgang bekam der Zweite aus der Kanalstadt. Völlig überfordert waren die Gastgeber gegen das Angriffsspiel des SCU, der damit einsam seine Kreise an der Tabellenspitze zieht und auf direktem Wege ist sich für die Bezirkspokalendrunde zu qualifizieren.

Im zweiten Spiel des Tages war der 2:0 Sieg gegen die Dritte nur Formsache.

Für den SCU spielten: Larissa Ruwe, Lara-Marie Grössing, Alessia Belikov, Defne Alay, Hanna Orthmann, Charlotte Grell, Sophia Schulz, Finja Recker

Damen 2

SCU : Suderwich 3:0

Klarer Sieg mit einem kleinen Wehrmutstropfen für die SCU-Reserve. Trotz des klaren Erfolges gegen den Vorletzten aus Suderwich kam keine richtige Freude auf, denn durch Verschulden einer gegnerischen Angreiferin verlor der SCU Ende des ersten Satzes Hauptangreiferin Tine Müller mit einer Fussverletzung. Positiv allerdings das Debüt der 14-jährigen Maren Flachmeier, die die vakante Diagonalposition übernahm und ein gutes Spiel machte.

Ansonsten war das Spiel des Tabellenführers gegen den Vorletzten geprägt von vielen einfachen Punktgewinnen des SCU, der nicht einmal eine gute Leistung abrufen musste, um die Gastgeber aus Suderwich zu schlagen.

Ganz anders dann wahrscheinlich am nächsten Wochenende, wenn es zum direkten Duell mit dem Zweiten aus Recklinghausen kommt. Bleibt abzuwarten ob Tine Müller dem SCU dann wieder zur Verfügung steht.

Für den SCU spielen: Fanziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Lisa Massmann, Marlene Möller, Mona Finke, Maren Flachmeier, Steffi Pieper

Damen 5

SCU : ASV Senden 1:3

„Da war heute mehr drin“, war SCU-Coach sichtlich frustriert nach der Derby-Niederlage der fünften Mannschaft gegen die Dritte aus Senden. Wir sind einfach zu brav und zu ruhig und verschenken deshlab zu viele Punkte, so Niklas. Und in der Tat stellte der SCU phasenweise die spielerisch bessere Mannschaft, doch in den entscheidenden Situationen schnekt man dem Gegner einfach zu viele leichte Punkte. „Darüber wird im Training zu reden sein. Die Mädchen müssen dringend aggressiver auftreten und gewinnen wollen, dann werden sich die Erfolgserlebnisse auch einstellen.“

Für die SG spielen: Alica Kandler, Julia Lütkenhaus, Bonnie Breker, Lina Wilde, Dagmar Müller, Anna Deilmann, Carolin Stölting, Sophie Grieger, Patrizia Papa, Angela und Myriam Roes

Damen 6

SCU : ASV Senden 3:0


Ihren dritten Sieg konnten die jungen SCU-Mädchen in der Kreisliga feiern. Ziel vor der Saison war es in der Rückrunde eventuell mal ein Spiel zu gewinnen und jetzt hat man nach acht Spieltagen schon drei Erfolge verbucht und steht somit auf einem sensationellen sechsten Rang. Trotz des Ausfalles von Corinna Schleifnig und Leonie Stapel hatte die Sechste keine Probleme die Sendener-Mädchen durch starke Aufschläge und gut vorgetragene Angriffsaktionen zu dominieren. Am nächsten Wochenende wird die SCU-Youngster-Truppe dann aber wieder mehr gefordert, wenn man auf den Tabellenführer aus Bösensell trifft.

Für den SCU spielen: Angela Roes, Patrizia Papa, Leonie Stape, Hanna Orthmann, Defne Alay, Larissa Ruwe, Finja Recker, Lara-Marie Gössing, Charlotte Grell, Alesia Belikov

Sonntag, 16. November 2008

Ergebnisse 16.11

B-Jugend (NRW)
SCU : SG Münster/Sendenhorst 2:0
SCU : RC Sorpesee 2:0

D-Jugend (OL)
SCU : TV Datteln 2:0
SCU II : SCU III 2:0

Samstag, 15. November 2008

Ergebnisse 15.11

Damen 1
SCU : TV Dülmen 3:2

Damen 2
SCU : SG Marl/Suderwich 3:0

Damen 5
SCU : ASV Senden 1:3

Damen 6
SCU : ASV Senden 3:0

Freitag, 14. November 2008

D-Jugend (OL)

SCU : SUS Olfen 2:0

In die Woche vorgezogen wurde das interne duell zwischen der ersten Olfener und der ersten Lüdinghausener D-Jugend. Eindrucksvoll unterstrichen die Lüdinghausener Mädchen in diesem Spiel ihre Dominanz in dieser Jugendklasse und die sich tapfer wehrenden Olfener kamen nicht einmal an die zehn Punkte Marke heran. Durch diesen Erfolg haben sich die SCU Mädchen schon sicher für die nächste Runde qualifiziert und trotz der deutlichen Niederlage haben auch die Olfener Mädchen weiterhin die Chance sich für die Westdeutschen zu qualifizieren.

Für den SCU spielten: Alica Kandler, Pia Fuchs, Leonie Stapel, Patrizia Papa, Anna Borowek und Anna-Lena Bergmann

B-Jugend (NRW)

SCU vs. RC Sorpesee
SCU vs. Münster/Sendenhorst

Zwei richtungsweisende Spiele stehen für die U18 des SCU am Sonntag auf dem Programm, wenn man in der höchsten NRW-Spielklasse um 14 Uhr Heimrecht gegen die Teams vom Ruderclub Sorpesee und der neu gegründeten Spielgemeinschaft USC Münster/SG Sendenhorst anzutreten hat. Beim SCU peilt man zwei Siege an, um sich die Möglichkeit der direkten Qualifikation für die Westdeutschen Meisterschaften zu erhalten. Weiterhin verzichten muss das Team auf die für den USC im Einsatz steckenden Bundesliga-Spielerinnen, doch trotz der schwerwiegenden Ausfälle will man unbedingt zwei Siege landen. Die Gäste aus dem Sauerland sind momentan Tabellenschluss licht und die SG steht direkt mit dem SCU auf Augenhöhe, so dass wohl die Tagesform entscheiden wird.

D-Jugend BeL

SCU II vs. TV Datteln
SCU II vs. SCU III

Absolutes Spitzenspiel für die SCU-D-Jugend-Reserve am Sonntag in Dattlen, wenn die beiden ungeschlagenen Teams aus Datteln und vom SCU aufeinander treffen. Die SCU-Reserve wird wohl in Bestbesetzung antreten können und man will unbedingt die weisse Weste behalten und die Tabellenführung ausbauen. Im zweiten Spiel des Tages gegen die ganz jungen Mädchen der dritten Mannschaft ist die Reserve hoher Favorit.

Donnerstag, 13. November 2008

Damen 2

SCU vs. SG Marl/Suderwich

Klar verteilte Rollen vor der Auswärtsaufgabe der SCU-Reserve am Samstag Nachmittag in Recklinghausen. In der Partie um 15 Uhr wird dann der momentane Vorletzte auf den Tabellenführer von Union treffen. Doch sollte man im Lager des SCU die Gastgeber auf gar keinen Fall unterchätzen, denn trotz des Tabellenstandes waren alle Spiele der SG heiss umkämpft und knapp. „Wir rechnen mit einem Gegner, der um jeden Ball kämpfen wird“, glaubt SCU-Kapitänin Katrin Papa auf einen hoch motivierten Gastgeber zu treffen. Doch ist man sich im Lager von Union auch sicher, dass man mit einer guten Leistung die Spielgemeinschaft bezwingen wird. Union kann am Samstag in Bestbesetzung antreten und möchte natürlich den Platz an der Sonne verteidigen.

