Neue Internetseite

Liebe Volleyballfreunde,

es ist uns gelungen eine neue Internetseite zu erstellen, wo es endlich komplette Abteilung vorgestellt werden kann. Besucht unsere neue und offiziele Volleyballseite unter:

www.scu-volleyball.de

Viel Spass!

Montag, 6. Oktober 2008

Maren, Sandra und Peter beim Bundespokal in Berlin

Während die Volleyballer die Herbstferien zur Regeneration nutzen und zwei spielfreie Wochenenden im Ligabetrieb stattfinden, steht für einige SCU-Volleyballer das Highlight des Jahres oder vielleicht sogar der Jugend-Volleyball-Karriere auf dem Programm. Am kommenden Wochenende treffen sich die Landesauwahl-Teams der Bundesländer in Berlin zum Ländervergleich und werden dort den Bundespokalsieger ausspielen. Den höchsten Titel, den man im Jugendbereich erringen kann. Die Bundeshauptstadt wird dann auch Standort der Jugend- und Junioren Bundestrainer als Sichtungsstätte für die neu zu bildenden Jugendnationalteams sein, denn bei den Mädchen präsentieren sich die Jahrgänge 94/95 und bei den Junges die Jahrgänge 93/94 erstmals der Öffentlichkeit und den Bundestrainern.

Wieder einmal stellt der SC Union einen Grossteil der Teilnehmer und beweist auch eindrucksvoll erneut seine gute Top-Jugendförderung! Im Kader der Mädchen von Landesauswahl-Trainerin Heike Ruhmer stehen mir Maren Flachmeier und Sandra Petrausch zwei Nachwuchshoffnungen, die aus der guten Kinder-Volleyball-Schule des SCU und des SuS Olfen hervorgegangen sind! Die beiden 14-jährigen gehören mit dem Team NRW zu den Mitfavoriten auf den Titel und sind sicherlich auch heisse Kandidaten für die zentrale Nationalmannschaftssichtung im November. Maren spielt inzwischen in der Landesliga-Mannschaft und ist in der Landesliga die mit Abstand jüngste Spielerin. Die ehrgeizige Aussenangreiferin wird auch noch die Ehre haben das Team NRW am Wochenende als Kapitänin aufs Feld zu führen. Zuspielerin Sandra Petrausch schlägt für die Bezirksliga-Mannschaft auf und wird in Berlin natürlich besonders unterstütz, da ihre ältere Schwester und Junioren-Nationalspielerin Sarah für den VC Olympia in Berlin auf Punktejagd geht.

Ab Freitag bekommt es das Team NRW im Sportzentrum Berlin-Hohenschönhausen in der Vorrunde mit den Teams aus Brandenburg und Schleswig-Holstein zu tun, ehe man dann in Zwischen- und K.O.-Runde auf die mitfavorisierten Teams aus Niedersachsen oder Berlin treffen kann. Die Gegner aus Brandenburg und aus dem hohen Norden sollten zumindest erst einmal kein Stolperstein für die NRW-Mädels sein.

Doch vor dem Turnier steht natürlich erst einmal der Fleiss und auch hier wird der SCU wieder einmal seiner Ausnahmestellung in NRW gerecht, denn wie schon seit Jahren bezieht der WVV sein Trainingslager in Lüdinghausen und wird ab Dienstag morgen in der Sporthalle der Realschule trainieren und spielen und wieder einmal im Hotel „Zur Post“ über die Tage excellent versorgt, ehe es am Donnerstag nach Berlin geht.

Auch Peter Pourie ist in Berlin mit von der Partie, doch sieht er den Bundespokal in diesem Jahr aus einer anderen Perspektive. Feierte er noch im Juni mit seinem B-Jugend-Mädchen Team aus NRW den Hattrick von drei Siegen in Folge, so ist er in diesem Jahr für den neuen Jungen-Jahrgang in NRW verantwortlich! Und auch die Jungen gehen als Mitfavorit ins Rennen, wie man beim Turniersieg in der Vorbereitung in Schwerin eindrucksvoll unter Beweis stellte. „Das Teilenehmerfeld ist jedoch sehr ausgeglichen“, weiss SCU-Coach Pourie. Mit Berlin, Niedersachen, Meck-Pomm und uns können gleich vier Teams gewinnen“, glaubt Peter. „Aber wenn wir es am Ende sind, hätte ich natürlich nichts dagegen“. Auch die Jungen bekommen es in der Vorrunde mit Brandenburg und Schleswig-Holstein zu tun und zumindest die Brandenburger sollte man nicht unterschätzen. Gleichzeitig muss Peter aber auch noch intensiv bei den Mädchen beobachten, denn er wurde zusammen mit Bundestrainer Stefan Bräuer beauftragt die Nationalmannschaftssichtung der Mädchen im November in Berlin-Kienbaum durchzuführen und hierfür müssen die talentiertesten Mädchen herausgefiltert werden. „Das wird ein intensives Wochenende für mich“, so Pourie. Denn wenn seine Jungen spielfrei haben, wird er sich den einen oder anderen Spielerinnen-Namen in sein Notizbuch schreiben.

Erst einmal ist Lüdinghausen aber ab Dienstag Gastgeber für beide Teams und wer Interesse an hochklassigem Jugendsport hat, ist gern gesehener Gast bei den Trainingseinheiten oder den Spielen in der Sporthalle der Realschule.

Keine Kommentare:

Rechtlicher Hinweis

Ich erkläre ausdrücklich, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten und eingespielten Seiten habe. Aus diesem Grunde distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der Website und mache diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle Seiten, zu denen Links führen.