Neue Internetseite

Liebe Volleyballfreunde,

es ist uns gelungen eine neue Internetseite zu erstellen, wo es endlich komplette Abteilung vorgestellt werden kann. Besucht unsere neue und offiziele Volleyballseite unter:

www.scu-volleyball.de

Viel Spass!

Donnerstag, 11. Dezember 2008

Länderspiele in Frankreich

Kurz vor Weihnachten steht für die jungen Volleyball-Talente des SC Union Lüdinghausen noch einmal ein Highlight des so erfolgreichen Jahres 2008 auf dem Programm, wenn man mit der Deutschen U18-Jugend-Nationalmannschaft zu drei sportlichen Vergleichen im Nachbarland Frankreich weilt. Mit der Olfenerin Rebecca Schäperklaus, der Lüdinghausenerin Sina Fuchs und dem Werner Peter Pourie sind gleich drei heimische Volleyballer im Nationaldress im Einsatz. Alle drei gehören inzwischen zum festen Stamm der Jugendnationalmannschaft, die ab Montag für eine Woche im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerkes (jährlicher Kultur- und Sportaustausch der Deutsch-Französischen Freundschaft) im Nachbarland weilt. Diese Woche vor Weihnachten ist die Gegeneinladung der letztjährigen Veranstaltung im Münsterland mit Länderspielen in Werne, Datteln und Lüdinghausen.

Für die heimischen Volleyballer wird jedoch der Sport im Mittelpunkt stehen, denn diese Massnahme des DVV (Deutscher Volleyball-Verband) ist die erste gezielte Vorbereitungsmassnahme auf die Jugend-Europameisterschaft im April in Rotterdam und da geht die Deutsche Mannschaft immerhin mit der Bürde des Titelverteidigers an den Start. Das Deutsche Trainerteam um Stefan Bräuer (Berlin) und Peter Pourie (Werne) nutzt also diese Woche in Frankreich um schon einmal ein Gerüst für die Highlights in 2009 innerhalb der Mannschaft zu bilden. „Für uns ist das eine ganz wichtige Massnahme, denn wir werden nächste Woche testen, wer für die Wettkampfhöhepunkte in 2009 in Frage kommt“, so Pourie vor der Reise ins Nachbarland. Und in der Tat stehen neben der Europameisterschaft in 2009 mit der Jugendolympiade in Tampere (Finnland), dem 8-Nationen-Turnier in Schweden und der Jugend-Weltmeisterschaft in Indien noch drei ganz grosse Events auf dem Turnierkalender. „Und den Grundstein für ein erfolgreiches Jahr versuchen wir in der nächsten Woche zu legen“, so der SCU-Coach vor der Abreise.

Auch für die beiden Ausnahmetalente des SCU Sina Fuchs und Rebecca Schäperklaus also eine wichtige Woche. Beide gehören in der zweiten Liga beim USC Münster inzwischen zu den Stammkräften und Sina Fuchs hatte auch schon einen Einsatz in der ersten Liga. Dennoch dürfen sich beide nicht auf ihren Erfolgen ausruhen, denn die Konkurrenz ist inzwischen gross. Dennoch sind die beiden 16-jährigen SCU-Talente voller Vorfreude und auch voller Selbstvertrauen. „Klar sind Länderspiele etwas besonderes und natürlich sind wir nervös, aber wir wissen auch, was wir inzwischen können und brauchen uns nicht zu verstecken“, so Sina Fuchs. „Wir wollen zeigen was wir gelernt haben und uns einen Stammplatz im Team erspielen“, ergänzt die Olfenerin Rebecca Schäperklaus. Am frühen Montag morgen geht für die drei die Reise ins grenznahe Mulhouse, wo man in der dortigen Sportschule „Centre Sportif Regional Alsac“ seine Zelte aufschlägt. Dann stehen erst einmal zwei Trainingstage auf dem Programm, bevor man zu den drei Vergleichen mit dem französischen Team am Dienstag abend in Huningen, am Donnerstag in Colmar und am Freitag in Rixheim antritt. Sicherlich wird das Deutsche Team aufgrund der Grenznähe auch von vielen Deutschen Zuschauern unterstützt und man will sich gut präsentieren. Am Mittwoch abend wird das Deutsche Team auf Einladung des französischen Verbandes dann noch zu Gast beim Frauen Champions-League Spiel zwischen Mulhouse und Istanbul sein. Für die türkischen Gäste geht mit Angelina Grün bekanntlich die zur Zeit beste deutsche Volleyballerin auf Punktejagd und Coach der Türkinnen ist kein geringerer als der Deutsche Frauen-Bundestrainer Giovanni Guidetti, der sich also vor Ort ein Bild vom Deutschen Nachwuchs machen kann. Also für alle jungen Deutschen Asuwahlspielerinnen die Möglichkeit sich ins Notizbuch des

Bundestrainers zu spielen. An Mulhouse hat vor allen Dingen Rebecca Schäperklaus nicht so gute Erinnerungen, denn im letzten Jahr spielte sie dort das 8-Nationen-Turnier mit den Juniorinnen und musste krankheitsbedingt abreisen. „Das ist inzwischen vergessen und diesmal werde ich dort meine Spielanteile bekommen“, ist sich die grossgewachsene Olfenerin sicher.

Und allen drei heimischen Volleyballern ist eine Motivation gleich. „Wir wollen nächstes Jahr bei den Europameisterschaften spielen und auch die Jugend-Olympiade und die WM in Indien wären ein Traum“, so die SCU-Volleyballer unisono. Und die Grundlage für diese Erfolge wird in der nächsten Woche gelegt und dann bekommen die stets geforderten Volleyballer ihre verdiente Weihnachtspause.

Keine Kommentare:

Rechtlicher Hinweis

Ich erkläre ausdrücklich, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten und eingespielten Seiten habe. Aus diesem Grunde distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der Website und mache diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle Seiten, zu denen Links führen.