Das Training der B-Jugend findet am Montag 30.03.2009 um 19 Uhr in der Berufsschule statt!
Neue Internetseite
es ist uns gelungen eine neue Internetseite zu erstellen, wo es endlich komplette Abteilung vorgestellt werden kann. Besucht unsere neue und offiziele Volleyballseite unter:
www.scu-volleyball.de
Viel Spass!
Montag, 30. März 2009
Montag, 23. März 2009
Damen 2 (Spielbericht)
SCU : Luener SV 3:0
„Wir wollen natürlich ungeschlagen aufsteigen“, war die Losung für die letzten Spiele in der Landesliga der SCU-Reserve und seit dem Sonntag Nachmittag kann Unions Zweite das auch von sich behaupten. 18 Siege und 54:7 Sätze sind die eindruckvolle Bilanz des Aufsteigers, der auch im letzten Spiel gegen starke Lüner Damen nichts anbrennen liess. Eine gute Annahme und ein guter Aussenangriff machten Lünen das Leben schwer. Lediglich bei 20:20 in Abschnitt eins wurde es kurzzeitig eng, aber dann lief der Union-Express wieder auf vollen Touren. Nun heisst es erst einmal die Füse hochlegen und Kraft tanken für die neue spannende Saison in der Verbandsliga.
Damen 3 (Spielbericht)
SCU : SG Marl/Suderwich 3:0
Auch der Bezirksliga-Meister hatte im letzten Saisonspiel keine Mühe mit dem siebten aus Suderwich. Auch Ohne Meike Keiter, Maren Flachmeier und Marlene Möller gab es für die SG in diesem Spiel nichts zu holen. Mit nur einer Niederlage wurde Union souveräner Meister und schlägt somit in der nächsten Saison in der Landesliga auf.
Damen 4 (Spielbericht)
SCU : BW Aasee 0:3
Das Wunder blieb aus und die Vierte Mannschaft muss als direkter Absteiger den Weg in die Bezirksliga antreten. Im alles entscheidenden Spiel gegen Aufsteiger Aasee spielten die Nerven den jungen SCU-Mädchen aber einen Streich und man konnte nie an die guten Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. „Wir haben den Abstieg nicht im letzten Spiel zu verdauen gehabt, in dieser Saison wäre mehr drin gewesen“, ist SCU-Coach Christine Drees unglücklich über den Abstieg.
Damen 5 (Spielbericht)
SCU : USC Muenster 3:2
Grosser Jubel bereits am Mittwoch abend bei den Mädchen der Fünften Union-Mannschaft nach dem knappen aber verdienten 3:2 Erfolg über den USC Münster, durch den sich die Fünfte den Klassenerhalt in diesem vorgezogenen letzten spiel sichern konnte. Doch spiegelte das Spiel den gesamten Saisonverlauf wieder. Zu Beginn zeigte sich, dass Union eigentlich viel besser agiert, als der Tabellenstand es ausssagt. Doch spätestens als der SCU einen 20:12 Vorsprung in Abschnitt drei verspielte, kam wieder einmal die Unkonstanz im Union-Spiel zum Vorschein. Doch diesmal kämpften Lüdinghausens Mädchen famos und drehten das Spiel. Im Entscheidungssatz hatte der USC dann beim 15:2 nicht den Hauch einer Chance und der Jubel beim SCU war gross, so dass eine durchwachsene Saison doch noch ein gutes Ende gefunden hat.
Damen 6 (Spielbericht)
SCU : SV Boesensell 0:3
Gegen den schon als Meister feststehenden SV Bösensell zeigte Unions Sechste eine ungewohnt schwache Leistung. Zu viel Respekt vor den deutlich älteren Gegnern ,machten ein besseres Ergebnis unmöglich.
Sonntag, 22. März 2009
Freitag, 20. März 2009
Vorbereitung auf die EM in Rotterdam
Vom 4.-9. April finden im niederländischen Rotterdam die Europameisterschaften der weiblichen U18-Nationalmannschaften statt. Mit dabei sind die Spielerinnen des Deutschen Volleyball-Verbandes unter Leitung der Bundestrainer Stefan Bräuer und Peter Pourie, die aufgrund des EM-Titels des Vorgängerjahrgangs automatisch qualifiziert waren.
Am kommenden Wochenende startet das deutsche Team in die Vorbereitung auf den ersten internationalen Höhepunkt für die Mädchen des Jahrgangs 1992/93. In Heidelberg kommen zunächst 14 Spielerinnen zusammen, unter Ihnen auch die beiden heimischen Volleyball-Talente Rebecca Schäperklaus (Olfen) und Sina Fuchs (Lüdinghausen). Am Ende des Lehrgangs (28. März) will der Bundestrainer die zwölf Spielerinnen benennen, die an der EM teilnehmen. Es folgt ein Lehrgang in Lüdinghausen (28. März bis 2. April), von dort reist die Delegation in die Niederlande. Die Mannschaft absolviert in Heidelberg und Lüdinghausen diverse Testspiele. Zweitliga-Tabellenführer SV Sinsheim steht als Gegner bereit (25. März um 18.30 Uhr in Heidelberg und am 27. März um 18.30 Uhr in Sinsheim), und für das zweite Trainingslager werden Testspiele gegen den USC Münster und Bayer Leverkusen in Nordrhein-Westfalen ausgetragen. Ausserdem wird das Jugend-Nationalteam wahrscheinlich noch einen interessanten Vergleich mit den Herren des SV Blau-WEiss Aasee wagen.