Für den SCU spielen: Fanziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Lisa Massmann, Marlene Möller, Mona Finke, Maren Flachmeier, Steffi Pieper

Damen 5

SCU vs. ASV Senden

Aussenseiterchancen erhofft man sich bei der Fünften Mannschaft im Derby mit dem ASV. Nach den guten Trainingsleistungen und der knappen Niederlage gegen Aasee möchte die junge fünfte Mannschaft am Samstag auf jeden Fall ein gutes Spiel abliefern und vielleicht ist ja auch der ein oder andere Satzgewinn drin. Die Fünfte kann am Samstag in Bestbesetzung antreten.

Für die SG spielen: Alica Kandler, Julia Lütkenhaus, Bonnie Breker, Lina Wilde, Dagmar Müller, Anna Deilmann, Carolin Stölting, Sophie Grieger, Patrizia Papa, Angela und Myriam Roes

Damen 6

SCU vs. ASV Senden

Den dritten Saisonsieg möchte die sechste Mannschaft am Samstag gegen den Nachbarn vom ASV feiern. Nach den guten Leistungen der letzten Wochen sollte ein Sieg gegen das sieglose Schlusslicht durchaus möglich sein. Wenn dem SCU eine gute Aufschlagleistung gelingt, dann dürfte einem weiteren Erfolg nichts im Wege stehen. Verzichten muss die sechste jedoch auf Leistungsträgerin Corinna Schleifnig

Für den SCU spielen: Angela Roes, Patrizia Papa, Leonie Stape, Hanna Orthmann, Defne Alay, Larissa Ruwe, Finja Recker, Lara-Marie Gössing, Charlotte Grell, Alesia Belikov

Montag, 10. November 2008

Damen 2

SCU : TuS Herten 3:0

Furioser Sieg für die SCU-Reserve im Spitzenspiel mit dem TuS Herten. In nicht einmal einer halben Stunde wurde der hoch eingeschätzte TuS mit 3:0 aus der Halle geschossen. „Eine grandiose Leistung“ waren sich die zahlreichen SCU-Anhänger einig über die Leistung der jungen SCU-Mädchen. „Das war sehr schön anzuschauen und sehr, sehr eindrucksvoll“ war sich auch der anwesende SCU-Vorstand mit Freidhelm Prolingheuer und Jürgen Lummer einig. Und in der Tat boten die B- und A-Jugendlichen des SCU eine tolle Show. Der Tabellenführer zeigte den hoch eingeschätzten Hertenern, die ein bundesliga-taugliches Erwärmungsprogramm durchführten vom ersten Ballwechsel an die Grenzen auf. Kapitänin Katrin Papa begann das Spiel mit einem Aufschlagass und läutete somit den SCU-Erdrutsch-Sieg ein. Eine bombensichere Annahme und eine sehr variable Feldabwehr der an diesem Tag überragenden Libera Franziska Austrup bereiteten immer wieder spektakuläre Angriffsaktionen des SCU vor. 13 Zähler im ersten und gerade einmal 8 Punkte im zweiten Satz sprechen eine deutliche Sprahe für den SCU. Auch ein heftiger Wutausbruch des TuS-Trainers vor dem dritten Satz brachte Union nur beim 15:12 in Abschnitt drei kurzzeitig aus dem Tritt, ehe dann schnell der Sack mit 25:15 zu gemacht wurde. In dieser Form gehört die Union-Reserve zu den absoluten Spitzenteams der Liga und wirft man einen Blick auf die Tabellen, so dürften am Saisonziel „Klassenerhalt“ schon jetzt keine Zweifel mehr aufkommen den die SCU-Reserve liegt im Moment mit vier Zählern Vorsprung an der Tabellenspitze.

Für den SCU spielen: Fanziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Lisa Massmann, Marlene Möller, Mona Finke, Maren Flachmeier, Steffi Pieper

Damen 3

SCU : BW Aasee 2:3

Welch ein Top-Spiel am Samstag Nachmittag in der Sporthalle der Berufsschule. Vor gut 80 Zuschauern boten die dritte Mannschaft des SCU und die Gäste von Blau-Weiss Aasee den Zuschauern ein für diese Liga unglaublich hochklassiges Spektakel. Nach zwei Stunden setzte sich aber im Spitzenspiel leider aufgrund der etwas grösseren Cleverness Blau-WEiss Aasee durch und übernahm die Spitzenposition von der SCU-Dritten. In den ersten beiden Sätzen spielte Union wie aus einem Guss. Gut vorgetragene Angriffe und ein starker Aufschlag brachten Union die 2:0 Führung gegen starke Gäste, die dann Satz drei beherrschten. Im vierten Satz hatte Union sogar einen Matchball, den man leichtfertig vergab, um dann im fünften Satz aufgrund von kleinen Ungenauigkeiten das Spiel aus der Hand zu geben. Dennoch darf man bei Union stolz auf diese Mannschaft sein, denn als Aufsteiger so eini Niveau zu spielen und das auch noch mit einer so jungen Mannschaft ist eine tolle Leistung.

Für den SCU spielen: Maren Flachmeier, Anna Kablitz, Sandra Petrausch, Samantha Stelzig, Johanna Austrup, Marion Müller, Nadine Imberge, Meike Keiter, Marlene Möller

Damen 4

SCU : SG Suderwich 3:1

Der Knoten bei der bis dato noch sieglosen SCU-Vierten ist geplatzt. Für die mit Abstand jüngste Mannschaft der Liga gab es am Sonntag den ersten Erfolg und den hoch verdient gegen die SG Suderwich. Mit 3:1 setzte sich das Team von Christine Drees verdient durch, da man an diesem Tag endlich einmal über die volle Distanz die wahre Leistungsfähigkeit zeigte und vor allen Dingen in Aufschlag und Angriff endlich einmal das spielte, was man wirklich kann. Bestnoten bei der SG verdienten sich Svenja Becker und Katrin Deilmann. Durch diesen Erfolg gab die Vierte die rote Laterne ab und schaffte sich eine deutlich bessere Ausgangsposition in Sachen Klassenerhalt.

Für die SG spielen: Simone und Juliane Hatebur, Katrin Deilmann, Svenja Becker, Lisa Blome, Jana Rödiger, Klara Grell, Pia Fuchs, Alica Kandler, Julia Lütkenhaus, Laura van Dunderen

Damen 6

SCU : Adler Buldern 0:3

„Da war heute mehr drin“, waren sich auch die zahlreichen mitgereisten Eltern nach der Partie der SCU-Sechsten gegen den Tabellenführer aus Buldern einig. Mit einer normalen LEistung wäre vielleicht sogar die ganz grosse Überraschung möglich gewesen, doch zu schwankend agierten die jungen SCU-Mädels an diesem Tag. Schlechte Annahmen und Fehler im Zuspiel machten Buldern zwischenzeitlich das Leben leicht. Im dritten Satz hatte Union dann sogar einen Satzball, den man allerdings nicht verwerten konnte.

Für den SCU spielen: Corinna Schleifnig, Angela Roes, Patrizia Papa, Leonie Stape, Hanna Orthmann, Defne Alay, Larissa Ruwe, Finja Recker, Lara-Marie Gössing, Charlotte Grell

SCU und SUS freuen sich auf die Westdeutschen Meisterschaften

Grosse Freunde bei den Volleyball-Verantwortlichen des SCU und des SuS Olfen in der letzten Woche, als die offizielle Bestätigung des Westdeutschen Volleyball-Verbandes einging, dass die beiden befreundeten Volleyball-Vereine und Kooperationspartner im Kinder- und Jugendbereich gleich mit zwei Ausrichtungen der Westdeutschen Jugendmeisterschaften betraut wurden.

Die Volleyballer des SC Union wurden für ihre jahrelange intensive Arbeit im männlichen Nacuhwuchs mit der Ausrichtung der Meisterschaft der männlichen E-Jugend beauftragt und der SuS Olfen wird für seine tolle Nachwuchssichtung der letzten Jahre mit der Ausrichtung der weiblichen C-Jugend Titelkämpfe belohnt.

Beide Veranstaltungen finden am Wochenende 28.Februar bis 01. März in Realschul-Sporthalle Lüdinghausen und parallel dazu in der Ballsporthalle Olfen statt.

