Neue Internetseite

Liebe Volleyballfreunde,

es ist uns gelungen eine neue Internetseite zu erstellen, wo es endlich komplette Abteilung vorgestellt werden kann. Besucht unsere neue und offiziele Volleyballseite unter:

www.scu-volleyball.de

Viel Spass!

Freitag, 29. Mai 2009

Saisonvorbereitung läuft auf vollen Touren

Nach der unglaublich erfolgreichen Saison 2008/2009 mit gleich drei Aufstiegen der ersten drei Teams basteln Unions-Volleyball Verantwortlichen schon seit Wochen intensiv an den Teams der neuen Saison und inzwischen konnte der Grossteil der Personalplanungen abgeschlossen werden.

Schon am Ende der Saison war klar, dass mit Marlene Möller und Lea Adolph zwei weitere Union-Talente den Schritt in Richtung Leistungssport machen werden und ins Sportinternat nach Münster wechseln, um dort in der nächsten Saison in der zweiten Liga aufzuschlagen. „Hier sind wir mal wieder mächtig stolz, dass es die nächsten Mädchen geschafft haben den Sprung in die Bundesliga zu riskieren“, erklärt ein sichtlich stolzer SCU-Trainer Peter Pourie. „Und da legen wir ihnen natürlich auch keine Steine in den Weg, ganz im Gegenteil wir unterstützen ihren leistungssportlichen Weg,“ so der SCU-Coach.

Ansonsten steht dem SCU überall fast der gesamte Kader der Vorsaison zur Verfügung und „wir müssen uns nur punktuell und gezielt verstärken“,so Jürgen Lummer der sportliche Leiter des SCU. Wir wollen vor allen Dingen die Oberliga und mit der Reserve die Verbandsliga halten, gibt Lummer als Marschroute heraus.

Und für dieses Projekt konnte Union auch schon einige interessante neue Gesichter begeistern. Vom Nachbarverein Lüner SV werden gleich vier Spielerinnen den Weg in die Steverstadt gehen. Mit Sina Fröhlich kommt eine 18-jährige Aussenangreiferin nach Lüdinghausen, die erst einmal in der Verbandsliga aufschlagen wird. „Ich beobachte Sina schon seit einigen Jahren und ich freue mich, dass sie jetzt den Schritt zu uns macht“, so SCU-Trainer Peter Pourie über den Neuzugang. Mit den ebenfalls 18-jährigen Linda Exner und Stefanie Witte konnte Union zwei grosse Talente verpflichten, die sicherlich noch einen grossen Weg vor sich haben und laut Pourie „alles mitbringen, was man für einen Spitzen-Volleyballer benötigt“. Beide sind gross, athletisch und sehr ehrgeizig. Wir werden sie an die erste Mannschaft heranführen und ich bin mir sicher, dass man von beiden in den nächsten Jahren noch eine Menge hören wird. Der vierte Neuzugang ist die ältere Schwester Laura Exner. Die Abiturientin ist zwar auf der Suche nach einem Studienplatz, doch mit Bemühen des SCU wird auch das Gelingen.

Für die Oberliga-Mannschaft konnten drei namhafte Neuzugänge verpflichtet werden und mit der Olfenerin Sabrina Petrausch steht in der nächsten Saison ein bekannter Name in Reihen der SCUler. Die älteste der Petrausch-Schwestern stammt aus der Nachwuchsschule des SuS Olfen und war einige Jahre beim VC Schwerte in der Regionalliga und der 2.Liga im Einsatz. Nach einem Jahr Pause will sie dem SCU beim Klassenerhalt helfen. „Sabrina kann als Zuspielerin genau die Position bekleiden, die uns noch fehlt. Zwar haben wir mit Christine Drees eine Zuspielerin, doch kann die auch angreifen und Sabrina wird uns mit ihrer grossen Erfahrung sicherlich sehr weiterhelfen.“ Aus seinen guten Kontakten zum ehemaligen VC Schwerte entstand auch der Kontakt zu Ivana Kegalij und Pia Bachorz. Beide erlernten bei Peter Pourie in Schwerte das Volleyball-Einmaleins und waren ebenfalls bis zur zweiten Liga aktiv. Beide können im Mittelblock spielen und werden auf jeden Fall eine grosse Hilfe sein.“Zwar haben beide noch ein wenig Trainingsrückstand, aber wenn die beiden fit werden, dann werden sie uns richtig weiterhelfen.“ So Pourie.

