Damen 6
SCU vs. ASV Senden 0:3
Neue Internetseite
es ist uns gelungen eine neue Internetseite zu erstellen, wo es endlich komplette Abteilung vorgestellt werden kann. Besucht unsere neue und offiziele Volleyballseite unter:
www.scu-volleyball.de
Viel Spass!
Sonntag, 28. September 2008
Montag, 22. September 2008
Damen 2 (Spielbericht)
SCU : TV Asseln 3:1
Toller erster Heimauftritt für die SCU-Reserve. Durch einen hoch verdienten 3:1 Erfolg im Spitzenspiel gegen den TV Asseln sicherte sich Union nicht nur den zweiten Sieg im zweiten Spiel, sondern grüßt nach zwei Spieltagen auch aufgrund des besseren Satzverhältnisses vor Datteln und Recklinghausen von der Tabellenspitze. Doch musste Union am Samstag Nachmittag phasenweise hart arbeiten, um den starken Gegner aus Dortmund in die Knie zu zwingen. Die Gäste traten gleich mit drei Spielerinnen an, die schon beim VC Schwerte in der Regionalliga oder zweiten Liga am Ball waren. Dennoch konnte sich die SCU-Reserve vor allen Dingen zu Beginn des Spieles mächtig gut in Szene setzen. Starke Aufschläge und aus einer präzisen Annahme immer wieder knallharte Angriff vor allen Dingen über die Mitte liessen den Gästen nicht den Hauch einer Chance. Mit 25:12 wurde der TV förmlich überrollt.
Doch dann zeigte der SCU sein zweites Gesicht. Alle Spielerinnen schalteten mehrere Gänge zurück und Asseln war durch gute Blockarbeit und Probleme in der SCU-Annahme plötzlich im Spiel und schaffte das Satzausgleich. Mahnende Worte von der Union-Bank und über den Kampf kam das Team um Kapitänin Katrin Papa aber zurück ins Spiel. Satz drei war wieder Formsache und in Abschnitt vier konnte Union den schnell erspielten Vorsprung sicher über die Bühne bringen.
Für SCU spielen: Fanziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Steffi Pieper, Kristina Kirchner, Mona Finke, Linda Steinemann, Anne Klingenstein
Damen 3 (Spielbericht)
SCU : TuS Erkenschwick 3:0
Dominat zeigte sich die SCU-Dritte in ihrem Heimspiel gegen den TuS Erkenschwick. Durch einen hochverdienten und eigentlich nie gefährdeten 3:0 Erfolg steht die Dritte nun als Aufsteiger sogar nach zwei Spieltag an der Tabellenspitze. Für das junge Team von Niklas eine reife Leistung und ein toller Start in die höhere Spielklasse.
Die Gäste aus Erkenschwick waren vor allen Dingen in den ersten beiden Sätzen schon mit den Aufschlägen und der Angriffspower der SCU-Mädchen überfordert. Alleine WVV-Auswahlspielerin Marlene Möller stellte die Gäste immer wieder vor unlösbare Aufgaben. Auch die kurze Schwächephase im dritten Satz meisterte Union souverän und konnte mit dem zweiten Sieg schon wieder einen grossen Schritt in Richtung Klassenerhalt feiern.
Zum Team gehören: Nadine Imberge, Anna Kablitz, Marion Müller, Kathi Muhle, Johanna Austrup, Samantha Stelzig, Meike Keiter, Jana Dabbelt, Marlene Möller, Sandra Petrausch, Maren Flachmeier
Damen 4 (Spielbericht)
SCU : Eintracht Datteln 0:3
Lediglich im dritten Satz konnte das jüngste Team der Liga mit den erfahrenen Gästen und dem selbsternannten Aufstiegsfavoriten aus Datteln mithalten und das Spiel offen gestalten.Dennoch bescheinigte SCU-Coach Christine Drees ihrem Team eine deutlich engagiertere Leistung als in der Vorwoche. „Wir sind auf einem guten Weg“, so der SCU-Coach. „Wenn die Mädchen verstehen, dass man über Kampf viel bewegen kann, werden wir unsere Spiele schon noch gewinnen.“ Erst einmal wird die SCU-Vierte die anstehende Herbstpause nutzen, um einige Schwächen aufzuarbeiten.
Für die SG spielten: Kathrin Deilmann, Laura van Dunderen, Lisa Blome, Jana Rödiger, Juliane und Simone Hatebur, Klara Grell, Pia Fuchs, Svenja Becker
Damen 5 (Spielbericht)
SCU : TSC Münster 2:3
Knapp vor einer grossen Sensation standen die C- und D-Jugendliche des SCU in der Bezirksklasse. Nur wenige Punkte fehlten dem SCU-Nachwuchs um gegen Münster den ersten Sieg einzufahren. „Wir waren spielerisch die bessere Mannschaft“, so SCU-Coach, aber am Ende fehlte uns ein bisschen die Erfahrung.“ Die Mannschaft hat toll gespielt und wieder einen Grossen mächtig geärgert. Mit den Mädchen macht Volleyball viel Spass“ ist Coach angetan von Unions Talentschuppen.
Für die SG spielen: Alica Kandler, Julia Lütkenhaus, Bonnie Breker, Dagmar Müller, Anna Deilmann, Sophie Grieger, Carolin Stölting, Lina Wilde, Myriam Roes
Damen 6 (Spielbericht)
SCU : DJK Billerbeck 0:3
Wieder eine gute Leistung zeigten die jüngsten SCU-Mädels in der Kreisliga und die 6 bis 7-Jahre älteren Damen aus Billerbeck mussten sich schon gewaltig strecken, um einen Erfolg einzufahren.
Für den SCU spielen: Patrizia Papa, Corinna Schleifnig, Angela Roes, Leonie Stapel, Teresa Marquardt, Hanna Orthmann, Defne Alay, Larissa Ruwe, Sophia Schulz, Finja Recker, Lara-Marie Gössing, Charlotte Grell, Alesia Belikov
B-Jugend (NRW)
SCU : Essen Borbeck 1:2
SCU : ATV Haltern 2:0
Einen guten Spieltag absolvierten die B-Jugendlichen gegen die Top-Favoriten aus Haltern uns Essen. Spielten dem SCU gegen Essen im dritten Satz noch einen Streich und man vergab den Sieg, so musste sich der Top-Favorit aus Haltern dem tollen SCU-Spiel in Angriff und Abwehr beugen. Durch den Erfolg hat der SCU noch realistische Chancen sich direkt für die Westdetuschen Meisterschaften zu qualifizieren.