Die Jungen-Abteilung des SCU um die langjährige Trainerin Inge Meier wird für die inzwischen wieder vorbildliche Jugendarbeit im Jungenbereich belohnt. Mit Rolf Wilmsen konnte der SCU inzwischen eine weiteren kompetenten Trainer für den Jungenbereich verpflichten, so dass vor allen Dingen im Kinderbereich riesige Fortschritte zu erkennen sind. „Rolf macht eine vorbildliche Talentsichtung an den Grundschulen und wir haben die Hallen richtig voll“, ist SCU-Abteilungsleiter Achim Franke begeistert vom Zulauf in den Jungen-Gruppen. „Und für Inge Meier freut es mich ganz besonders, dass sie sich mit ihren E-Jugend-Jungs bei diesen Titelkämpfen zeigen kann. Ohne Inge würde unsere Jungen-Abteilung nicht funktionieren“, so Franke nach der Vergabe der Titelkämpfe. Und in der Tat ist mit der Ausrichtung auch noch das Bonbon verbunden, dass das Team des Ausrichters direkt für die Titelkämpfe qualifiziert ist. „Für unsere Jungs natürlich ein riesiger Ansporn jetzt bis zum Februar gut zu trainieren“, so Inge Meier zur Motivationslage bei ihren Jungs. Und die Union-Jungen gehen bestimmt nicht chancenlos in das Titeltrennen, denn zur Zeit beherrschen sie ihre Oberliga-Spielrunde (höchste Spielklasse in NRW) nach Belieben.

Auch bei den Verantwortlichen des SuS Olfen breitete sich die positive Nachricht aus wie ein Lauffeuer und man freut sich riesig auf die Veranstaltung im nächsten Jahr. Die Ballsporthalle Olfen ist der ideale Austragungsort für so eine Veranstaltung, denn mit der vierten Halle und der tollen Cafeteria wird die WEstdeutsche Meisterschaft sicherlich zu einem Fest für die Teilnehmer und die wahrscheinlich vielen Eltern und Fans. Auch sportlich wird diese Meisterschaft einiges zu bieten haben, denn im Mädchen-Bereich der C-Jugend wird schon hochklassiger Leistungssport geboten und nicht zuletzt werden dann in Olfen auch die beiden Teilnehmer für die Deutschen Meisterschaften im Mai in Hessen gesucht! Dem fachkundigen und wahrscheinlich zahlreichen Publikum werden sich dann auch etliche NRW-Auswahlspieler und einige Jugendnationalspieler präsentieren.

Für den SuS ist die Ausrichtung eine Ehrung der Verdiente der letzten Jahre, denn die Nachwuchsarbeit des SuS hat in den letzten Jahren viele Früchte getragen, denn aus jedem Jahrgang gingen viele NRW-Auswahlspieler und Nationalspieler hervor. Mit Sarah Petrausch und Rebecca Schäperklaus spielen aktuell zwei Mädchen aus der Talentschmiede des SuS in den Nationaltrikots der Jugend-Nationalmannschaften und mit Sandra Petrausch und Laura van Dunderen hat man zwei weitere aktuelle WVV-Auswahlspielerinnen in seinen Reihen und mit der erst 12-jährigen Alica Kandler steht das nächste Ausnahmetalent in Lauerstellung auf dem Sprung zu einer Spitzenkarriere.

Auf jeden fall wird man sich beim SuS größte Mühe geben, eine tolle Veranstaltung auszurichten und auch die schon qualifizierte Spielgemeinschaft des SuS mit dem SCU wird bei diesen Titelkämpfen in heimischen Halle nicht chancenlos sein, steht man doch zur Zeit in der NRW-Liga auf Rang vier und gehört zu den besten Mannschaft in Nordrhein-Westfalen und vielleicht gibt die Ausrichtung vor heimischen Kulisse noch einmal einen Leistungsschub für das Team von Trainerin Christine Drees.

Samstag, 8. November 2008

Ergebnisse 08.11.

Damen 1
SCU vs. VfB Schloss Holte ABGESAGT

Damen 2
SCU vs. TuS Herten 3:0

Damen 3
SCU vs. BW Aasee 2:3

Damen 5
SCU vs. BW Aasee 1:3

Damen 6
SCU vs. Adler Buldern 0:3

Donnerstag, 6. November 2008

Damen 2

SCU vs. TuS Herten

Erneutes Spitzenspiel für die Reserve des SC Union 08. Am Samstag abend treffen die Union-Mädchen auf einen der drei Verfolger, die zur Zeit zwei Zähler hinter dem Team aus der Steverstadt stehen, welches ja bekanntlich nach vier Siegen in Serie auf Rang eins der Landesliga steht. So wird sich Union wohl darauf gefasst machen müssen, dass auch der TuS Herten alles daran setzen wird den SCU-Mädchen die erste Niederlage zuzufügen, doch weiss man im Lager des SCU gut genug, dass man mit einer guten Leistung in dieser Liga jedes Team schlagen kann und demnstesprechend motiviert wird das Team von Kapitänin Katrin Papa auch das Unternehmen Verteidigung der Tabellenspitze angehen. Das Spiel des TuS ist sehr einfach ausgelegt, denn sie verfügen über eine sehr starke Aussenangreiferin, die in den etnscheidenden Situationen punkten soll. Diese gilt es in den Griff zu bekommen und selber eine so hoch motivierte Leistung wie beim letzen 3:0 Sieg über Datteln aufs Feld zu bringen.

Für den SCU spielen: Fanziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Lisa Massmann, Marlene Möller, Mona Finke

Damen 3

SCU vs. BW Aasee

Absolutes Spitzenspiel für die Dritte des SCU am Samstag Nachmittag. Um 15 Uhr trifft der Sensations-Tabellenführer von Union auf den ebenfalls noch ungeschlagenen Gast von Blau-Weiss Aasee. Aufgrund des besseren Satzverhältnisses steht Union zur Zeit vor den Gästen und möchte seine Siegeserie auf 30 Spiele in Folge ausbauen. Die Gäste werden aber zu einem echten Prüfstein für das Team von Niklas, denn es treffen dann zwei sehr junge und technisch gut ausgebildete Teams aufeinander und es wird sicherlich die Tagesform entscheiden. Der Sieger dieser Partie wird sich erst einmal en bisschen von den Verfolgern absetzen können. Bei Union hofft man natürlich auf einen tolle Zuschauerkulisse, passend zu einem Spitzenspiel. Verzichten muss Union leider auf Jana Dabbelt.

Für den SCU spielen: Maren Flachmeier, Anna Kablitz, Sandra Petrausch, Samantha Stelzig, Johanna Austrup, Marion Müller, Nadine Imberge, Meike Keiter

Damen 4

SCU vs. SG Suderwich

Kellerduell für die Vierte des SCU. Im Spiel gegen die SG Suderwich trifft die noch sieglose vierte Mannschaft auf ein Team der gleich Kragenweite, dass direkt vor den jungen SG-Mädchen in der Tabelle rangiert. Da das Spiel der SG-Mädchen immer konstanter wird, hofft Trainerin Christine Drees darauf, dass der Knoten endlich platzt und ihre Mädchen mal über ein gesamtes Spiel die volle Leistung abrufen können, denn dann ist gegen Suderwich ein Erfolg möglich. Verzichten muss man allerdings auf Laura van Dunderen.

Für die SG spielen: Simone und Juliane Hatebur, Katrin Deilmann, Svenja Becker, Lisa Blome, Jana Rödiger, Klara Grell, Pia Fuchs, Alica Kandler, Julia Lütkenhaus

Damen 6

SCU vs. DJK Buldern

Ganz hoch werden die Trauben für die Sechste des SCU im Spiel gegen den Tabellenführer aus Buldern hängen. Die Gastgeber sind im Schnitt 9 bis 10 Jahre älter, was die jüngsten SCU-Girls aber nicht davon abhalten wird die Gastgeber möglichst lange zu ärgern. Wenn man an die tollen Leistungen vom Sieg gegen Dülmen anknüpfen kann, kommt man vielleicht in die Nähe eines Satzgewinnes.