Damit sind die Personalplanung noch nicht ganz abgeschlossen. „Momentan verhandeln wir noch mit einer sehr guten Annahme-Aussenspielerin und einem Jung-Talent auf der Mittelpostition, aber da gibt es noch nichts spruchreifes so Pourie. Wenn das mit diesen beiden Spielerinnen natürlich auch noch klappt, dann sind wir excellent aufgestellt und einer guten Saison steht nichts im Wege.

Donnerstag, 21. Mai 2009

Training am Freitag 22.05.

Am Freitag 22.05. treffen sich ALLE Mannschaften ab 17 Uhr am Beach-Platz zur grossen "Putzaktion". Bitte Haken und Schüppen mitbringen!

Tag der Minis - Pilotprojekt U11

Am 14.6.2009 veranstaltet die Westdeutsche Volleyballjugend ein Pilotprojekt U11 (Jahrgänge 1999 und jünger).

Der SC Union Lüdinghausen wird an diesem Tage die Türen der Realschulsporthalle öffnen, damit unsere jüngsten Nachwuchsteams die ersten Turniererfahrungen sammeln können.

Gespielt wird an diesem Tag nach Zeit. Zu Beginn des Turniers werden die Gruppen vor Ort ausgelost. Jedes Team soll sich im Vorfeld einen lustigen Namen einfallen lassen und dieser bei der Anmeldung auch schon angeben. Pro Verein und Geschlecht können bis zu zwei Mannschaften gemeldet werden. Bis zu 40 Mannschaften können an diesem Pilotprojekt teilnehmen. Es spielen auch Mädchen- gegen Jungenmannschaften. Zu jeder Mannschaft gehören bis zu 4 Spielerinnen/Spieler.

Um allen Mannschaften gerecht zu werden, werden zwei Gruppen gebildet: die blaue Gruppe ist für die Teams, die bereits nach den "normalen" Volleyballregeln - also ohne Fangen - spielen können. Die rote Gruppe ist für die Mannschaften gedacht, welche noch nicht ganz so weit sind und nach den Regeln U12-Minivolleyball (http://www.wvv-volleyball.de/u12minivolleyball.html) spielen wollen (2. Ball darf gefangen werden). Beide Gruppen spielen mit dem Molten Ball "Light Training".

Die WVJ und der SC U Lüdinghausen freuen sich über eine zahlreiche Teilnahme.

Die wichtigsten Daten im Überblick:

Termin: 14.6.09, ab 11.00 Uhr. Ende ca. 16.00 Uhr

Ort: Realschule Tüllinghofer Str., Lüdinghausen

Spielberechtigt: Alle Spielerinnen und Spieler Jahrgänge 1999 und jünger, es wird kein Spielerpass benötigt.

Spielregeln: Gruppe "Blau": Normale Volleyballregeln (U12-Regeln);

Gruppe "Rot": Gespielt wird nach den Regeln "U12-Minivolleyball".

Spielball: Es wird der Molten "Light Training"-Ball als Spielball verwandt.

Anmeldung: bei Achim Franke, Tel.: 02596-1540,

E-Mail: franke.achim@gmx.de.

Anmeldeschluss ist der 10.6.09. Anzugeben hierbei sind: Name des Teams sowie Gruppenzugehörigkeit (blau/rot).

Montag, 18. Mai 2009

B-Jugend wird Deutscher Vizemeister


Insgeheim hatte man im Lager der Union-Volleyballer mit einer Medaille geliebäugelt und tatsächlich standen die Union-Mädchen am Sonntag Nachmittag bei der Siegehrung der Deutschen U18-Meisterschaften auf dem Podest und bekamen vom Vorsitzenden der Deutschen Volleyball-Jugend und dem Jugend-Bundestrainer die Plaketten umgehängt und den verdienten Pokal überreicht. Es war am Ende eine Medaille aus Silber! Union Lüdinghausen wurde Deutscher B-Jugend Vizemeister!

Ein Blick aufs Podest und man sah neben den Union-Mädchen die Teams vom Erstligisten und aus der Neckar-Metropole VC Allianz Stuttgart und die Teams vom Bundesstützpunkt Dresdener SC und TSV Budow-Berlin! Also die jungen Mädchen der zwanzigtausend Einwohner Stadt Lüdinghausen neben ganz prominenten Volleyball-Standorten aus Grossstädten. Unions-Mädchen hatten wieder einmal den Grossen das Fürchten gelehrt!