„Und die wird sicherlich kein Zuckerschlecken sein“, ist sich der wohnhafte Werner und SCU-Chefcoach Peter Pourie sicher. Zwei Wochen Vollgas mit immer den gleichen Leuten sind für die Mädchen und auch für unseren Betreuerstab nicht einfach, doch wir freuen uns sehr auf die Titelkämpfe. In den Niederlanden wird sicherlich der Bär los sein und die Arena in Rotterdam gilt als eine der schönsten Sporthallen Europas, so Pourie.
Donnerstag, 19. März 2009
Damen 5 (Spielbericht)
SCU : USC Muenster 3:2
Grosser Jubel bereits am Mittwoch abend bei den Mädchen der Fünften Union-Mannschaft nach dem knappen aber verdienten 3:2 Erfolg über den USC Münster, durch den sich die Fünfte den Klassenerhalt in diesem vorgezogenen letzten spiel sichern konnte. Doch spiegelte das Spiel den gesamten Saisonverlauf wieder. Zu Beginn zeigte sich, dass Union eigentlich viel besser agiert, als der Tabellenstand es ausssagt. Doch spätestens als der SCU einen 20:12 Vorsprung in Abschnitt drei verspielte, kam wieder einmal die Unkonstanz im Union-Spiel zum Vorschein. Doch diesmal kämpften Lüdinghausens Mädchen famos und drehten das Spiel. Im Entscheidungssatz hatte der USC dann beim 15:2 nicht den Hauch einer Chance und der Jubel beim SCU war gross, so dass eine durchwachsene Saison doch noch ein gutes Ende gefunden hat.
Damen 2 (Vorschau)
SCU vs. Luener SV
Ein letztes Mal schlägt Unions-Reserve am Sonntag in der Landesliga auf, wenn man am letzten Saison-Spieltag auf den Lüner SV trifft. Um 16 Uhr endet damit die Abschiedstourneee durch die Landesliga und bei den SCU-Verantwortlichen hofft man natürlich darauf, möglichst lange in der Verbandsliga verweilen zu können.
Nach siebzehn Siegen in Folge und nur sieben verlorenen Sätzen hat sich Unions junge Truppe zum Ziel gesetzt am Sonntag die Saison als ungeschlagener Meister zu beenden. Zu schlagen wäre für dieses Ziel der Lüner SV, der vor der Saison mit grossen Ambitionen gestartet war und als Saisonziel den Verbandsliga-Aufstieg angegeben hatte. Hiervon musste sich der SLV jedoch schnell verabschieden und phasenweise kämpfte man sogar gegen den Abstieg. Doch in der Rückrunde haben sich die Lüner erholt und stehen inzwischen auf Rang vier der Tabelle. Das der LSV durchaus ernstzunehmen ist, zeigte das Hinspiel, denn der SCU landete dort ersatzgeschwächt einen knappen 3:2 Erfolg.
Damen 3 (Vorschau)
SCU vs. SG Marl/Suderwich
Nach der gelungenen Meisterfeier vom letzten Wochenende steht auch für die Dritte des SCU der letzte Akt der Abschiedstour durch die Bezirksliga an. Am letzen Spieltag sollte gegen die noch akut abstiegsbedrohten Suderwicher ein Sieg eigentlich nur noch Formsache sein. Doch bei einem Erfolg der eigenen Vierten am Samstag hätte es der SCU noch in der Hand für die Vierte den Klassenerhalt zu sichern und die SG in die Bezirksklasse zu befördern. Für Motivation dürfte also gesorgt sein, um den letzten Spieltag vor dem Aufstieg ebenfalls noch siegreich zu gestalten.
Damen 4 (Vorschau)
SCU vs. BW Aasee
Als letzte Mannschaft kämpft die Vierte des SCU noch um das Erreichen der Saisonziele. Endspielstimmung wird es deswegen auch am Samstag Nachmittag in der Ballsporthalle Olfen geben, denn die Vierte benötigt einen Sieg über den SV Blau-WEiss Aasee, um noch den Relegationsplatz oder den direkten Klassenerhalt zu erreichen. Zur Zeit steht Union punktgleich mit Suderwich und zwei Zähler hinter Marl auf einem Abstiegsplatz.Bei gleichzeitiger Schützenhilfe der eigenen Dritten muss am Samstag „nur“ ein Erfolg gegen Aasee her, doch die Blau-WEissen gehören zu den Spitzenteams der Liga und werden die Aufstiegsrelegation spielen. Also ein ganz dicker Brocken, doch Unions Trainerin Christine Drees traut ihren Mädchen die Überraschung durchaus zu. Vor allen Dingen hofft Union auf ganz viele lautstarke Fans, die die Vierte in die Bezirksliga schreien wollen.