Für den SCU spielen: Corinna Schleifnig, Angela Roes, Patrizia Papa, Leonie Stapel, Hanna Orthmann, Defne Alay, Larissa Ruwe, Finja Recker, Lara-Marie Gössing, Charlotte Grell

Sonntag, 2. November 2008

Ergebnisse 02.11

A-Jugend (NRW)
SCU : Eintracht Geldern 2:0
SCU : RC Sorpesee 0:2

C-Jugend (NRW)
SCU : Eintracht Geldern 1:2
SCU : TV Hörde 1:2

C-Jugend (OL)
SCU : TV Werne 2:1
SCU : TSC Münster 0:2

E-Jugend 1 (OL)
SCU : Pr. Oldendorf 2:0
SCU : USC Münster 0:2

E-Jugend 2 (OL)
SCU : ASV Senden 0:2
SCU : USC Münster 2:0

Freitag, 31. Oktober 2008

A-Jugend (NRW)

SCU vs. RC Sorpesee
SCU vs. VC Eintracht Geldern

Gegen den Regionalliga-Nachwuchs vom Ruderclub Sorpesee und von Eintracht Geldern muss der älteste Nachwuchs des SCU am Sonntag antreten. Gegen die Mädchen aus dem Sauerland kommt es zum Prestigeduell, denn schon seit Jahren duelliert man sich in dieser Alterksklasse immer wieder mit dem Ruderclub und wahrscheinlich wird die Tagesform entscheiden. Gegen die Gäste aus dem Rheinland will das SCU-Team aber auf jeden Fall einen Sieg einfahren, um sich eine gute Ausgangsposition für die Qualifikationsrunden zur Westdeutschen Meisterschaft zu verschaffen.

C-Jugend (NRW)

SCU vs. VC Eintracht Geldern
SCU vs. TV Hörde

Einen ganz grossen Schritt in Richtung Westdeutschen Meisterschaften kann die C-Jugend der Spielgemeinschaft SuS Olfen/SCU Lüdinghausen am Sonntag in eigener Halle machen. Gegen die Gäste aus Geldern muss auf jeden Fall ein Erfolg her. Der VCE hat zur Zeit erst einen Sieg in der höchsten NRW-Spielklasse auf dem Konto. Und nach dem Pflichtprogramm kommt es zum Spitzenspiel mit dem haushohen Favoriten aus Hörde, der unter seinem Deckmantel gleich einen Grossteil der NRW-Auswahl zusammengezogen hat und damit zum Topfavoriten avanciert. Dennoch kann die SG bei einer guten Leistung auch mit so einem Gegner mithalten und ihn über mannschaftliche Geschlossenheit auch sicherlich gewaltig ärgern.

C-Jugend (OL)

SCU vs. BW Aasee
SCU vs. TV Werne

Für die zweite C-Jugend stehen zwei Spitzenspiele an. Sowohl gegen Aasee, als auch gegen Werne muss eine gute Leistung her, um die Gegner schlagen zu können. Im Hinspiel gegen Werne gelang dieses beim 2:1 Erfolg schon eindrucksvoll. Diesen Erfolg möchte das Team um Betreuerin Anja Breker am Sonntag wiederholen und weiterhin in der Spitzengruppe der Oberliga dabei sein.

E-Jugend (OL)

SCU vs. Pr. Oldendorf
SCU vs. USC Münster

Eine weite Auswärtsfahrt steht für die erste E-Jugend auf dem Programm, wenn man in Preussisch Oldendorf auf den Gastgeber und den USC Münster trifft. Will das junge SCU-Team in die Qualifikationsrunden zur Westdeutschen Meisterschaft einziehen muss zumindest ein Erfolg gegen die Gastgeber her. Im Spitzenspiel gegen den USC wird es von der Tagesform abhängen, wer das Feld als Sieger verlässt.

E-Jugend 2 (OL)

SCU vs. USC Münster
SCU vs. ASV Senden

Nach dem klaren Erfolg vom Vorwochenende will die zweite E-Jugend im Heimspiel auf jeden Fall gegen den USC punkten. Gegen den Tabellenführer aus Senden will das junge SCU-Team ein gutes Spiel zeigen und den Favoriten ärgern.

Montag, 27. Oktober 2008

Damen 2

SCU : TV Datteln 3:0

Den Sturm auf die Tabellenspitze hatten die Gäste aus Datteln im Vorfeld der Partie in der Presse angekündigt, doch was der TV dann phasenweise präsentierte war allerhöchstens ein laues Lüftchen! Zu dominant agierte der Tabellenführer von der SCU-Reserve am Samstag Nachmittag vor guter Kulisse im Spitzenspiel des Ersten gegen den Zweiten. Durch das selten gefährdete 3:0 und der gleichzeitigen Niederalge des bis dato ebenfalls noch ungeschlagenen Verfolgers aus Recklinghausen steht der SCU nun als alleiniger, ungeschlagener Spitzenreiter auf dem Platz an der Sonne in der Landesliga.

Zwar musste Union den Ausfall von Steffi Pieper verkraften doch war es trotzdem die schnelle Mitte, die den Gästen aus Datteln immer wieder grosse Probleme bereitete! „Ausserdem hatten wir eine glänzend aufgelegte Tine Müller in unseren Reihen und mit der Angriffsmacht sind wir schwer zu schlagen“, resümierte SCU-Coach Pourie die starke Partie der jüngsten Mannschaft der Liga. Lediglich zu Beginn des zweiten Satzes hatte Union einen kurzen Hänger in der Annahme, so dass der TV einmal in diesem Match in Führung gehen konnte. Am Ende war es aber ein souveräner Sieg in beeindruckender Art und Weise. Gleich am nächsten Spieltag kommt es erneut zu einem Spitzenspiel, wenn Union auf die unangenehm zu spielenden Verfolger vom TuS Herten treffen.

Für den SCU spielen: Fanziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Lisa Massmann, Marlene Möller, Mona Finke, Maren Flachmeier

Damen 3

SCU : Erkenschwick 3:1

Die Erfolgsgeschichte der Dritte des SCU geht weiter! Inzwischen stehen 28 Meisterschaftserfolge in Serie auf der Habenseite der Dritten! Auch im Spitzenspiel gegen den Zweiten aus Erkenschwick gab sich der Aufsteiger keine Blösse und steht nun als Aufsteiger mit dem Saisonziel Klassenerhalt plötzlich an der Spitze der Bezirksliga! Im Duell mit den erfahrenen Damen aus Erkenschwick spielten die SCU-Mädels zu Beginn die beiden besten Sätze der ganzen Saison. Erkenschwicke hatte nicht den Hauch einer Chance und Union ging schnell mit 2:0 Sätzen in Front. Leider nahm sich das Team von Niklas dann im Dritten eine kollektive Auszeit, doch der Union-Coach brachte sein Team schnell wieder in die Spur und der vierte Satz war dann Formsache zum umjubelten 3:1 Erfolg. In zwei Wochen steht dann für die Dritte das absolute Spitzenspiel auf dem Programm, wenn man in eigener Halle als Tabellenführer auf den ebenfalls noch ungeschlagenen Zweiten von Blau-Weiss Aasee trifft.

Für den SCU spielen: Maren Flachmeier, Anna Kablitz, Sandra Petrausch, Johanna Austrup, Jana Dabbelt, Marion Müller, Marlene Möller, Kathi Muhle, Meike Keiter, Nadine Imberge, Samantha Stelzig.

Damen 4

SCU : SG Marl/Suderwich 1:3

Da war heute mehr drin, resümierte SCU-Trainerin Christine Drees die knappe Niederlage der Vierten gegen den VC Marl. „Wir sind zwar die bessere Mannschaft, aber leider in den entscheidenden Momenten nicht konstant genug und mit so einem katastrophalen Schiedsgericht wird es dann natürlich noch schwerer zu gewinnen, war die SCU-Trainerin sichtlich frustriert. Trotz der Entscheidungen der Unparteiischen hatte die Vierte aus eigener Kraft die Chance den ersten Sieg einzufahren. Leider machten die Nerven den SCU-Youngstern immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Vor allen Dingen im Aufschlagbereich hatte der SCU am Samstag grosse Probleme.

