Neue Internetseite

Liebe Volleyballfreunde,

es ist uns gelungen eine neue Internetseite zu erstellen, wo es endlich komplette Abteilung vorgestellt werden kann. Besucht unsere neue und offiziele Volleyballseite unter:

www.scu-volleyball.de

Viel Spass!

Freitag, 20. März 2009

Vorbereitung auf die EM in Rotterdam


Vom 4.-9. April finden im niederländischen Rotterdam die Europameisterschaften der weiblichen U18-Nationalmannschaften statt. Mit dabei sind die Spielerinnen des Deutschen Volleyball-Verbandes unter Leitung der Bundestrainer Stefan Bräuer und Peter Pourie, die aufgrund des EM-Titels des Vorgängerjahrgangs automatisch qualifiziert waren.

Am kommenden Wochenende startet das deutsche Team in die Vorbereitung auf den ersten internationalen Höhepunkt für die Mädchen des Jahrgangs 1992/93. In Heidelberg kommen zunächst 14 Spielerinnen zusammen, unter Ihnen auch die beiden heimischen Volleyball-Talente Rebecca Schäperklaus (Olfen) und Sina Fuchs (Lüdinghausen). Am Ende des Lehrgangs (28. März) will der Bundestrainer die zwölf Spielerinnen benennen, die an der EM teilnehmen. Es folgt ein Lehrgang in Lüdinghausen (28. März bis 2. April), von dort reist die Delegation in die Niederlande. Die Mannschaft absolviert in Heidelberg und Lüdinghausen diverse Testspiele. Zweitliga-Tabellenführer SV Sinsheim steht als Gegner bereit (25. März um 18.30 Uhr in Heidelberg und am 27. März um 18.30 Uhr in Sinsheim), und für das zweite Trainingslager werden Testspiele gegen den USC Münster und Bayer Leverkusen in Nordrhein-Westfalen ausgetragen. Ausserdem wird das Jugend-Nationalteam wahrscheinlich noch einen interessanten Vergleich mit den Herren des SV Blau-WEiss Aasee wagen.

Nach den ersten harten Lehrgangstagen im Olympiazentrum Heidelberg zieht der Deutsche Tross ins beschauliche Lüdinghausen um, wo man im Hotel „Zur Post“ und in den extra dafür freigemachten Hallen der Berufsschule und der Realschule ideale Trainingsbedingungen findet. „Natürlich sind wir aufgrund der Nähe des Austragungsortes Niederlande nach Lüdinghausen gekommen, um uns Anreisestrapazen zu ersparen und ausserdem wissen wir dort die Infrastruktur und die rührigen Gastgeber zu schätzen,“ so Bundestrainer Peter Pourie zu den Vorzügen seiner sportlichen „Heimat“. Auch für Rebecca SChäperklaus und Sina Fuchs wird dieses Heimspiel eine willkommene Abwechslung innerhalb der sicherlich harten Vorbereitung. „Es ist natürlich schön, wenn man alles kennt und so auch den ein oder anderen Bekannten trifft,“ so die 16-jährige Sina Fuchs, die inzwischen schon die ersten Bundesliga-Einsätze für den USC Münster aufzuweisen hat und zu den Stützen des Deutschen Teams von Stefan Bräuer (Berlin) und Peter Pourie (Werne) gehört. Doch stand gerade ihre EM-Teilnahme in den letzten Wochen lange in den Sternen, denn eine Drüsenfieber-Infektion schaltete das SCU-Talent lange aus. Doch inzwischen ist Sina wieder voll belastbar und wir sind froh, dass der Krankheitsverlauf so gut abgelaufen ist, freut sich Pourie über die Genesung der Aussenangreiferin. Auch Rebecca SChäperklaus war in den letzten Wochen immer mal wieder angeschlagen und plagte sich noch in der letzten Woche mit einem Magen-Darm-Infekt herum, doch für die EM-Vorbereitung meldete sich die grossgewachsene Olfenerin natürlich fit. Auf jeden Fall haben beide Union-Talente gute Chancen auch beim ersten EM-Spiel im Adler-Trikot in der eindrucksvollen Ahoy-Arena in Rotterdam auf dem Feld zu stehen, doch dafür müssen sich beide in der harten zweiwöchigen Vorbereitung beweisen.