Aber vor den Jubelbildern und freudestrahlenden Mädchen lagen drei ganz harte Tage für die SCU-Mädchen, deren Betreuerstab und die vielen mitgereisten Fans an die niedersächsische Grenze. Stand am Freitag noch ein kleine Ausflugsprogramm und eine Abschlusstrainingseinheit in der Spielhalle auf dem Programm, so wurde es am Samstag morgen dann Ernst. Nach der grossen emotionalen Eröffnungsfeier traf Union im ersten Spiel des Tages auf den Hessen-Meister vom TV Biedenkopf und schnell wurde klar, dass der SCU durch seine Aufschlag- und Angriffsstärke das Spiel dominieren sollte. 25:13 und 25:15 hiess es nach zwei klaren Sätzen. Auch der TSV Sonthofen (Bayern) konnte nur phasenweise mit dem SCU mithalten. Auch dieses Spiel wurde mit 2:0 gewonnen. Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg traf Union auf den VC Allianz Stuttgart,den Erstliga-Nachwuchs aus der Neckar Metropole und einer Mannschaft, die identisch mit der Badenwürtemberg Landesauswahl ist und drei Nationalspielerinnen in ihren Reihen hat. Es entwickelte sich das wahrscheinlich beste Turnierspiel und der SCU gewann den ersten Abschnitt, Stuttgart den zweiten. Bei 11:10 im Entscheidungssatz hatte Union die Chance wegzuziehen, vergab diese jedoch leichtfertig und Stuttgart durfte sich mit 15:12 als Gruppensieger feiern lassen. Als Gruppenzweiter traf Union dann im Achtelfinale auf den Kieler SV und Union liess sich durch die unbekümmerte Spielweise der Norddeutschen aus dem Rhythmus bringen. Kiel gewann den ersten Satz mit 25:23 und alles sah nach einer Überraschung aus. Union fing sich aber und konnte dem Spiel mit 25:10 und 15:8 eine klare Wende geben. Das Viertelfinale am Sonntag morgen war erreicht.

Und vor dem Turnier hatte man sich eigentlich eine Wiederholung des C-Jugend Finals von vor zwei Jahren gegen Bad Laer gewünscht, doch durch die Vorrunden-Niederalge des SCU kam es nun schon im Viertelfinale zu diesem Top-spiel. Bad Laer stellte ebenfalls drei Nationalspielerinnen und der SCU schien am Sonntag morgen einen rabenschwarzen Tag erwischt zu haben. Nichts ging und Bad Laer spielte sich in einen Rausch. Entsetzen bei den vielen SCU-Fans, denn der erste Satz ging mit sage und schreibe 5:25 an die Niedersachsen. Doch der SCU bäumte sich auf. Die Aufschläge kamen besser und das Team von Trainer Peter Pourie verteidigte alles was möglich war. 25:21 hiess es in Abschnitt zwei und der Satzausgleich war geschafft. Im Entscheidungssatz ging es hin und her. 5:1 Union, 8:5 Bad Laer und dann sorgte eine Aufschlagserie von Rebecca Schäperklaus für die Entscheidung. 14:11 Matchball für Union und Bad Laer setzte den Angriff ins Netz. Sieg und Halbfinale!

Hier traf Union dann auf den alten langjährigen Rivalen aus der Bundeshauptstadt. Union zeigte sich nun von seiner besten Seite. Starke Angriffe ein guter Block sorgten für eine scheinbar sichere 1:0 und 16:9 Führung, doch bekam der SCU nun Angst vorm Gewinnen. Rudow wehrte einen Matchball der SCU-Girls ab, doch behielten die Union-Mädchen die Nerven und mit einem Block machte Marlene Möller den Sack zum 27:25 zu. Finale!

Und hier kam es vor rund 800 Zuschauern zur Revanche gegen Stuttgart, die sich im Halbfinale gegen Dresden durchgesetzt hatten. In einem spanennden und hochklassigen ersten Satz konnte Union einen deutlichen 16:23 Rückstand aufholen und erneut kämpfte man bis zum Umfallen. Wieder mit einem Blockpunkt konnte Union den Satz zum vielumjubelten 27:25 drehen. Doch wie im Vorrundenspiel nahm sicch der SCU Anfang des zweiten Satzes eine kurze Auszeit und Stuttgart kam ins Spiel zurück und am Ende war bei den Union-Mädchen die Kraft weg und der VCS konnte den Titelgewinn bejubeln.