Für SCU spielen: Maren Flachmeier, Laura van Dunderen, Sandra Petrausch, Juliane und Simone Hatebur, Svenja Bäcker, Marlene Möller, Katrin Deilmann, Johanna Austrup, Linda Steinemann, Lea Adolph, Jana Dabbelt
D-Jugend (Oberliga 4)
SCU : SuS Olfen 2:0
SCU : BW Aasee 2:0
Den nächsten grossen Schritt in Richtung Westdeutsche Meisterschaft konnte die D1 machen. Aasee konnte nie mit der Angriffs-Dominanz des SCU Schritt halten und Olfen trat gegen Union gar nicht erst an und das Spiel wird für den SCU gewertet. Mit 4 Siegern und 8:0 Sätzen steht Union nun an der Tabellenspitze.
Für den SCU spielen: Pia Fuchs, Alica Kandler, Patrizia Papa, Leonie Stapel, Anna Borowek, Anna-Lena Bergmann
D-Jugend (Bezirksliga 9)
SCU : TV Gladbeck 2:0
SCU : SV Lippramsdorf 2:0
Zwei klare Siege und vor allen Dingen spielerisch tolle Leistungen der SCU-Mädels. Weder Gladbeck, noch die älteren Mädchen aus Lippramsdorf konnten gegen die technisch starken und spielerisch deutlich überlegenen SCU-Girls mithalten. Auch die zweite D-Jugend ist somit Tabellenführer.
Für den SCU spielen: Teresa Marquardt, Hanna Orthmann, Larissa Ruwe, Lara-Marie Grössing, Charlotte Grell, Sophia Schulz, Alesia Belikov, Finja Recker, Defne Alay
Sonntag, 21. September 2008
Ergebnisse 21.09.
B-Jugend (NRW)
SCU vs. Essen Borbeck 1:2
SCU vs. ATV Haltern 2:0
D-Jugend (Oberliga)
SCU vs. BW Aasee Münster 2:0
SCU vs. SuS Olfen 2:0
D-Jugend (Bezirksliga)
SCU vs. TV Gladbeck 2:0
SCU vs. SV Lippramsdorf 2:0
Ergebnisse 20.09
Damen 1
SCU vs. Paderborn 1:3
Damen 2
SCU vs. TV Asseln 3:1
Damen 3
SCU vs. TuS Erkenschwick 3:0
Damen 4
SCU vs. Eintracht Datteln 0:3
Damen 5
SCU vs. TSC Münster 2:3
Damen 6
SCU vs. Billerbeck 0:3
Herren 1
SCU vs. Lüner SV 3:1
Herren 2
SCU vs. Raesfelder VG 0:3
Freitag, 19. September 2008
B-Jugend (NRW)
SCU vs. Essen Borbeck
SCU vs. ATV Haltern
Ganz hoch werden die Trauben für die B-Jugendlichen des SCU am Sonntag hängen, wenn man in Essen gleich auf den Erst- und Zweitplatzierten der NRW-Liga trifft. Sowohl der VC Essen-Borbeck, als auch der ATV Haltern sind noch ungeschlagen und gehören zu den Top-Favoriten auf den Westdeutschen-Meistertitel. Der VC Essen-Borbeck ist der amtierende Westdeutsche B-Jugend Meister und holte Bronze bei den Deutschen Titelkämpfen. Der ATV Haltern setze sich in der C-Jugend die Krone auf und wurde Fünfter bei der DM. Für die jungen SCU-Mädchen wird es darum gehen sich möglichst achtbar zu schlagen und zu lernen. Weiterhin kann der SCU nicht in Bestbesetzung antreten und wird deshlab mit vielen C-Jugendlichen auf dem Feld stehen, für die diese Wettkampferfahrungen sehr wichtig sind. Sollte ein Satzgewinn gelingen, so würde das Ziel die Grossen zu ärgern durchaus in die Tat umgesetzt.
Für die SG spielen: Maren Flachmeier, Laura van Dunderen, Sandra Petrausch, Juliane und Simone Hatebur, Svenja Bäcker, Marlene Möller, Katrin Deilmann, Johanna Austrup, Linda Steinemann, Lea Adolph, Jana Dabbelt
D-Jugend (Oberliga 4)
SCU vs. SuS Olfen
SCU vs. BW Aasee
Den ersten ernstzunehmenden Gegner hat die D-Jugend des SCU am Sonntag Morgen vor der Brust, wenn es beim Auswärtsspiel gegen den Gastgeber von Blau-Weiss Aasee geht. Die Münsteraner gehören immer zu den besten Jugendteams in NRW und deshlab muss der SCU engagiert zu Werke gehen, um den nächsten Schritt auf dem Weg zu den Westdeutschen Meisterschaften zu tun. Im zweiten Spiel des Tages kommt es zum Ortsderby mit dem SuS Olfen, was besonders brisant ist, weil die meisten Mädchen auch zusammen trainieren. Doch sollte der SCU in diesem Spiel ganz klar die Favoritenrolle inne haben.
Für den SCU spielen: Pia Fuchs, Alica Kandler, Patrizia Papa, Leonie Stapel, Anna Borowek, Anna-Lena Bergmann
D-Jugend (Bezirksliga 9)
SCU vs. Lippramsdorf
SCU vs. Gladbeck
Die junge Zweite Mannschaft in der D-Jugend hat am Sonntag ihren ersten Heimauftritt. Nach den beiden tollen Auftakterfolgen und der damit verbundenen Tabellenführung tritt man nun am Sonntag ab 11 Uhr im Antonius-Gymnasium gegen die Teams aus Gladbeck und Lippramsdorf an. Ziel der SCU-Mädchen wird es sein erneut die Gegner mit guten Aufschlägen und sicherem Angriffsspiel unter Druck zu setzen.