„Und die wird sicherlich kein Zuckerschlecken sein“, ist sich der wohnhafte Werner und SCU-Chefcoach Peter Pourie sicher. Zwei Wochen Vollgas mit immer den gleichen Leuten sind für die Mädchen und auch für unseren Betreuerstab nicht einfach, doch wir freuen uns sehr auf die Titelkämpfe. In den Niederlanden wird sicherlich der Bär los sein und die Arena in Rotterdam gilt als eine der schönsten Sporthallen Europas, so Pourie.

Nach der Vorbereitung trifft bei der EM die deutsche Mannschaft in der Gruppe C auf Serbien (5. April um 15.00 Uhr) und Griechenland (6. April um 13.00 Uhr). Die beiden Erstplatzierten der Gruppe ziehen in das Viertelfinale ein. Serbiens weiblicher Volleyball-Nachwuchs gehört seit einigen Jahren zum Besten des alten Kontinents und dient der Frauen-Nationalmannschaft als steter Lieferant von neuen Spielerinnen. Peter Pourie: „Eine der Top-Volleyballnationen in Europa. Der amtierende Vize-Europameister hat sich im ukrainischen Kharkiv ohne Satzverlust gegen die Ukraine, Bulgarien, Finnland und Litauen durchgesetzt. Für mich einer der Turnierfavoriten, und damit auch auf den Gruppensieg.“ Völliges Neuland dagegen betritt der griechische Nachwuchs bei der EM 2009. Zum ersten Mal in der Historie hat sich eine weibliche Jugend-Nationalmannschaft für die Europameisterschaften qualifiziert. Demnach werden die Ansprüche eher gering sein. „Griechenland hat sich das erste Mal für eine Jugend-EM qualifiziert. Griechenland hat sich im heimischen Giannitsa hinter Belgien mit Siegen über Dänemark, Estland, Luxemburg und Rumänien qualifiziert. Wir müssen Griechenland schlagen, um uns für die Zwischenrunde zu qualifizieren.“ Dort könnten dann im Viertelfinale Italien oder Tschechien die Gegner der Deutschen Mannschaft sein.

Doch auch bei den Deutschen Mädchen muss sich erst im Laufe des Turnieres zeigen wo der Weg hingehen kann. „Da wir keine Qualifikation für diese Jugend-EM spielen mussten, was man als „Fluch“ oder „Segen“ bezeichnen kann, fehlen uns wichtige Spiele auf internationalem Niveau. Wir müssen uns als Mannschaft auf unsere Stärken (Aufschlag, Angriff aus der Annahme) konzentrieren. Eine weitere Stärke ist es sich auf den Punkt konzentrieren zu können. Was wir nun brauchen ist eine optimale Vorbereitung auf das erste sportliche Event in diesem Jahrgang. Das primäre Ziel ist es sich für das Viertelfinale zu qualifizieren, dann müssen wir von Spiel zu Spiel weiter sehen. Sollte uns das Gelingen, dann ist alles möglich. Am Ende wollen wir uns für die Jugend-Weltmeisterschaften im thailändischen „Nakhon Ratchasima“ qualifiziert haben, da wir denken, dass dies ein weiteres wichtiges „sportliches Highlight“ in der volleyballerischen Ausbildung der Athletinnen für die Zukunft ist.“ sind sich Bräuer und Pourie einig über die Zielsetzung.

Auf jeden Fall werden die heimischen Volleyballer alles dafür tun die Deutschen Farben so gut wie möglich zu vertreten und aus der gastgebende SC Union 08 wird alles dafür tun, dass das deutsche Team ideale Trainingsbedingungen vorfindet. Natürlich sind Trainingsgäste jederzeit herzlich willkommen und die Deutschen Mädchen freuen sich während der Trainingseinheiten sicherlich über den ein oder anderen Zaungast.

Keine Kommentare:

Rechtlicher Hinweis

Ich erkläre ausdrücklich, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten und eingespielten Seiten habe. Aus diesem Grunde distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der Website und mache diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle Seiten, zu denen Links führen.