Enttäuschung in den Gesichtern der Union-Verantwortllichen, Mädchen und Fans, doch schon bei der Siegerehrung und den vielen lobenden Worten konnten die Union-Mädchen wieder lachen.

Für Union spielten: Sandra Petrausch, Laura van Dunderen, Maren Flachmeier, Katrin Deilmann, Juliane Hatebur, Marlene Möller, Lea Adolph, Sina Fuchs, Rebecca Schäperklaus,Corinna Mommert, Kim Behrens, Linda Steinemann

Donnerstag, 14. Mai 2009

Unions B-Jugend bei den Deutschen Meisterschaften

Das letzte grosse Highlight der Hallensaison wartet am kommenden Wochenende auf die B-Jugendlichen des SCU, wenn man als Regionalmeister Nordrhein-Westfalen an den Deutschen Meisterschaften in Preußisch Oldendorf teilnimmt und sich mit den 15 weiteren qualifizierten Teams aus dem ganzen Bundesgbiet messen darf, um den Deutschen Meister 2009 zu ermitteln. Durch den Sieg bei den Westdeutschen Titelkämpfen vor drei Wochen gehen die SCU-Mädchen als einer der Geheimfavoriten ins Rennen und im Lager der SCU-Volleyballer spekuliert man insgeheim durchaus mit einem Medallie.

Schon am Donnerstag abend ging die Reise des SCU-Trosses an die niedersächsische Grenze, wo man als NRW-Vertreter durchaus ein kleines Heimspiel hat, denn spätestens zum Spielbeginn am Samstag morgen wird sicherlich eine grosse Fangemeinde den SCU im nur gut zwei Stunden entfernten Pr.Oldendorf unterstützen. Am Freitag Nachmittag steht dann noch eine kurze Abschluss-Trainingseinheit in der Spielhalle auf dem Programm, bevor es am Samstag morgen nach der offiziellen Eröffnungszeremonie ernst wird.

Die Union-Mädchen spielen in der Gruppe A2 zusammen mit starker Konkurrenz. Erster Gegner wird am Samstag der TV Biedenkopf (Hessen) sein. Die Hessinen werden zumindest mit einer Jugendnationalspielerin und einigen Landesauswahlspielerinnen auflaufen, so dass man den tV auf gar keinen Fall unterschätzen sollte. Im zweiten Spiel geht es gegen die Gäste aus dem Süden Deutschlands, dem Team Allgäu Stern Sonthofen. In Reihen der Bayern steht eine Erstliga-Spielerin und der Bundesliga Nachwuchs aus Bayern sind für ihre eingespielten Teams bekannt. Der schwerste Brocken wartetet dann im letzten Gruppenspiel auf den SCU, denn man trifft auf den Internatsstützpunkt und Erstliga-Nachwuchs von Allianz stuttgart. Die Stuttgarter zählen schon seit Jahren zu den stärksten Nachwuchsteams in Deutschland und werden mit drei Jugend-Nationalspielerinnen auflaufen. Die Gruppensieger qualifizieren sich direkt für das Viertelfinale und die Zweite und Dritten müssen ins Achtelfinale,von wo an es im K.O.-System weitergeht.

„Wir wollen als Gruppenerster ins Viertelfinale“, so SCU-Coach Peter Pourie ,“aber wir haben schon ne Hammer-Gruppe, ich bin gespannt wie die Mädchen ins Turnier starten.“

Die Vorbereitung des SCU lief alles andere als optimal, denn mehrere Mädchen konnte aufgrund von Krankheiten wenig bis gar nicht trainieren. „Ich denke, dass wir im Laufe des Turnieres immer stärker werden“, so Pourie.

Zu den weiteren Turnierfavoriten zählt sicherlich der Bundesliga-Nachwuchs aus Dresden und Emlichheim sowie das starke Team aus Bad Laer, welches vor zwei Jahren dem SCU im Finale der Deutschen C-Jugend-Meisterschaft den Titel wegschnappte. „Und da ist auch noch eine Rechnung offen“, gibt SCU-Kapitänin Linda Steinemann die Marschroute aus. „Gegen Bad Laer im Finale und dann gewinnen, das wär´s“, so die SCU-Mannschaftsführerin.