Für den SCU spielen: Teresa Marquardt, Hanna Orthmann, Larissa Ruwe, Lara-Marie Grössing, Charlotte Grell, Sophia Schulz, Alesia Belikov, Finja Recker, Defne Alay
Donnerstag, 18. September 2008
Damen 2 (Vorschau)
SCU vs. TV Asseln
Gleich am zweiten Spieltag kommt es zu einem Spitzenspiel in der Landesliga. Am Samstag Nachmittag um 15 Uhr hat die SCU- Reserve Heimrecht gegen den selbsternannten Aufstiegsfavoriten vom TV Asseln. Beide Teams konnten ihren Liga-Auftakt mit einem klaren 3:0 Sieg erfolgreich bestreiten und stehen somit an der Tabellenspitze. Die Gäste aus Dortmunds Vorstadt verstärkten sich vor der Saison gleich mit mehreren Spielerinnen des VC Schwerte, die schon deutlich höherklassiger gespielt haben und wollen auf jeden Fall in die Verbandsliga aufsteigen. Einige der neuen Spielerinnen sind aber wohl noch nicht spielberechtigt, so dass die Zweite durchaus mit guten Chancen in die Partie geht, zumal man ja auch noch Heimrecht geniesst und auf die lautstarke Unterstützung zahlreicher Zuschauer bei diesem Top-Spiel hofft. Sollte den jungen Mädchen eine ähnliche stabile Leistung in der Annahme gelingen wie in der Vorwoche und kann man im Block noch etwas zulegen, so ist eine Überraschung durchaus möglich. Weiter verzichten muss die Mannschaft jedoch auf die verletzte Lisa Massmann.
Für die SG spielen: Fanziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Steffi Pieper, Kristina Kirchner, Mona Finke, Linda Steinemann, Anne Klingenstein
Damen 3 (Vorschau)
SCU vs. TuS Erkenschwick
Aufgrund der Landesauswahl-Abstellungen von Maren Flachmeier und Sandra Petrausch steht für die Dritte Mannschaft der erste Heimauftritt schon am Freitag auf dem Programm. Nach dem tollen und etwas überraschenden Auftakterfolg trifft der SCU 3 am Freitag Abend um 20 Uhr in der Sporthalle der Berufsschule auf den TuS Erkenschwick. Die Gäste aus dem Ruhrgebiet stellen eine sehr erfahrene Mannschaft, mussten jedoch am ersten Spieltag eine klare 0:3 Niederlage hinnehmen. Deshalb hofft Niklas natürlich bei einem weiteren Erfolg auf einen Traumstart nach dem Aufstieg in die neue Liga.
Zum Team gehören: Nadine Imberge, Anna Kablitz, Marion Müller, Kathi Muhle, Johanna Austrup, Samantha Stelzig, Meike Keiter, Jana Dabbelt, Marlene Möller, Sandra Petrausch, Maren Flachmeier
Damen 4 (Vorschau)
SCU vs. Eintracht Datteln
Am Samstag Nachmittag um 15 Uhr tritt die vierte Mannschaft in der Ballsporthalle in Olfen gegen die DJK Eintracht Datteln an und beim Team von Christine ist Wiedergutmachung für die unnötige Auftaktniederlage angesagt. Gegner Eintracht Datteln unterlag am Vorwochenende der dritten Mannschaft und bei der Vierten ist man sich einig dieses Ergebnis auch erzielen zu können und vor allen Dingen zu wollen. Mit der dementsprechenden grossen Unterstützung von hoffentlich vielen Fans, wollen die C-Jugendlichen ihren ersten Erfolg in der neuen Liga feiern.
Für die SG spielten: Kathrin Deilmann, Laura van Dunderen, Lisa Blome, Jana Rödiger, Juliane und Simone Hatebur, Klara Grell, Pia Fuchs, Svenja Becker
Damen 5 (Vorschau)
SCU vs. TSC Münster
„Wir wollen die Grossen wieder so schön ärgern“, ist die einhellige Meinung der ganz jungen SCU-Mädchen nach dem tollen Auftakt in der Vorwoche. Wieder gehen die jungen Mädels als krasser Aussenseiter in die Partie mit dem TSC Münster, doch wenn man erneut eine so gute Aufschlag- und Angriffsleistung aufs Parkett bringt, dann muss dem SCU-Nachwuchs vor keinem Gegner bange sein. Schwerpunkt im Training war die Annahme und wenn auch dieses Mannschaftselement noch stabilisiert wird, dann ist die Fünfte für jeden Gegner ein potentieller Stolperstein.
Für die SG spielen: Alica Kandler, Julia Lütkenhaus, Bonnie Breker, Dagmar Müller, Anna Deilmann, Sophie Grieger, Carolin Stölting, Lina Wilde, Myriam Roes
Damen 6 (Vorschau)
SCU vs. DJK Billerbeck
Unter der Woche zeigte die Sechste bei der knappen 1:3 Niederlage im Nachholspiel gegen Coesfeld eine tolle Leistung und möchte gegen die deutlich ältere Konkurrenz aus Billerbeck vielleicht wieder einen Satzgewinn feiern. Mit der Leistung aus dem Coesfeld-Spiel sollte das durchaus möglich sein.
Für den SCU spielen: Patrizia Papa, Corinna Schleifnig, Angela Roes, Leonie Stapel, Teresa Marquardt, Hanna Orthmann, Defne Alay, Larissa Ruwe, Sophia Schulz, Finja Recker, Lara-Marie Gössing, Charlotte Grell, Alesia Belokov
Dienstag, 16. September 2008
Sarah Petrausch mit Rang fünf bei Juniorinnen-EM
Nach dem überraschenden Silbermedaillen-Gewinn durch Marvin Prolingheuer bei den Junioren beendete nun auch Sarah Petrausch die Juniorinnen- Europameisterschaft im italienischen Perugia mit einer tollen Platzierung. Am Ende wurde der amtierende Jugend- Europameister zwar vom Gastgeber Italien als Titelträger abgelöst, doch konnten sich die Deutschen Mädchen mit Rang fünf eine gute Abschlussplatzierung sichern. Lediglich in der Vorrunde unterlagen die DVV-Mädchen dem späteren Europameister Italien und dem späteren Bronze-Gewinner der Türkei. Alle anderen Spiele gingen auf das Konto der Deutschen Juniorinnen und wenn man dann bedenkt, dass mit Saskia Hippe (Berlin) schon im Vorfeld die stärkste Deutsche Spielerin zur A-Nationalmannschaft abgestellt wurde und nach gewonnenem ersten Satz gegen die Türkei Deutschlands beste Punktesammlerin Kira Walkenhorst (Essen) mit einer schweren Knieverletzung ausfiel, so ist die Platzierung umso höher zu bewerten.