Für SCU spielen: Simone und Juliane Hatebur, Katrin Deilmann, Svenja Becker, Lisa Blome, Jana Rödiger, Laura van Dunderen, Klara Grell, Pia Fuchs, Alica Kandler, Julia Lütkenhaus

Damen 6

SCU : TV Dülmen 3:1

Das beste Saisonspiel lieferten die E- und D-Jugendlichen des SCU am Sonntag ab und besiegten hoch verdient den TV Dülmen mit 3:1. Gute Aufschläge und präzise gesetzte Lobs brachten den jungen SCU-Mädchen den zweiten Saisonerfolg in Serie. Lediglich den zweiten Satz musste man knapp abgeben, bewies dann aber schon Nervenstärke und entschied das Match für sich. Den entscheidenden vierten Satz gewann Defne Alay fast im Alleingang, konnte sie doch dem TV gleich 12 Aufschläge in Serie präsentieren und somit ihr Team uneinholbar in Front bringen.

Für den SCU spielen: Corinna Schleifnig, Angela Roes, Patrizia Papa, Leonie Stape, Hanna Orthmann, Defne Alay, Larissa Ruwe, Finja Recker, Lara-Marie Gössing, Charlotte Grell

Sonntag, 26. Oktober 2008

Ergebnisse 26.10

Damen 1
SCU : Bielefeld 3:2

Damen 2

SCU : TV Datteln 3:0

Damen 3
SCU : TuS Erkenschwick 3:1

Damen 4
SCU : SG Marl/Suderwich 1:3

Damen 6
SCU : TV Dülmen 3:1

Nachholspiel Damen 3&4

Am kommenden Montag (27.10) um 18:15 Uhr in der Berufsschule findet das Nachholspiel Damen 3 gegen Damen 4 statt (Treffen für beide Mannschaften um 17:30 Uhr).

Donnerstag, 23. Oktober 2008

Damen 2 (Vorschau)

SCU vs. TV Datteln

Absolutes Spitzenspiel und auch noch ein Nachbarschaftsduell am Samstag Nachmittag in der Sporthalle der Realschule. Um 15 Uhr trifft dann dort die Reserve des SCU im Top-Duell der Landesliga auf den TV Datteln. Beide Teams führen nach drei Spieltagen ungeschlagen die Landesliga an, wobei der SCU bislang erst einen Satzverlust hinnehmen musste und die Gäste derzeit drei verlorene Sätze auf dem Konto haben. Die Gäste aus Datteln haben vor der Saison den Aufstieg in die Verbandsliga als Saisonziel ausgegeben und dafür soll am Samstag natürlich dringend ein Sieg her, doch die so gut in die Liga gestartete SCU-Reserve will auch den Platz an der Sonne verteidigen und ihrerseits das ausgegebene Saisonziel Klassenerhalt so schnell wie möglich ein bisschen nach oben korrigieren. Der SCU kann am Samstag in Bestbesetzung auflaufen, denn Lisa Massmann ist nach ihrer Fussverletzung voll genesen und auch Mona Finke und Marlene Möller werden wieder zum Kader der zweiten Mannschaft gehören. Wichtig wird sein, wie der SCU Druck mit dem Aufschlag ausüben kann und ob es gelingt die Gäste auch mit dem starken Angriff unter Druck zu setzen. Auf jeden Fall hofft das junge und erfolgreich SCU-Team auf lautstarke Unterstützung bei diesem Spitzenspiel!

Für den SCU spielen: Fanziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Steffi Pieper, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Lisa Massmann, Marlene Möller, Mona Finke

Damen 3 (Vorschau)

SCU vs. TuS Erkenschwick

Auch die Dritte Mannschaft hat am Samstag ein Spitzenspiel zu bestreiten, denn die Ausgangssituation ist mit der bei der SCU-Reserve zu vergleichen. Nach dem Aufstieg in die Bezirksliga wollte man frühzeitig den Klassenerhalt sichern und plötzlich steht man nach drei Auftaktsiegen an der Tabellenspitze! Lohn für diesen tollen Saisonstart ist das Spitzenspiel des Spieltages am Samstag gegen den TuS Erkenschwick, der ebenfalls verlustpunktfrei an der Spitze steht. Das Spiel könnte richtungsweisenden Charakter haben, denn nur der Sieger wird am Austiegsfavoriten von Blau-Weiss Aasee dran bleiben können.

Für den SCU spielen: Maren Flachmeier, Anna Kablitz, Sandra Petrausch, Samantha Stelzig, Kathi Muhle, Johanna Austrup, Marion Müller, Jana Dabbelt, Nadine Imberge, Meike Keiter

Damen 4 (Vorschau)

SCU vs. SG Marl/Suderwich

Zwar kommt die junge Vierte Mannschaft immer besser in Fahrt, doch blieb ihr bislang noch ein Sieg verwährt. Das soll sich ab er am Samstag Nachmittag ändern, wenn man auf die SG Marl/Suderwich trifft, die auch erst einen Erfolg auf dem Konto hat. Die jüngste Mannschaft der Liga hat auf jeden Fall das Potential zum Klassenerhalt, muss nur dringend Konstanz in ihr Spiel bringen, dann sollte s auch mit einem Erfolg klappen. Am Samstag wird die vierte erneut von den 12- bzw. 13-jährigen Talenten Alica Kandler und Julia Lütkenhaus unterstützt.

Für die SG spielen: Simone und Juliane Hatebur, Katrin Deilmann, Svenja Becker, Lisa Blome, Jana Rödiger, Laura van Dunderen, Klara Grell, Pia Fuchs, Alica Kandler, Julia Lütkenhaus

Damen 6 (Vorschau)

SCU vs. TV Dülmen

Nach dem ersten Saisonsieg vom letzten Wochenende will die sechste Mannschaft von Union am Sonntag nachlegen! „Gewinnen macht Spass“ war sich die Truppe aus E-und D-Jugendlichen in der letzten Trainingswoche einig und deshalb soll auch gegen Dülmen ein Erfolg her. Möglich ist das auf jeden Fall! Sollte wieder so eine couragierte Leistung in Aufschlag und Annahme gelingen, könnten die SCU-Youngster vielleicht wieder jubeln.

Für den SCU spielen: Corinna Schleifnig, Angela Roes, Patrizia Papa, Leonie Stapel, Teresa Marquardt, Hanna Orthmann, Defne Alay, Larissa Ruwe, Finja Recker, Lara-Marie Gössing, Charlotte Grell, Alesia Belokov

Dienstag, 21. Oktober 2008

Damen 2

SCU : SG Sendenhorst 3:0

Drei Spiele, drei Siege und die damit verbundene Tabellenspitze! Welch ein Saisonstart für die SCU-Reserve in die Landesliga. Nach der neuen Eingruppierung in die Ruhgebiets-Liga feierte die mit Abstand jüngste Mannschaft der Liga den dritten Erfolg in Serie und darf weiterhin als Tabellenführer grüßen. Vor dem Gegner aus Sendenhorst hatte man vor der Partie gehörigen Respekt, spielten die SG´ler doch in den letzten beiden Jahren jeweils die Aufstiegsrelegation zur Verbandsliga. Doch was die Damen aus Sendenhorst dann aufs Parkett brachten war alles andere als Landesliga tauglich. „Wir selber hatten auch nicht gerade einen Sahne-Tag erwischt und trotzdem reichte es zu einem deutlichen Erfolg“, resümierte SCU-Coach Pourie nach der einseitigen Partie. Immer wieder punktete der SCU über den Aufschlag und lediglich in Satz eins liess man die SG kurzzeitig auf drei Zähler herankommen! Ansonsten war es ein langweiliges und sehr einseitiges Spiel, welches der SCU deutlich dominierte.“Gefallen hat mir unser Block, da waren wir richtig gut.“ Und hier konnte vor allen Dingen Jungtalent Marlene Möller überzeugen, die ihren ersten Einsatz in der Reserve hatte.