Spielbeginn am Samstag 10 Uhr und am Sonntag 9 Uhr in der Sporthalle der Hauptschule, Offelterweg in Preußisch Oldendorf

Für den SCU spielen: Maren Flachmeier, Laura van Dunderen, Sandra Petrausch, Katrin Deilmann, Juliane Haebur, Marlene Möller, Linda Steinemann, Lea Adolph, Rebecca Schäperklaus, Sina Fuchs, Corinna Mommert, Kim Behrens

Mittwoch, 13. Mai 2009

Unions-Nachwuchsvolleyballer erstmals die Nummer 1 in NRW

Weiterer grosser Erfolg für die Nachwuchsarbeit des SCU. Erstmalig in der Vereinsgeschichte steht Union 08 ganz oben auf der Rangliste der erfolgreichen Nachwuchsvereine in Nordrhein-Westfalen. Im offiziellen Ranking des Westdeutschen Volleyball-Verbandes ist der SCU nach einem Punkteschlüssel (Punkte gibt es bei Teilnahmen an der Westdeutschen Meisterschaften ja nach Platzierung) erstmalig die Nummer 1. Über 60 Zähler konnte Union mit den Teams im Jungen-Bereich C-, D- und E-Jugend, sowie im Mädchenbereich in allen Jugendklassen erzielen. Damit setze man sich erstmalig vor den Abbonement-Titelträger Humann Essen und die anderen NRW-Hochburgen Essen-Borbeck und Bayer Leverkusen.

Sichtungstraining in Lüdinghausen

37 Mädchen aus dem Bezirks Westfalen Nord präsentierten sich am Sonntag den ganzen Tag dem Landestrainer Wolfgang Schütz auf seiner Sichtungstour durch Nordrhein-Westfalen auf der Suche nach den besten Spielerinnen der Jahrgänge 1996/97. Der Landesleistungsstüzpunkt Lüdinghausen diente dem Landestrainer dabei wieder einmal mit seiner guten Infrastruktur als Standort und stellte mit Niklas Domanik auch gleich noch den Co-Trainer. Mit von der Partie waren mit Alica Kandler, Pia Fuchs, Leonie Stapel und Anna Borowek gleich 4 Union Mädchen, die allesamt gefallen konnten und eine Einladung zu weiteren Trainingseinheiten des WVV bekamen.

Marvin Prolingheuer bei der WM-Qualifikation in Bulgarien

Nach der gelungenen Qualifikation von Sarah Petrausch greift auch Unions Zweiter Junioren-Nationalspieler ins Geschehen der WM-Qualifikationen ein. Marvin Prolingheuer wird ab Freitag mit der U21-Junioren Nationalmannschaft um das Ticket zur Weltmeisterschaft in Italien kämpfen.

Zur Zeit befindet sich die deutsche U21-Nationalmannschaft zum abschließenden Vorbereitungslehrgang in Unterschleißheim. Am 14. Mai erfolgt der Abflug nach Samokov/Bulgarien, wo vom 15.-17. Mai die WM-Qualifikation stattfindet. Die deutsche Mannschaft muss sich mit den Teams von Belgien, Bulgarien und Portugal auseinandersetzen und den Turniersieg erreichen, wenn sie an der WM-Endrunde in Pune/Indien (31. Juli bis 9. August) teilnehmen will. In Bulgarien stehen mit Belgien und Bulgarien zwei schwere „Brocken“ im Weg, die es gilt, aus dem Weg zu räumen, Portugal gilt als großer Außenseiter. Große Möglichkeiten zum Abtasten und in das Turnier zu finden, hat die deutsche Mannschaft nicht, denn mit Belgien und Bulgarien stehen gleich zu Turnierbeginn die entscheidenden Gegner auf der anderen Netzseite.