Dazu Bundestrainer Tietböhl: „Ich bin sehr, sehr zufrieden mit dem, was die Mannschaft gezeigt und erreicht hat. Aus meiner Sicht ist es der schönste 5. Platz, den wir gemeinsam erreicht haben. Die Mannschaft um meine Kapitänin Sarah Petrausch hat im Turnier einen großartigen Charakter und Zusammenhalt bewiesen. Sie hat mit ihrem Teamspirit kritische Phasen überstanden - das war einfach toll und beeindruckend. Und sie hat bewiesen, dass sie ganz dicht an den Spitzenteams dran ist. Unser Schlüsselspiel für den Weg unter die Top vier oder die kleine Finalrunde 5 bis 8 war das Match gegen die Türkinnen. Da haben unsere Mädchen im ersten siegreich beendeten Durchgang den besten Satz im gesamten Turnier gezeigt. Dann aber leider das Level nicht halten können und nach Kiras Verletzung nicht stabil genug weiter gespielt.“
Ansonsten gab es in der Vorrunde klare Siege über die Ukraine, Tschechien und die Niederländerinnen, bei einer Niederlage gegen die Gastgeber. So blieb für die Deutschen nur Rang drei in der Gruppe und somit das knappe Verpassen des Halbfinals. In den Platzierungsspielen gab es dann noch einen 3:1 Erfolg über die starken Mädchen aus Belgien und im Spiel um Platz fünf ebenfalls einen Sieg über den Nachwuchs aus Polen.
In allen Spielen Führte Sarah Petrausch das Deutsche Team als Kapitänin aufs Feld und gehörte zu den stärksten Deutschen Mädchen und war mit der erreichten Platzierung durchaus zufrieden. Etwas Besonderes hatte Sarah nach den Spielen zu erledigen, denn als Kapitänin durfte sie auf den offiziellen Pressekonferenzen Stellung zum Spiel nehmen.
Sarah Petrausch auf der Pressekonferenz nach dem Sieg im Spiel um Platz fünf: "Am Turnierende für beide Teams ein emotional schwieriges Spiel. Vielleicht haben wir gewonnen, weil wir ein Tick stärker dafür alles gegeben haben. Das Match wurde in den Bereichen Service und Annahme entschieden. Der fünfte Rang ist unter den bekannten Umständen ein Riesenerfolg, denn wir haben fünf Mal gewonnen und nur gegen den Ersten und Dritten verloren. Ich bin sehr stolz auf das, was die Mannschaft gezeigt hat, “ so Petrausch nach dem Turnier.
Spätestens beim nächsten Besuch in der der Heimat wird der gebürtigen Olfenerin sicherlich ein grosser Bahnhof erwarten, denn nach dem Erfolg von Marvin Prolingheuer ist dieser fünfte Rang erneut ein Beweis für die Spitzenförderung und die gute Talentsichtung,die im Raum Lüdinghausen betrieben wird. Und welcher Verein kann schon von sich behaupten, die Kapitänin der Junioren-Nationalmannschaft in seinen Reihen zu haben.
Für Sarah gibt es jedoch keine große Pause. Direkt nach der Rückreise ins heimische Berlin steht der Alltag auf dem Programm. "Der Unterricht am Coubertin-Sportgymnasium hat bereits begonnen. Für mich heißt das 13. Klasse mit Abschluss Abitur. Sportlich geht's weiter mit dem neuen Trainer Han Abbing und der Vorbereitung auf die erste Liga." Und spätestens mit dem Gastspiel beim USC Münster in der Halle Berg Fidel wird man dann Sarah auch wieder in heimischen Sporthallen bewundern können!
Montag, 15. September 2008
Spieltagverlegung
Damen 6
Mittwoch 17.09 um 16:15 Uhr
(Anton-Halle)
Damen 3
Freitag 19.09. um 20 Uhr
(Berufsschule)
Damen 2 (Spielbericht)
SCU : Holzwickede 3:0
Einen gelungenen Einstand in die neue Spielzeit und nach der veränderten Staffeleinteilung auch in die neue Liga feierte die SCU-Reserve in Holzwickede. Trotz des Ausfalles von Lisa Massmann und der Abstellung von Marlene Möller und Maren Flachmeier an die dritte Mannschaft zeigte sich die Mannschaft von seiner besten Seite. „Das war phasenweise ein sehr gutes Spiel auf gutem Landesliga-Niveau und mein Team hatte oft die passende Antwort auf die Ideen der Gastgeber“, war Peter Pourie sichtlich zufrieden. „Die Saisonvorbereitung scheint also nicht so schlecht gewesen zu sein,“ so der SCU-Coach.
Die Union-Mädchen beherrschten das Spiel gegen einen wahrlich nicht schlechten Gegner zu Beginn nach Belieben. Gute Aufschläge und starke Schnellangriff aus stabiler Annahme machten die ersten beiden Sätze zu einer schnellen Angelegenheit. Lediglich in Satz drei leistete sich Union einen Hänger. Die Mittelangreiferin des VVH punktete nun immer wieder und die Zweite brauchte drei Matchbälle um den Sack zuzumachen. So kommt es schon am nächsten Wochenende um 15 Uhr in der Realschul-Sporthalle zum Spitzenspiel gegen den hohen Aufsteigsfavoriten vom TV Asseln.
Für die SG spielen: Fanziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Steffi Pieper, Kristina Kirchner, Mona Finke, Linda Steinemann, Anne Klingenstein
Damen 3 (Spielbericht)
SCU : Eintracht Datteln 3:1
Mit einem Überraschungs-Coup startete die junge dritte Mannschaft in die Spielzeit nach dem Aufsteig aus der Bezirksklasse. Als jüngstes Team der Liga konnte man gegen den Aufstiegsaspiranten aus Datteln gleich den ersten Saisonsieg verbuchen. Das Team legte los wie die Feuerwehr und liess den Gastgebern durch starke Aufschläge und gute Blockarbeit nicht den Hauch einer Chance. 25:13 und 25:19 hiess es nach nur 40 Minuten Spielzeit. Völlig unerklärlich allerdings der Einbruch in Abschnitt drei. Plötzlich lief nichts mehr und Datteln hatte leichtes Spiel zu verkürzen. Als bei 21:23 in Abschnitt vier der Tie-Break drohte, drehte Coach mit einer taktischen Meisterleistung das Spiel. Er wechselte Maren Flachmeier mutig zum Aufschlag ein und sie dankte es mit zwei direkten Zählern zum Ausgleich. Ein Block-Kill und ein Gegenangriffspunkt von Marlene Möller machten den viel umjubelten Auftakterfolg dann perfekt.
Schon am Freitag um 20 Uhr in der Berufsschule kann die Dritte mit einem Sieg gegen Erkenschwick den nächsten Schritt auf dem Weg in Richtung Klassenerhalt machen!