Bei der SCU-Reserve beschäftigt man sich nun mit dem absoluten Topspiel am nächsten Wochenende, wenn die beiden ungeschlagenen Teams aus Lüdinghausen und Datteln aufeinander treffen. „Dann wird auch wieder richtig Volleyball gespielt“, freut sich Union-Kapitänin auf das Gipfeltreffen in der Realschule am Samstag.

Für die SG spielen: Fanziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Steffi Pieper, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Lisa Massmann, Sandra Petrausch, Maren Flachmeier, Marlene Möller, Anna Kablitz

Damen 4

SCU : TuS Erkenschwick 0:3

Zu brav agierte die junge vierte Mannschaft am Samstag gegen den Aufstiegsaspiranten aus Erkenschwick. Phasenweise gut vorgetragenen Angriffenund gutes Aufschlagsspiel folgten einfachste Abstimmungsfehler! „Uns fehlt das Schlüsselerlebnis, damit der Knoten platzen kann“, resümierte SCU-Trainerin Christine Drees. Sehr zufrieden zeigte sie sich mit em Debüt der erst 12-jährigen Alica Kandler im Dress der Vierten, die auch in dieser Liga eindrucksvoll ihr Ausnahmetalent unter Beweis stellt.

Für die SG spielten: Kathrin Deilmann, Laura van Dunderen, Lisa Blome, Jana Rödiger, Juliane und Simone Hatebur, Klara Grell, Pia Fuchs, Svenja Becker, Alica Kandler

Damen 5

SCU : Westfalia Kinderhaus 0:3

Gegen den satzverlustfreien Tabellenführer schlugen sich die jungen SCU-Mädchen sehr achtbar und waren im zweiten Satz kurz vor der dicken Sensation. Man hatte schon Satzbälle gegen die arrogant wirkende Damen aus Kinderhaus. Die C- und D-Jugendlichen von Union kämpften wacker und wissen spätestens seit dem Samstag, dass der Klassenerhalt in dieser Liga keine Utopie ist. Bestnoten in der Mitte verdienten sich Bonnie Breker und Lina Wilde

Für die SCU spielen: Julia Lütkenhaus, Bonnie Breker, Dagmar Müller, Anna Deilmann, Sophie Grieger, Carolin Stölting, Lina Wilde, Myriam Roes, Patrizia Papa

Damen 6

SCU : DJK Adler Buldern 3:2

Riesiger Jubel in der Mehrzweckhalle in Buldern am Samstag Nachmittag als Corinna Schleifnig ihren letzten Aufschlag im Feld der Gastgeber versenkte. Die jüngste Mannschaft der Liga hatte in einem Volleyball-Krimi ihren ersten Saisonsieg eingefahren. Spielerisch und technisch war das SCU-Team deutlich überlegen und lediglich kleine Abstimmungsfehler machten einen deutlicheren Erfolg unmöglich. Doch im Zitterspiel des fünften Satzes behielt der SCU die Nerven und machten den gefeierten Sieg perfekt.

Für den SCU spielen: Corinna Schleifnig, Angela Roes, Leonie Stapel, Teresa Marquardt, Hanna Orthmann, Defne Alay, Larissa Ruwe, Sophia Schulz, Finja Recker, Lara-Marie Gössing, Charlotte Grell, Alesia Belikov

A-Jugend (NRW)

SCU : FdG Herne 1:2
SCU : VC Bottrop 2:1

Ein Sieg und eine Niederlage für den ältesten SCU-Nachwuchs gegen die Ruhrgebietsteams aus Herne und Bottrop. Gegen Bottrop stellte der SCU die bessere Mannschaft. Gute Aufschläge und schnelles Angriffsspiel machten einen verdienten Sieg perfekt. Gegen Herne hatte Union allerdins mit den eigenen Aufschlägen und der starken Abwehr der Gäste zu kämpfen. In einem guten Spiel musste Union allerdings am Ende knapp den Hernerinnen gratulieren.

C-Jugend (NRW)

SCU : VC Essen Borbeck 2:1
SCU : ASV Senden 2:0


Doppelsieg und damit verbunden ein ganz grosser Schritt in Richtung direkter Qualifikation zu den Westdeutschen Meisterschaften für die C-Jugend des SCU. Gegen die Gastgeber erlaubte man sich eine kurze Schwächephase, die Essen zum Satzausgleich nutzte, doch danach war Union wieder überlegen. Im Nachbarschaftsderby mit dem ASV Senden hatte der ASV nie den Hauch einer Chance. Im zweiten Satz gingen die Mädchen aus der Nachbarstadt sogar beim 25:9 für den SCU förmlich unter

C-Jugend (OL)

SCU : TSC Münster 1:2
SCU : TV Werne 2:1

Gegen die im Schnitt ein bis zwei Jahre ältere Konkurrenz zeigte Unions-Reserve tolle Spiele. Unterlag man gegen den TSC Münster noch knapp, so holte man sich gegen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer aus Werne einen verdienten 2:1 Erfolg.

E-Jugend (OL)

SCU : USC Münster 2:0
SCU : ASV Senden 2:0

Völlig überfordert waren die Gäste aus Senden und Münster mit dem sicheren und gut angelegten Spiel der SCU-Mädchen am Sonntag. Starke Aufschläge und gutes Angriffsspiel liessen dem ASV einmal 19 und einmal 10 Punkte. Der USC schaffte in beiden Sätzen zusammen gerade einmal 16 Zähler. Durch diese Erfolge machte die SCU E-Jugend auch einen grossen Schritt in Richtung Westdeutsche Meisterschaften

E-Jugend (OL)

SCU : TSC Münster 2:0

Auch die zweite E-Jugend schaffte gegen den TSC einen lockeren und hoch verdienten 2:0 Erfolg. Viel zu überlegen präsentierte sich der SCU, als dass die Gastgeber aus Münster auch nur ansatzweise mithalten konnten.

Donnerstag, 16. Oktober 2008

Damen 2 (Vorbericht)

SCU vs. SG Sendenhorst

Ungleicher könnten die Vorzeichen vor dem dritten Saisonspiel nicht sein. Die Damen aus Sendenhorst wollten um den Aufsteig mitspielen und stehen nach zwei Spielen und zwei Niederlagen in den Niederungen der Tabellen und der SCU wollte frühzeitig den Klassenerhalt schaffen und thront nach zwei Auftaktsiegen an der Tabellenspitze. Dennoch darf Sendenhorst durchaus als sehr schwerer Gegner angesehen werden, spielten die Münsterländerinnen doch sogar in der letzten Saison die Relegation zur Verbandsliga. Bei Union wird sich das Mannschaftsbild an diesem Spieltag etwas verändern. Mona Finke rückt in die erste Mannschaft und dafür kommen mit Marlene Möller, Maren Flachmeier, Sandra Petrausch und Anna Kablitz gleich vier Spielerinnen aus der Dritten in der Reserve zum Einsatz. SCU-Coch Pourie hofft auch auf die Rückkehr der langzeitverletzten Lisa Massmann ins Team von Union. Auf jeden Fall will man alles dafür tun, um weiterhin an der Tabellenspitze zu stehen.

Für die SG spielen: Fanziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Steffi Pieper, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Anne Klingenstein, Lisa Massmann, Sandra Petrausch, Maren Flachmeier, Marlene Möller, Anna Kablitz

Damen 3 (Vorbericht)

SCU vs. USC Münster

Auf Bitten des USC wird das Spiel der SCU-Dritten erst am Montag ausgetragen. Das Team um Trainer Niklas Domanik will seinen tollen Auftakt nach dem Aufsteig mit zwei Siegen natürlich gerne ausbauen und weiterhin an der Tabellenspitze stehen. Beim SCU hat man mal gerechnet und die Dritte des SCU ist inzwischen seit 25 Liga-Spielen ungeschlagen. Diese Serie wollen die SCU-Mädchen am Montag ausbauen und damit einen weiteren grossen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen.