Sarah Petrausch mit Juniorinnen Nationalteam für WM qualifiziert

Einen weiteren grossen Erfolg ihrer atemberaubenden Karriere konnte SCU-Volleyballerin Sarah Petrausch am Wochenende hinzufügen. Mit der U20 Juniorinnen Nationalmannschaft qualifizierte sich Sarah für die Weltmeisterschaften im Sommer in Mexiko. Für die 18-jährige Aussenangreiferin im Dienste des Bundesligisten VC Olympia Berlin ein neuerliches Highlight ihrer noch jungen Karriere und ein weiterer Termin in einem sehr vollen Sommer-Programm, denn Sarah zählt erstmals auch zum Team der A-Nationalmannschaft unter Bundestrainer Giovanni Guidetti und wird dort auf jeden Fall das internationale Turnier in Montreaux (Frankreich) spielen und ihren ersten A-Länderspieleinsatz haben.

Trotz der Abiturbelastung in Mitten der WM-Quali-Vorbereitung setzte sich die Deutsche Mannschaft beim Qualifikationsturnier im ukrainischen Severodonetsk

In beeindruckender Manier durch und haben sich so das Ticket für die WM-Endrunde in Mexiko (16.-25. Juli) gesichert: Die Mannschaft von Bundestrainer Han Abbing siegte in Severodonetsk/Ukraine im entscheidenden Spiel gegen den Gastgeber mühelos 3:0 (25-14, 25-15, 25-16). Im ersten Spiel hatte der DVV-Nachwuchs Spanien ebenfalls in drei Sätzen bezwungen.

Das mit Spannung erwartete Duell zwischen der Ukraine und dem deutschen Nachwuchs hielt nicht, was es versprach: Deutschland war von Beginn an dominierend und ließ sich auch von den 3.000 Zuschauern nicht aus der Ruhe bringen. Den Abbing-Spielerinnen merkte man die Abgeklärtheit an, die sie sich im Verlaufe der Erstliga-Saison angeeignet hatten. Vor allem im Aufschlag-Annahmebereich machte sich ein Klassenunterschied bemerkbar. Allein zwölf Asse servierten die deutschen Spielerinnen, Spielführerin Sarah Petrauch, mit 21 Punkten eifrigste Punktesammlerin, ganze sechs.

Dementsprechend zufrieden war Bundestrainer Han Abbing: "Auch wenn uns das Publikum anfangs gar nicht mochte, wurde es Ende des zweiten Satzes immer leiser und wir konnten die Zuschauer dann immer mehr für unser Volleyballspiel begeistern. Ich bin sehr zufrieden mit unserer Mannschaftsleistung und freue mich schon auf das Kofferpacken für Mexiko." Und auch Sarah wird sicherlich die nächste Reise gerne in Kauf nehmen!

Montag, 11. Mai 2009

D-Mädchen holen Silber beim Bezirkspokal

Zum Abschluss der Volleyball-Hallensaison war Union 08 Ausrichter der Bezirkspokal-Endrunde für D-Jugend-Teams. Und am Samstag war richtig was los in der Sporthalle der Realschule, denn die acht Meister der Bezirksliga tummelten sich unten den Augen vieler Eltern rund sieben Stunden in der Halle und zeigten Jugend-Volleyball auf hohem Niveau. Mit von der Partie die Bezirksliga Meister von Unions D-Jugend Reserve und die dritte Union D-Jugend als Ausrichter.

Schon vor den Spielen war klar, dass Unions Teams nur als Aussenseiter in die Spiele gehen, denn mit den Geburtsjahrgängen 1997 in der D2 und 1998 in der D3 waren Unions Mädchen im Schnitt ein bis zwei Jahre jünger als die Konkurrenz der Gäste. Dennoch traute man vor allen Dingen der Reserve einige zu, denn in der Liga runde hatte die D2 von Coach Niklas Domanik nicht einen einzigen Satz abgeben müssen.

Gespielt wurde in zwei Vierer-Gruppen auf zwei Sätze. In der Gruppe 1 hatte Unions Zweite keine Mühe mit Adler Buldern und Falke Saerbeck. In einem packenden Match gegen den TuS Velen konnte Union mit 25:21 und 25:19 knapp gewinnen und ging als Gruppensieger ins Halbfinale. In Gruppe zwei musste sich Unions dritte leider mit dem vierten Rang begnügen.