Zum Team gehören: Nadine Imberge, Anna Kablitz, Marion Müller, Kathi Muhle, Johanna Austrup, Samantha Stelzig, Meike Keiter, Jana Dabbelt, Marlene Möller, Sandra Petrausch, Maren Flachmeier
Damen 4 (Spielbericht)
SCU : TV Datteln 1:3
Für die junge vierte Mannschaft wurde das erste Spiel in der neuen Liga gleich zu einer Standortbestimmung und in den ersten beiden Abschnitten auch zu einem Desaster! Noch am Tag nach dem Spiel war die Trainerin Christine Drees sauer auf ihr Team. Wenn man gegen einen schlagbaren Gegner erst im dritten Satz anfängt zu spielen, dann ist das einfach zu wenig“, so Drees verärgert. Und in der Tat schenkte die Vierte die ersten beiden Sätze völlig unnötig ab. Erst in Abschnitt drei begann man zu kämpfen und hielt das Spiel offen. Leider jedoch zu spät.
Für die SG spielten: Kathrin Deilmann, Laura van Dunderen, Lisa Blome, Jana Rödiger, Juliane und Simone Hatebur, Klara Grell, Pia Fuchs, Svenja Becker
Damen 5 (Spielbericht)
SCU : SuS Olfen 1:3
Am Rande einer Sensation stand die fünfte Mannschaft am Sonntag morgen in der Olfener Ballsporthalle. Und die vielen Zuschauer trauten ihren Augen nicht, denn in den ersten beiden Sätzen gaben die C- und D-Jugendlichen den Ton gegen die fünf bis sechs Jahre älteren SuS-Mädchen an. Schön herausgespielte Punkte und tolle Abwehrarbeit machten dem Favoriten das Leben sehr schwer. Lediglich in der Annahme schwächelten die Youngster ab und an. Beim 20:14 in Satz vier sah sogar alles nach einem Entscheidungssatz aus, doch konnten sich die Olfener so grade rechtzeitig noch befreien. Auf jeden Fall ein toller Start für die junge Mädels, der hoffen lässt.
Für die SG spielen: Alica Kandler, Julia Lütkenhaus, Bonnie Breker, Dagmar Müller, Anna Deilmann, Sophie Grieger, Carolin Stölting, Lina Wilde, Myriam Roes
Damen 6 (Spielbericht)
SCU : SuS Olfen 2:3
In einem bis zum letzten Ballwechsel spannenden Spiel hatte letztlich Olfen am Ende das Glück auf seiner Seite, denn der SuS gewann den Entscheidungssatz denkbar knapp mit 16:14 und somit auch das Spiel. Aber beide Seiten boten eine tolle kämpferische Leistung und können mit ihrem ersten Spiel auf dem Grossfeld sehr zufrieden sein.
Für den SCU spielen: Patrizia Papa, Corinna Schleifnig, Angela Roes, Leonie Stapel, Teresa Marquardt, Hanna Orthmann, Defne Alay, Larissa Ruwe, Sophia Schulz, Finja Recker, Lara-Marie Gössing, Charlotte Grell, Alesia Belikov
Sonntag, 14. September 2008
Ergebnisse 14.09
Damen 1
SCU vs. SC Halle 3:0
Damen 2
SCU vs. Holzwickede 3:0
Damen 3
SCU vs. DJK Datteln 3:1
Damen 4
SCU vs. TV Datteln 1:3
Damen 5
SCU vs. Olfen 3 1:3
Damen 6
SCU vs. SuS Olfen 2:3
Herren 1
SCU vs. FdG Herne 3:0
Herren 2
SCU vs. TV Gladbeck 3:2
Samstag, 13. September 2008
Damen 1 (Vorschau)
Mit einem Heimspiel gegen den SC Halle beginnt für die erste Damen am heutigen Samstag die Verbandsliga-Saison. Aufgeschlagen wird ab 19 Uhr in der Realschule.
„Das wird ein Knaller“, ist sich die Trainerin Silke Jaeger der Attraktivität der Begegnung bewusst. Bereits die vergangene Spielzeit eröffnete ihre Mannschaft mit einem Heimspiel gegen Halle, das heiß umkämpft mit einem 3:2-Sieg für die Lüdinghauserinnen endete.
Dass beide Teams die Saison mit Tabellenplätzen im Mittelfeld abschlossen, ist ein weiteres Indiz dafür, dass die heutige Partie recht spannend werden dürfte. „Unterschätzen dürfen wir sie auf keinen Fall“, sagt Jaeger über die Gegnerinnen.
„Wir wollen schon gerne vorne mitspielen“, antwortet sie auf die Frage nach dem Saisonziel. Langfristig wolle sie mit ihrer Mannschaft sogar den Aufstieg anpeilen, zumal sie noch in dieser Spielzeit auf Verstärkung durch Mittelblockerin Mona Finke hofft, die derzeit noch in der zweiten Union-Mannschaft am Netz steht.
Donnerstag, 11. September 2008
Damen 2 (Vorschau)
SCU 2 vs. Holzwickede
Eine Auswärtsaufgabe hat die Reserve in der Landesliga m Samstag Nachmittag zu bestreiten. Für die Landesliga-Mädchen ist diese Liga absolutes Neuland, traten sie doch in der letzten Spielzeit in der Münsterland Gruppe an und sind nun in die Ruhrgebiets-Gruppe eingeteilt worden. Deshalb ist der erste Gegner aus Holzwickede auch ein unbeschriebenes Blatt und der SCU wird versuchen müssen so schnell wie möglich in der Liga Fuss zu fassen, damit der gute dritte Rang der Vorsaison wiederholbar wird. Leider muss Peter mit Lisa Massmann (Fussverletzung) auf eine seiner wichtigsten Spielerinnen verzichten, dafür steht mit Anne Klingenstein eine Spielerin der ersten Mannschaft an den ersten Spieltag im Kader der Reserve.
Für die SG spielen: Fanziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Steffi Pieper, Kristina Kirchner, Mona Finke, Linda Steinemann, Anne Klingenstein
Damen 3 (Vorschau)
SCU 3 vs. Eintracht Datteln
Nach dem ungefährdeten Aufstieg in die Bezirksliga geht es für die junge Dritte Mannschaft des SCU darum den Klassenerhalt zu sichern. In der Bezirksliga weht ein deutlich anderer Wind und bereits am Sonntag Morgen trifft das Team mit der DJK Eintracht Datteln auf einen der Meisterschaftsfavoriten. Für die SCU-Dritte wird es darum gehen ihr technisches Potential auszuspielen und sich möglichst schnell an das höhere Niveau zu gewöhnen. Auf jeden Fall soll das Saisonziel Klassenerhalt schon am Sonntag angegangen werden. Der SCU kann in Bestbesetzung antreten und wird an den ersten Spieltagen auch von den WVV-Auswahlspielerinnen Marlene Möller und Maren Flachmeier unterstützt, die im Laufe der Saison auch für die zweite Mannschaft aufschlagen werden.