Zum Team gehören: Nadine Imberge, Anna Kablitz, Marion Müller, Kathi Muhle, Johanna Austrup, Samantha Stelzig, Meike Keiter, Jana Dabbelt, Marlene Möller, Sandra Petrausch, Maren Flachmeier

Damen 4 (Vorbericht)

SCU vs. TuS Erkenschwick

Wenn man eine reelle Chance auf den Klassenerhalt haben will, so sollte am Samstag der erste Sieg für die Vierte Mannschaft herausspringen. Möglich ist es auf jeden Fall. Die Mannschaft von Christine Drees hat in den letzten Wochen gut trainiert und wird am Sonntag vom 12-jährigen Jungtalent Alica Kandler aus der fünften Mannschaft unterstützt.

Für die SG spielen: Kathrin Deilmann, Laura van Dunderen, Lisa Blome, Jana Rödiger, Juliane und Simone Hatebur, Klara Grell, Pia Fuchs, Svenja Becker, Alica Kandler

Damen 5 (Vorbericht)

SCU vs. Westfalia Kinderhaus

Gegen den Tabellenführer werden die Trauben am Samstag recht hoch hängen, aber bislang hat sich der SCU-Talentschuppen in der neuen Liga sehr gut verkauft. Gegen den Aufstiegsfavoriten aus Kinderhaus kann es nur darum gehen sich möglichst achtbar zu schlagen und möglichst viele Punkte zu erzielen.

Für die SG spielen: Julia Lütkenhaus, Bonnie Breker, Dagmar Müller, Anna Deilmann, Sophie Grieger, Carolin Stölting, Lina Wilde, Myriam Roes, Patrizia Papa

Damen 6 (Vorbericht)

SCU vs. DJK Adler Buldern

Am ersten Saisonsieg will die junge sechste Mannschaft am Samstag arbeiten. Vielleicht gelingt ja in Buldern die Überraschung. Zuzutrauen ist es den D- und E-Jugendlichen von Union auf jeden Fall.

Für den SCU spielen: Corinna Schleifnig, Angela Roes, Leonie Stapel, Teresa Marquardt, Hanna Orthmann, Defne Alay, Larissa Ruwe, Sophia Schulz, Finja Recker, Lara-Marie Gössing, Charlotte Grell, Alesia Belikov

A-Jugend

SCU vs. SG FDG Herne
SCU vs. VC Bottrop 90

Hochklassigen Jugendsport kann man am Sonntag ab 15 Uhr in der Sporthalle der Berufsschule zu sehen bekommen, wenn in der höchsten NRW-Jugend-Spielklasse der SCU Heimrecht gegen die Teams aus Herne und Bottrop hat. Gegen den starken Gast aus Herne dürfte ein Erfolg schwer fallen doch gegen Bottrop will der SCU auf jeden Fall einen Sieg einfahren.

C-Jugend

SCU vs. Essen Borbeck
SCU vs. ASV Senden

Auf dem Weg zur Westdeutschen Meisterschaft will das Team von Christine Drees am Sonntag zwei Siege einfahren. Ganz besonders interessant dürfte dabei das Lokalderby mit dem ASV Senden werden. Momentan liegt der SCU gut im Rennen in der höchsten NRW- Spielklasse und mit zwei Siegen könnte man einen riesigen Schritt in Richtung WDM machen.

E-Jugend

SCU vs. USC Münster
SCU vs. ASV Senden

Die E-Jugend des SCU will am Sonntag im Heimspiel gegen Senden und Münster unbedingt zwei Siege einfahren um bei der Qualifikation für die Westdeutschen Meisterschaften im Rennen zu bleiben.

Maren und Sandra holen Gold, Peter Silber


Einen weiteren Titel in der immer größer werdenden Sammlung der SCU-Volleyballer bescherrten am Wochenende Maren Flachmeier und Sandra Petrausch der Union-Volleyballabteilung. Mit einem etwas überraschenden Erfolg kehrten die beiden 14-jährigen Nachwuchstalente vom Bundespokal, dem Vergleich der Landes-Auswahl-Mannschaften aus Berlin zurück. Im für Jugendvolleyballer größten Turnier errangen die beiden SCU-Talente mit ihrem Team nach einem sehr guten Turnier verdient die Goldmedaille vor Niedersachsen und den Gastgebern. Auch die Jungen des Westdeutschen Volleyball-Verbandes mit SCU-Coach Peter Pourie an der Linie spielten ein klasse Turnier, mussten sich allerdings im grossen Finale knapp dem Team aus Niedersachsen beugen, konnte sich aber übder Silber ebenfalls freuen.

Für Flachmeier und Petrausch begann das Turnier in Berlin nach einer langen Trainingswoche mit excellenten Vorraussetzungen in der Steverstadt im Spiel gegen die Auswahl aus Schleswig-Holstein und das Spiel sollte zu einer einseitigen Angelegenheit werden. Deutlich mit 2:0 ging das Spiel an den WVV. Auch Brandenburg hatte dem guten Aufschlagspiel und den druckvollen Angriffen des WVV nichts entgegen zu setzen. In der Zwischenrunde traf das Team NRW dann auch Sachsen-Anhalt und Hamburg und nun kam die grosse Stunde von Sandra Petrausch. Eigentlich nur Zuspielerin Nummer zwei in der Startsechs von Trainerin Heike Ruhmer (Dortmund) konnte sie nun allen zeigen was sie kann, denn die erste Zuspielerin des WVV verletzte sich am Auge und Sandra führte von nun an das WVV-Team. „Sie hat ihre Sache gut gemacht und wir sind sehr froh sie dabei gehabt zu haben“, so WVV_Trainerin Ruhmer nach dem Turnier. „Sie hat sich nahtlos ins Team eingefügt und die Mannschaft zu zwei deutlichen Siegen in der Zwischenrunde geführt.“ Und in der Tat hatten Hamburg und Sachsen-Anhalt keine Chance gegen das NRW-Team. Das Halbfinale war erreicht und hier wartete der Gastgeber Berlin mit vielen sehr gross gewachsenen Spielerinnen. Doch auch hier hatte der WVV klar die Nase vorn und auch Maren Flachmeier wusste durch gute Aufschläge und starke Angriffe zu überzeugen.

Damit stand das Team ohne Satzverlust im Finale, in dem die athletisch sehr starke Mannschaft aus Niedersachsen als Gegner wartete. Die mitgereisten Eltern rieben sich verwundert die Augen, denn auch hier wurde der Gegner im ersten Satz nach nur wenigen Minuten mit 25:12 an die Wand gespielt. Den Turniersieg vor Augen, gönnte sich der Auswahlkader dann aber doch eine kleine Pause und "verschenkte" den zweiten Satz unkonzentriert mit 21:25.

Doch im Entscheidungssatz packten die Spielerinnen erstmals ihr Kämpferherz aus und fuhren mit einem 15:11-Satzgewinn den Turniersieg ein, der dann gemeinsam mit der auf Platz zwei gelandeten Jungen-Auswahl in Berlin und auf der langen Rückfahrt noch ausgiebig gefeiert wurde.