Im Halbfinale gegen den USC Münster war nur der erste Durchgang eng (25:21), danach dominierte Union das Spiel durch starke Aufschläge und gut vorgetragene Angriffe. Das Finale war erreicht und die beiden besten Turniermannschaften trafen erneut aufeinander und Gegner war wieder der TuS Velen. Durch eine starke Abwehrleistung konnte Velen den Union-Mädchen den einzigen Satzverlust der Saison zufügen (19:25) doch in Abschnitt zwei kam Union zurück und glich durch ein 25:21 aus. Da nun die Punkte entscheiden mussten kam Velen zum Bezirkspokalsieg,da man im Finale zwei Zähler mehr erreicht hatte. Dennoch wich die kurze Traurigkeit schnell bei den Union-Mädchen , da man mit einer deutlich jüngeren Mannschaft Silber gewonnen hatte und in 21 Saison spielen nur einen einzigen Satz verloren hat.

Das dritte Union Team musste sich am Ende mit einem achten Rang begnügen.

Für Union 2 spielten: Hanna Orthmann, Finja Recker, Larissa Ruwe, Lara-Marie Grössing, Defne Alay, Alesija Belikov

Freitag, 8. Mai 2009

Trainingszeiten am 08.05.

Damen 1&2 19:00-21:00 Uhr

Damen 3 18:15-20:15 Uhr

Damen 4&5 18:00-20:00 Uhr

B-Jugend 17:00-19:00 Uhr

Landesauswahl-Training

Die 96er Mädchen des SCU stehen am Sonntag vor einer grossen Herausforderung, denn Landestrainer Wolfgang Schütz bittet am Sonntag zur ersten Trainingseinheit im Rahmen der Sichtungswochen für die neu zu bildende Landesauswahl des Westdeutschen Volleyball-Verbandes. Die talentiertesten Mädchen aus den Kreisauswahlen werden hier an einem Tag auf Herz und Nieren getestet. Neben intensiven Techniktraining werden am Sonntag nachmittag auch komplexe Spielformen auf dem Übungsplan von Landestrainer Schütz stehen. Dem Landestrainer wird dann erstmalig auch Niklas Domanik als Co-Trainer zur Seite stehen und für den jungen SCU-Nachwuchscoach natürlich eine grosse Auszeichnung in diesem Rahmen attestieren zu dürfen.

Unions gute Nachwuchsarbeit zeigt sich wieder einmal in der Nominierung der jungen Athletinnen für diese Massnahme, denn mit Alica Kandler, Pia Fuchs, Anna Borowek und Leonie Stapel nehmen gleich vier aussichtreiche Spielerinnen des SCU an diesen Trainingseinheiten teil und haben gut Chance am Ende auf dem Notizzettel des Landestrainern zu stehen.

D-Jugend Bezirkspokal Endrunde

Am Samstag und Sonntag sind die D-Jugend Mädchen des SCU im Dauereinsatz, denn die jungen Volleyballerinnen der Geburtsjahrgänge 1996 und 1997 sind sowohl am Samstag, als auch am Sonntag in den Lüdinghausener Sporthallen im Doppeleinsatz.

Schon am Samstag steht für die 97er Mädchen ab 11 Uhr in der Sporthalle der Realschule das Bezirkspokal-Endturnier auf dem Programm. Bei diesem Turnier treffen die Bezirlsmeister der D-Jugend aufeinander und ermitteln den „Westdeutschen Meister in Klein“. Die zweite D-Jugend des SCU qualifizierte sich ohne jeden Satzverlust als Meister ihrer Liga für dieses Abschlussturnier und Union wurde mit der Ausrichtung dieses Events betraut.

Ab 11 Uhr werden am Samstag dann in der Realschule acht Teams um den Bezirkstitel pritschen und baggern und die junge 97er Truppe des SCU gehört sicherlich zu den Mitfavoriten. Neben der SCU-Reserve schlägt auch als Ausrichter die dritte des SCU auf und die Gäste kommen aus so namhaften Volleyball-Talentschmieden wie dem ASV Senden, Blau-WEiss Aasee oder dem USC Münstger. Als weitere Teams sind noch die DJK Alverskirchen, Adler Buldern und der TV Velen mit von der Partie. Union hofft natürlich auf eine tolles Turnier mit vielen Zuschauern und einem sportlich gelungenen Saisonabschluss für die D-Jugendlichen.