Zum Team gehören: Nadine Imberge, Anna Kablitz, Marion Müller, Kathi Muhle, Johanna Austrup, Samantha Stelzig, Meike Keiter, Jana Dabbelt, Marlene Möller, Sandra Petrausch, Maren Flachmeier
Damen 4 (Vorschau)
SCU 4 vs. Tv Datteln
Auch die junge vierte Mannschaft geht in der Bezirksliga auf Punktejagd und genau wie für die Dritte steht die Saison ganz im Zeichen des Klassenerhaltes und der Spielerfahrung, die die jungen Mädchen in dieser Liga sammeln sollen.Mit fast einer kompletten C-Jugend-Mannschaft stellt das Team von Neu-SCU-Coach Christine Drees das mit Abstand jüngste Team der Liga und hat mit der 11-jährigen Pia Fuchs auch die deutlich jüngste Spielerin auf dem Feld. Sollte der SCU aber seine Qualitäten in Aufschlag und Angriff ausspielen, so ist in der Saison sicherlich die ein oder andere Überraschung möglich. Am Sonntag tritt das junge Team ebenfalls in Datteln gegen den dort heimischen TV an, der nur über die Relegation die Klasse sichern konnte. Also durchaus schon ein schlagbarer Gegner. Zuzutrauen ist es den Mädchen allemal.
Für die SG spielen: Kathrin Deilmann, Laura van Dunderen, Lisa Blome, Jana Rödiger, Juliane und Simone Hatebur, Klara Grell, Pia Fuchs, Svenja Becker
Damen 5 (Vorschau)
SCU 5 vs. SuS Olfen 3
Den wahrscheinlich schwersten Stand wird in dieser Saison die fünfte Mannschaft in der Bezirksklasse haben. Das komplett aus 11- bis 13-jährigen Mädchen bestehende Nachwuchsteam tritt in der sehr schweren Münsterland Bezirksklasse an und wird auch dort um den Klassenerhalt kämpfen. Für die jungen Mädels von Peter geht es nur darum Erfahrungen zu sammeln und den einen oder anderen „Grossen“ gewaltig zu ärgern. Gleich ein Derby steht am Sonntag um 12 Uhr in Olfen auf dem Programm, wenn die C- und D-Jugendlichen auf die fünf bis sechs Jahre ältere Konkurrenz des SuS trifft.
Für die SG spielen: Alica Kandler, Julia Lütkenhaus, Bonnie Breker, Dagmar Müller, Anna Deilmann, Sophie Grieger, Carolin Stölting, Lina Wilde, Myriam Roes
Damen 6 (Vorschau)
SCU 6 vs SuS Olfen 5
Die jüngsten SCU-Mädchen treten in der Kreisliga an und die Mädels der Jahrgänge 1996 bis 1998 wollen Erfahrungen auf dem Grossfeld sammeln und vielleicht auch schon das ein oder andere Spiel gewinnen. Gelegenheit dazu haben sie schon am Samstag, wenn sie auf die fast gleichaltrigen Mädchen des SuS Olfen treffen.
Für den SCU spielen: Patrizia Papa, Corinna Schleifnig, Angela Roes, Leonie Stapel, Teresa Marquardt, Hanna Orthmann, Defne Alay, Larissa Ruwe, Sophia Schulz, Finja Recker, Lara-Marie Gössing, Charlotte Grell, Alesia Belikov
Mittwoch, 10. September 2008
Marvin Prolingheuer holt Silber bei Junioren-Europameisterschaft
Den größten Erfolg seiner noch jungen Volleyballer- Karriere konnte Union- Ausnahmetalent Marvin Prolingheuer am Wochenende im tschechischen Brünn feiern! Nach einem grandiosen Turnier mit der deutschen Junioren-Nationalmannschaft sicherte sich das Team des DVV (Deutscher Volleyball-Verband) nach einem tollen Finale die Silbermedaille.
1:3 (25:23, 25:27, 20:25, 17:25) haben die Deutschen bei der Europameisterschaft im tschechischen Brünn das Finale gegen Frankreich verloren. Der zweite Platz bedeutete jedoch den größten Erfolg, den eine deutsche Junioren-Mannschaft (männlich) jemals feiern konnte. "Wir wollen nicht immer gut spielen und am Ende trotzdem nur Fünfter werden", hatte Bundestrainer Söhnke Hinz vor dem Turnier gesagt. Dieses Ziel ist mehr als erreicht worden. Allerdings saß der Stachel der Enttäuschung tief. Schließlich hatten die Deutschen in Vorrunde und Halbfinale das wesentlich schwere Programm als Frankreich. Allerdings konnten die Deutschen in den letzten beiden Sätzen nicht an das extrem hohe Niveau anknüpfen, dass die in Tagen zuvor so eindrucksvoll gezeigt hatten. "Wir mussten zuvor sechs Spiele lang Vollgas geben, um hierher zu kommen", sagte Hinz. "Für die Franzosen war es das zweite Spiel, in dem sie Gas geben mussten. Bei uns war einfach etwas die Kraft weg. Da kann man keinem Spieler einen Vorwurf machen. Wir haben eine riesig gute EM gespielt", lautete das erste Fazit des Bundestrainers.
Und im Deutschen Kader ist eine feste Größe inzwischen der 18-jährige Marvin Prolingheuer. Der gebürtige Sendener und der Talentschmiede Union entsprungene Diagonalspieler zählt zu den größten Deutschen Volleyball-Talenten und schlägt zur Zeit für das Volleyball-Internat Frankfurt auf, wo er auch seine Schulzeit beenden wird, obwohl es schon jetzt viele interessante Angebote von Erstligisten gibt!
Doch erst einmal gilt es die Silbermedaille zu feiern die sich das DVV-Team hart erarbeitet hat. Nach Vorrundensiegen über Belgien und Polen (jeweils 3:0), den Italienern (3:2) und den Türken (3:1) gab es eine 1:3 Niederlage im besten Turniermatch gegen die Russen. Trotzdem stand das DVV-Team im Halbfinale und dieses wurde nach neuem Modus ausgelost. Das Los brachte ein erneutes Aufeinandertreffen mit den grossgewachsenen Russen.