„Leider nur Platz zwei“, schmunzelte SCU-Trainer Peter Pourie auf der Rückfahrt. Es hätte auch der Titel sein können, aber wir haben im Finale der ersten Satz verschenkt und danach hat Niedersachsen genial gut gespielt, aber wir sind sehr zufrieden, so Pourie nach dem Gewinn der Silbermedaille. Sonst von seinen Mädchen-Teams erfolgsverwöhnt, war er in Berlin zusammen mit Wolfgang Schütz (Paderborn) erstmals für die Jungen-Auswahl des WVV zuständig. „Es ist was völlig anderes, macht aber riesigen Spass, da ich bei den Jungs auch eine ganze Menge aus meiner eigenen Spielerfahrung weitergeben kann. Ausserdem ist das ne tolle Truppe, mit der es sehr viel Spass macht zu arbeiten. Im Turnier hatte der WVV in der Vorrunde keine Probleme mit Sachsen-Anhalt und Brandenburg, doch in der Zwischen runde kam es zu den Hammer-Begegnungen mit Niedersachsen und Berlin. Hier entwickelten sich zwei Top-Spiele auf sehr hohem Jungen-Niveau. „Das war das Beste, was ich bislang in dieser Altersklasse gesehen habe“, so Pourie. Und der WVV demonstrierte seine Stärke. Gegen Niedersachsen gab es einen 2:1 Sieg mit 16:14 im Entscheidungssatz und auch die Gastgeber um die Söhne der beiden Ex-Nationalspieler Rene Hecht du Franko Hölzig wurden mit 2:1 bezwungen. Der WVV stand im Halbfinale. Hier war die Hürde Sachsen-Anhalt schnell überwunden und im Finale vor mehr als 500 Zuschauern wartete erneut Niedersachsen, die in diesem Spiel das Glück und das Können auf ihrer Seite hatten und den Sieg feiern durften. Für den WVV blieb nach einem tollen Turnier Silber.

Auch in der seiner Funktion als Bundestrainer war Pourie in Berlin aktiv, denn er wird zusammen mit seinem Kollegen Stefan Bräuer die National-Mannschaftssichtung in Berlin Kienbaum im November leiten und hierfür galt es aus den Mädchen-Teams die talentiertesten Spielerinnen herauszufiltern. Gut 25 Mädchen bekamen von den Bundestrainern die Einladung zu dieser Sichtungsveranstaltung im November. Wir werden die Mädchen eine Woche lang auf Herz und Nieren prüfen, so Pourie. In Kienbaum wird es neben Volleyball auch noch um die Bereiche Athletik, Psyche und Gesundheit gehen, gibt Pourie einen kleinen Einblick in die Anforderungsprofile für eine zukünftige Nationalspielerin. „Wir haben hier einen guen Jahrgang mit sehr vielen grossgewachsenen Mädchen gesehen, der sicherlich Zukunftsperspektive hat und jetzt müssen wir schauen, wer aus dieser Gruppe im nächsten Jahr erstmals das Trikot mit dem Adler tragen darf.“

Dienstag, 14. Oktober 2008

Bundespokal in Berlin - Ergebnisse (Mädchen)

WVV : Schleswig Holstein 2:0
WVV : Brandenburg 2:0
WVV : Hamburg 2:0
WVV : Sachsen-Anhalt 2:0

Halbfinale
WVV : Berlin 2:0

Finale
WVV : Niedersachsen 2:1

Bundespokal in Berlin - Ergebnisse (Jungen)

WVV : Schleswig Holstein 2:0
WVV : Brandenburg 2:0
WVV : Niedersachsen 2:1
WVV : Berlin 2:1

Halbfinale
WVV : Sachsen-Anhalt 2:0

Finale
WVV : Niedersachsen 0:2

Montag, 6. Oktober 2008

Maren, Sandra und Peter beim Bundespokal in Berlin

Während die Volleyballer die Herbstferien zur Regeneration nutzen und zwei spielfreie Wochenenden im Ligabetrieb stattfinden, steht für einige SCU-Volleyballer das Highlight des Jahres oder vielleicht sogar der Jugend-Volleyball-Karriere auf dem Programm. Am kommenden Wochenende treffen sich die Landesauwahl-Teams der Bundesländer in Berlin zum Ländervergleich und werden dort den Bundespokalsieger ausspielen. Den höchsten Titel, den man im Jugendbereich erringen kann. Die Bundeshauptstadt wird dann auch Standort der Jugend- und Junioren Bundestrainer als Sichtungsstätte für die neu zu bildenden Jugendnationalteams sein, denn bei den Mädchen präsentieren sich die Jahrgänge 94/95 und bei den Junges die Jahrgänge 93/94 erstmals der Öffentlichkeit und den Bundestrainern.

Wieder einmal stellt der SC Union einen Grossteil der Teilnehmer und beweist auch eindrucksvoll erneut seine gute Top-Jugendförderung! Im Kader der Mädchen von Landesauswahl-Trainerin Heike Ruhmer stehen mir Maren Flachmeier und Sandra Petrausch zwei Nachwuchshoffnungen, die aus der guten Kinder-Volleyball-Schule des SCU und des SuS Olfen hervorgegangen sind! Die beiden 14-jährigen gehören mit dem Team NRW zu den Mitfavoriten auf den Titel und sind sicherlich auch heisse Kandidaten für die zentrale Nationalmannschaftssichtung im November. Maren spielt inzwischen in der Landesliga-Mannschaft und ist in der Landesliga die mit Abstand jüngste Spielerin. Die ehrgeizige Aussenangreiferin wird auch noch die Ehre haben das Team NRW am Wochenende als Kapitänin aufs Feld zu führen. Zuspielerin Sandra Petrausch schlägt für die Bezirksliga-Mannschaft auf und wird in Berlin natürlich besonders unterstütz, da ihre ältere Schwester und Junioren-Nationalspielerin Sarah für den VC Olympia in Berlin auf Punktejagd geht.

Ab Freitag bekommt es das Team NRW im Sportzentrum Berlin-Hohenschönhausen in der Vorrunde mit den Teams aus Brandenburg und Schleswig-Holstein zu tun, ehe man dann in Zwischen- und K.O.-Runde auf die mitfavorisierten Teams aus Niedersachsen oder Berlin treffen kann. Die Gegner aus Brandenburg und aus dem hohen Norden sollten zumindest erst einmal kein Stolperstein für die NRW-Mädels sein.

Doch vor dem Turnier steht natürlich erst einmal der Fleiss und auch hier wird der SCU wieder einmal seiner Ausnahmestellung in NRW gerecht, denn wie schon seit Jahren bezieht der WVV sein Trainingslager in Lüdinghausen und wird ab Dienstag morgen in der Sporthalle der Realschule trainieren und spielen und wieder einmal im Hotel „Zur Post“ über die Tage excellent versorgt, ehe es am Donnerstag nach Berlin geht.

Auch Peter Pourie ist in Berlin mit von der Partie, doch sieht er den Bundespokal in diesem Jahr aus einer anderen Perspektive. Feierte er noch im Juni mit seinem B-Jugend-Mädchen Team aus NRW den Hattrick von drei Siegen in Folge, so ist er in diesem Jahr für den neuen Jungen-Jahrgang in NRW verantwortlich! Und auch die Jungen gehen als Mitfavorit ins Rennen, wie man beim Turniersieg in der Vorbereitung in Schwerin eindrucksvoll unter Beweis stellte. „Das Teilenehmerfeld ist jedoch sehr ausgeglichen“, weiss SCU-Coach Pourie. Mit Berlin, Niedersachen, Meck-Pomm und uns können gleich vier Teams gewinnen“, glaubt Peter. „Aber wenn wir es am Ende sind, hätte ich natürlich nichts dagegen“. Auch die Jungen bekommen es in der Vorrunde mit Brandenburg und Schleswig-Holstein zu tun und zumindest die Brandenburger sollte man nicht unterschätzen. Gleichzeitig muss Peter aber auch noch intensiv bei den Mädchen beobachten, denn er wurde zusammen mit Bundestrainer Stefan Bräuer beauftragt die Nationalmannschaftssichtung der Mädchen im November in Berlin-Kienbaum durchzuführen und hierfür müssen die talentiertesten Mädchen herausgefiltert werden. „Das wird ein intensives Wochenende für mich“, so Pourie. Denn wenn seine Jungen spielfrei haben, wird er sich den einen oder anderen Spielerinnen-Namen in sein Notizbuch schreiben.

Erst einmal ist Lüdinghausen aber ab Dienstag Gastgeber für beide Teams und wer Interesse an hochklassigem Jugendsport hat, ist gern gesehener Gast bei den Trainingseinheiten oder den Spielen in der Sporthalle der Realschule.

Rechtlicher Hinweis

Ich erkläre ausdrücklich, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten und eingespielten Seiten habe. Aus diesem Grunde distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der Website und mache diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle Seiten, zu denen Links führen.