Dienstag, 5. Mai 2009

C-Jugend kommt aus Berlin mit Silbermedalie


Zu einem 3-tägigen Berlin Ausflug waren am Wochenende die C-Jugend Mädchen von Unions Volleyball-Abteilung unterwegs. Aber nicht nur shopping und Sight-seeing in der Bundeshauptstadt standen auf dem Programm, sondern vielmehr hochklassiger Sport beim Einladungsturnier des VC Marzahn, der Berliner Volleyball-Nachwuchs-Hochburg. Erstmalig waren Unions Volleyballer über gute private Kontakte von SCU-Coach Peter Pourie und aufgrund der langen Erfolgsliste im Jugendbereich zu diesem internationalen Europa-Turnier nach Berlin eingeladen und das Team um die SCU-Betreuer Christine Drees und Niklas Domanik rechtfertigte die Einladung mit einer Silber-Medallie.

Schon am Freitag setzte sich der SCU-Tross in Richtung Berlin in Bewegung und am Freitag abend stand erst einmal sight-seeing auf dem Programm, denn für einige der 14- und 15-jährigen Mädchen war es der erste Besuch in der Hauptstadt. Nach Reichstag und Brandenbruger Tor ging es ab Samstag morgen um Volleyball-Sätze und Punkte. Gegen starke Konkurrenz aus Polen, Belgien und sogar die Landesauswahl Brandenburg musste sich die SCU-C-Jugend behaupten. Gleich im ersten Spiel des Tages musste man sich mit der Landesauswahl Brandenburgs messen und es entwickelte sich ein tolles Spiel und die Underdogs aus Lüdinghausen hielten die Partie lange offen und mussten erst knapp im Entscheidungssatz in die Niederalge einwilligen. Auf jeden Fall hatte der SCU schon einmal als Vereinsmannschaft gegen eine Auswahl für erstaunte Gesichter gesorgt.

Im zweiten Gruppenspiel musste sich Union mit dem Bundesliga-Nachwuchs des Köpenicker SC messen, der schon seit Jahren für seine hervorragende Jugendarbeit bekannt ist und schon reihenweise Nationalspielerinnen herausgebracht hat. Diesmal dreht Union den Spiess um. Durch eine technisch und taktisch hervorragende Leistung konnte der KSC mit 2:1 besiegt werden. Im entscheidenden Gruppenspiel um den Halbfinaleinzug gab es dann einen deutlichen 2:0 Erfolg über UKS Walcz (Polen). Am Samstag abend präsentierte sich Union dann auch geschlossen und als Team auf der grossen Players-Party, denn die Union-Mädchen sorgten immer für eine volle Tanzfläche und engagierten sich intensiv beim zwischenmenschlichen europäischen Austausch.

Am Sonntag morgen stand das Halbfinale gegen den Gastgeber vom VC Marzahn auf dem Programm und es entwickelte sich vor toller Kulisse das beste Turnierspiel. Union wusste durch Verteidigungsarbeit und starke Angriffe zu überzeugen und man trotzte der lautstarken Kulisse und gewann die Partie nach katastrophelem ersten Satz (12:25) noch mit 25:18 und 15:6. Grosser Jubel bei den SCU-Mädchen, denn man hatte den Finaleinzug geschafft und Gegner hier war das körperlich sehr starke Team vom polnischen Vertreter aus Tychy. Die polnischen Mädchen gingen hoch konzentriert zu Werke und bei Union war aufgrund des anstrengenden Wochenendes ein wenig die Luft raus, so dass die Sätze mit 25:22 und 25:19 MOSM Tychy gingen. Dennoch war man mit Silber beim SCU mehr als zufrieden, denn Union hatte die SCU-Nachwuchsarbeit und die NRW-Farben bei diesem Einladungsturnier mehr als gut vertreten und die Union-Mädchen bekamen sehr viel Lob aufgrund ihrer hervorragenden technischen Ausbildung und ihres tollen mannschaftlichen Auftretens. Sicherlich wird die Berlin-Fahrt nicht die letzte Asuzeichnung der guten Jugendarbeit gewesen sein.

Für den SCU spielten: Maren Flachmeier, Sandra Petrausch, Rachel Gonzales, Lisa Blome, Bonnie Breker, Lina Wilde, Dagmar Müller, Julia Lütkenhaus, Pia Fuchs, Alica Kandler, Laura van Dunderen

Rechtlicher Hinweis

Ich erkläre ausdrücklich, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten und eingespielten Seiten habe. Aus diesem Grunde distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der Website und mache diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle Seiten, zu denen Links führen.