Bei den Deutschen hat zum Halbfinale alles gepasst und man schoss die Russen mit 3:0 aus der Halle. Nur einmal, als die Mannschaft von Bundestrainer Söhnke Hinz im ersten Durchgang einen Vorsprung von acht Punkten verspielt hatte und am Ende knapp und ein wenig glücklich doch noch gewinnen konnte, hatten die DVV-Junioren Probleme. „Wer weiß, was passiert wäre, wenn wir den Durchgang noch verloren hätten“, erklärte Hinz, dass hier der Knackpunkt des Spiels gewesen sei. Bemerkenswert war die gute Scouting-Arbeit, die der deutsche Trainerstab gemacht hatte. Die taktischen Änderungen im Vergleich zum Vorrundenspiel gegen die Russen (1:3) haben allesamt gefruchtet. „Die Jungs haben das, was wir ihnen vorgegeben haben, perfekt umgesetzt. Das war großartig“, lobte der Bundestrainer.
Für Marvin steht jetzt auf jeden Fall erst einmal Erholung auf dem Programm und spätestens bei seinem nächsten Aufenthalt in Lüdinghausen wird es einen grossen Bahnhof für den „Langen“ geben. Der SCU ist auf jeden Fall sichtlich stolz auf seinen Ausnahmeathleten.
Montag, 8. September 2008
Peter und Maren räumen ab!
Am Wochenende stand für Maren Flachmeier eines ihrer ersten grossen Highlights auf der grossen nationalen Volleyball- Bühne auf dem Programm. Unter den Augen der versammelten Bundes- und Landestrainer Gilde bestritt das Landesauswahl- Team NRW seinen ersten Wettkampf gegen die gleichaltrigen Länderteams. Im Rahmen des Meck-Pom-Cups in Schwerin bereiteten sich zehn weibliche und männliche Landesauswahl-Teams auf den Bundespokal, den Ländervergleich der Bundesländer im Oktober in Berlin vor.
Für Maren war es mit dem Team NRW der erste Offizielle Auftritt nach der Sichtung dieses Jahrganges. Und für Maren noch etwas ganz besonderes, denn sie durfte ihr Team als Kapitän aufs Feld führen. Auch für Peter hatte dieses Turnier einen besonderen Stellenwert, denn Peter, sonst ausgewiesener Fachmann für den Mädchen Volleyball stand erstmals als Coach einer Jungen-Auswahl an der Linie der WVV-Auswahl.
Beide Lüdinghausener Volleyballer werden das Turnier so schnell nicht vergessen, denn beide Teams verliessen die Schweriner Kongress-Halle als Sieger. Für die Mädchen begann das Turnier am Freitagabend allerdings alles andere als Erfolgreich, denn nach einer sehr schwachen Leistung unterlag man der Auswahl aus Hessen mit 1:2. Die NRW-Mädchen waren nicht richtig wach, was allerdings auch durch eine Bus-Panne an der Verzögerung auf der Autobahn gelegen haben könnte. Ab Samstag morgen steigerte sich das Team von WVV-Coach Heike Ruhmer aber deutlich. Angeführt von einer überragenden Maren wurden nacheinander die Teams aus Niedersachsen, Brandenburg und Thüringen in die Schranken verwiesen. Durch den abschliessenden 2:0 Erfolg gegen Thüringen rutschte der WVV sogar noch auf Platz eins der Vorrundengruppe. Maren spielte als sichere Annahme-Spielerin in der Stammsechs und stand die komplette Spielzeit auf dem Feld.
Im Halbfinale traf man am Sonntag morgen auf das Team Berlin. Im besten Turnierspiel wurden die Hauptstadt-Mädchen beim 25:18 und 25:15 förmlich deklassiert! Maren konnte hier besonders durch ihre Traumquote im Angriff brillieren, denn sie war von den Berliner-Mädchen nie zu stoppen. In einem gutklassigen Finale traf man auf die grossgewachsenen Mädchen aus Sachsen. Der erste Satz ging verloren, doch kämpfte sich der WVV ins Spiel zurück. Mit einem wichtigen Angriffspunkt war es auch Maren Flachmeier zu verdanken, dass das Team NRW beim 25:23 in Abschnitt zwei den Satzausgleich schaffte. Der Entscheidungssatz ging dann verdient an NRW und Maren durfte als Kapitänin den überdimensionalen Siegerpokal entgegennehmen.
Auch die Jungen von Peter gingen als Sieger aus der Halle. Nach klaren Vorrundensiegen über Hessen, Niedersachen, Brandenburg und Thüringen traf man im Halbfinale erneut auf die starken Hessen. Gute Aufschläge und ein starker Angriff aus der am Wochenende sehr stabilen Annahme brachten dem Team NRW den verdienten Finaleinzug. Hier traf man ebenfalls erneut auf das Team aus Niedersachsen, welches als grosser Turnierfavorit gehandelt wurde, stehen doch im Team Niedersachsen Spieler aus den Vereinen VFL Linttorf und USC Braunschweig den Siegern und Bronzemedaillen-Gewinnern der Deutschen Jugendmeisterschaften in dieser Altersklasse. Und Niedersachsen wollte Revanche für die klare Niederlage in der Vorrunde. Auf der Bank der Niedersachsen sass ein alter Bekannter aus Lüdinghausen, der sein Team exzellent eingestellt hatte! Das Lüdinghausener Eigengewächs Sven Meier, Sohn von Unions Jungen-Koordinatorin
Sonntag, 7. September 2008
Meck-Pom Cup Ergebnisse (Mädchen)
WVV - Hessen 1:2
WVV - Niedersachsen 2:1
WVV - Brandenburg 2:1
WVV - Thüringen 2:0
Halbfinale
WVV - Berlin 2:0
Finale
WVV - Sachsen 2:1
Meck-Pom Cup Ergebnisse (Jungen)
WVV - Hessen 2:0
WVV - Thüringen 2:0
WVV - Brandenburg 2:0
WVV - Niedersachsen 2:0
Halbfinale
WVV - Hessen 2:0
Finale
WVV - Niedersachsen 2:1
Freitag, 5. September 2008
Maren und Peter für dasTeam NRW im Einsatz
Maren und Peter sind am Wochenende unterwegs, denn beide befinden sich mit der Landesauswahl NRW zu einem Vorbereitungsturnier in Schwerin, wo der Westdeutsche Volleyball-Verband seine neuen, jungen Auswahl-Teams vor dem grossen Vergleich der Bundesländer im Oktober erstmals unter Wettkampfbedingungen testet. Im freundschaftlichen Wettkampf mit mehreren anderen Landes-Teams in der schönen Stadt im Norden Deutschlands geht es für Trainer und Team darum die optimale Abstimmung vor dem ersten Bundespokal im Oktober zu finden. Für Maren Flachmeier und ihren C-Jugend-Jahrgang ist es der erste Offizielle Auftritt im Trikot des WVV und Maren wird das Team gleich als Kapitän auf das Feld führen und ist momentan aus dem Team von Trainerin Heike Ruhmer nicht wegzudenken.
Auch Peter ist in Schwerin mit von der Partie, denn er ist für den C-Jugend Jungen Jahrgang des WVV verantwortlich. „Für mich eine reizvolle, neue Herausforderung mit Junges zu arbeiten, aber es macht Spass und ich habe den Eindruck, dass ich mit tollen und talentierten Jungs arbeiten darf“, so Peter vor dem Turnier in Schwerin.
Sarah Petrausch bei Juniorinnen-EM
Einer der Höhepunkte ihrer bislang schon so tollen Karriere steht ab Freitag der 18 jährigen Olfenerin Sarah Petrausch bevor. Die Schülerin des Coubertin-Gymnasiums Berlin steht im Kader der Juniorinnen Nationalmannschaft, welche ab Freitag bei den kontinentalen Titelkämpfen in Italien ihren Titel von vor zwei Jahren aus dem Jugendbereich verteidigen muss. Und Sarah läuft im italienischen Perugia sogar als Kapitän der Deutschen Auswahl auf, eine ganz besondere Ehre für die ehemalige SCU-Spielerin!
Besonders stolz dürfte Sarah darauf sein, dass sie nach der schweren Handverletzung vor der Jugend-Weltmeisterschaft in Mexiko den Sprung zurück in das Team geschafft hat und von Bundestrainer Tietböhl mit der Aufgabe des Kapitäns betraut wurde.
Ab Freitag trifft der amtierende Jugend-Europameister in einer sehr schweren Vorrundengruppe auf die Teams der Ukraine, Tschechiens, den Niederlanden, Italiens und der Türkei. Die ersten vier einer jeden Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale. Für die Deutschen eine sehr unangenehme Gruppe. "Eine Platzierung bei der jetzigen EM lässt sich ganz schwer vorhersagen, weil da so viele Kleinigkeiten mitentscheiden können. Sicher ist für mich, dass unsere Mannschaft als Team sehr stark ist, der Zusammenhalt richtig gut, und dass wir viel erreichen können.", so Petrausch vor dem Turnier in Italien.
Auf jeden Fall ist man beim SCU erneut sehr stolz, dass Sarah wieder einmal zu den besten Spielerinnen Deutschlands zählt und man wünscht ihr und der deutschen Mannschaft viel Erfolg!
Donnerstag, 4. September 2008
Montag, 1. September 2008
A-Jugend (NRW)
SCU : Leverkusen 0:2
SCU : BW Dingden 0:2
Leider ohne Satzgewinn blieb der älteste Union-Nachwuchs gegen Dingden und Leverkusen! Zwar waren beide Spiele sehr eng und Union hatte in beiden Matches Siegmöglichkeiten, doch in den entscheidenden Phasen waren die Gegner, gespickt mit Zweitliga und Regionalliga-Spielerinnen einen Tick cleverer. Dennoch sah der Trainer eine engagierte Leistung seines Teams, welches im Schnitt drei bis vier Ligen tiefer spielt als Dingden und Leverkusen. Mit dieser Leistung muss einem um die Möglichkeiten der A-Jugend-Mädchen auf dem Weg zu den Westdeutschen Titelkämpfen nicht bange sein.
Für den SCU spielen: Lisa Massmann, Linda Steinemann, Lea Adolph, Christine Müller, Katrin Papa, Mona Finke, Franziska Austrup, Anna Kablitz, Marlene Möller
B-Jugend (NRW)
SCU : Leverkusen 1:2
SCU : BW Dingden 0:2
Noch dichter an zwei Erfolgen war die B-Jugend des SCU dran. Gegen beide Teams war ein Erfolg möglich und gegen den Bundesliga-Nachwuchs aus Leverkusen ging es sogar in die Verlängerung. Hier machte die Jugendnationalspielerin des TSV aber die entscheidenden Punkte, während Union gleich auf vier Spielerinnen verzichten musste, die für den USC Münster in der zweiten Liga auf Punktejagd waren.
Trotzem waren die SCU-Mädchen mir ihrer Leistungzufreiden, zumal immer mehrere C-Jugendliche auf dem Feld standen.
Für die SG spielen: Maren Flachmeier, Laura van Dunderen, Sandra Petrausch, Juliane und Simone Hatebur, Svenja Bäcker, Marlene Möller, Katrin Deilmann, Johanna Austrup, Linda Steinemann, Lea Adolph
C-Jugend (NRW)
SCU : Münster 2:0
SCU : SC Borken 0:2
Sieg und Niederlage für die Union-Mädchen. Gegen Münster gab es für das Team von Christine Drees einen lockeren Auftaktsieg und im Spitzenspiel gegen den RC Borken leider eine knappe Niederlage. Beide Teams gehören zu den Mitfavoriten auf den Titel des Westdeutschen Meister. Bedenkt man, dass Union immer zwei D-Jugendliche auf dem Feld hatte, so ist die Leistung umso höher zu bewerten
Für den SCU spielten: Maren Flachmeier, Sandra Petrausch, Laura van Dunderen, Simone Hatebur, Jana Rödiger, Lisa Blome, Pia Fuchs, Alica Kandler, Klara Grell, Julia Lütkenhaus
D-Jugend (Oberliga 4)
SCU : ASV Senden 2:0
SCU : VC Recklinghausen 2:0
Zwei lockere Auftaktsiege fuhr die erste D-Jugend des SCU ein. Sowohl Recklinghausen als auch Senden hatten Probleme die zehn Punkte Marke zu erreichen, zu dominant war das Team von Christine Drees. Mit solchen Leistungen ist Union erster Anwärter auf den Titel.
Für den SCU spielen: Pia Fuchs, Alica Kandler, Patrizia Papa, Leonie Stapel, Anna Borowek, Anna-Lena Bergmann
E-Jugend (Oberliga 2)
SCU 1 : SCU 2 2:0
SCU 1 : BW Aasee 1:2
SCU 2 : BW Aasee 1:2
Im vereinsinternen Duell behielt die erste Mannschaft die Oberhand und gegen die Gäste von Blau-WEiss Aasee mussten sich beide Teams nach spannenden und tollen Spielen geschlagen geben.