Damen 6 (Vorschau)
SCU vs. SV Boesensell
Gegen den schon als Meister feststehenden SV Bösensell möchte Unions Sechste so lange wie möglich mithalten und dem Aufsteiger vielleicht einen Satz abknöpfen. Mit den Leistungen der letzten Spiele sollte das auch möglich sein.
Montag, 16. März 2009
Damen 2 (Spielbericht)
SCU : Luener SV 3:0
Den siebzehnten Meisterschaftssieg feierte die Reserve des SCU am Samstag Nachmittag gegen den Dritten vom LSV. Und irgendwie hat es den Anschien, dass Union anfassen kann, was es will, es gelingt einfach. Erneut in völlig veränderter Besetzung und nur mit Steffi Pieper als etatmäßige Mittelangreiferin musste Union gegen den Lüner SV aufs Spielfeld, der sich noch Chancen auf die Aufstiegsrelegation ausrechnete. Wie schon vor dem Hinspiel verkündete der LSV in der Presse, dass man das Potential für einen Sieg gegen Union hat, doch wie im Hinspiel reichte es für die Gäste nicht einmal zu einem Satzgewinn. Lediglich im ersten Abschnitt hatte der SCU einige Mühe mit den guten Aufschlägen der Gäste aber nach dem knappen 25:22 war der Drops gelutscht. Eine gut aufgelegte Kristina Kirchner auf der ungewohnten Mittelposition und eine starke Tine Müller aus dem Hinterfeld brachten den zweiten Satz und eine Aufschlagserie von Kati Papa in Satz drei machten den schnellen 3:0 Erfolg perfekt. Bleibt noch das letzte Saisonspiel am nächsten Wochenende um mit einer blitzsauberen Weste den Aufstieg in die Verbandsliga zu feiern.
Für den SCU spielten: Franziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Steffi Pieper, Lisa Massmann, Pia Fuchs, Rachel Gonzales
Damen 3 (Spielbericht)
SCU : SG Suderwich 3:0
SCU : TV Datteln 3:0
Zwei Siege fehlten der Dritten des SCU noch zum Überraschungsaufstieg in die Landesliga und am Wochenende wollte das Team von Coach Niklas Domanik alles klar machen. Am Samstag Nachmittag war es dann soweit, als Unions Dritte den ersten Matchball gegen den TV Datteln verwandelte und feststand, dass das junge Team zwei Spieltage vor dem Saisonende nicht mehr einzuholen ist. Die jungen SCU-Mädchen lagen sich in den Armen und feierten den unglaublichen Erfolg. „Unser Saisonziel war der Klassenerhalt“, resümierte Coach Domanik die tolle ERfolgsstory seiner Mädchen. „ Als Aufsteiger mit so einer jungen Mannschaft gleich den Durchmarsch zu schaffen ist schon Sensationell.“ Und in der Tat spulte Union am Wochenende noch einmal sein ganzes Potential ab. Schon am Freitag abend fertigte man die SG Suderwich in 50 Minuten ab. In einem fast perfekten Spiel hatten die Gäste nicht den Hauch einer Chance. Am Samstag merkte man Union dann ein wenig die Nervosität an, dass ein Sieg die Meisterschaft bedeutet und das Spiel gegen Datteln war etwas verkrampft. Dennoch war es nie eng und über gute Aufschläge brachte man den letzten Sieg unter Dach und Fach. Nun steht noch das letzte Spiel am nächsten Wochenende an, bevor man die grossen Siegesfeiern folgen lassen kann. Verdient haben es sich die Mädchen auf jeden Fall nach dieser Sensationssaison.
Für den SCU spielten: Sammy Stelzig, Jana Dabbelt, Nadine Imberge, Marion Müller, Kathi Muhle, Sandra Petrausch, Maren Flachmeier, Johanna Austrup, Marlene Möller, Meike Keiter, Anna Kablitz
Damen 4 (Spielbericht)
SCU : TuS Erkenschwick 3:1
Ihre Chance auf den Klassenerhalt haben die jungen Mädchen der vierten Mannschaft am Sonntag genutzt. Durch den hoch verdienten 3:1 Erfolg über das Schlusslicht aus Erkenschwick steht Union nun punkt- und satzgleich mit der SG Suderwich auf dem Relegationsrang und der letzte Spieltag wird über den direkten Abstieg oder die Relegation entscheiden.
Am Sonntag war die Vierte die deutlich bessere Mannschaft. Zu überlegen agierte das Team von Christine Drees in Aufschlag und Angriff. Lediglich der Verlust des dritten Satzes war ein kleiner Schönheitsfehler, doch mit diesem Selbstvertrauen ist am nächsten Wochenende vielleicht das kleine Wunder vom Klassenerhalt doch noch möglich.
Damen 6 (Spielbericht)
SCU : ASV Senden 3:0
Im Derby der beiden jüngsten Teams der Liga schaffte Unions Sechste einen eindruckvollen Sieg. Die ersten beiden Sätze gingen nach starken Aufschlägen und starken Angriffsaktionen deutlich an den SCU und nur in Abschnitt drei konnte der ASV ein wenig mithalten. Mit nun acht Siegen verbesserte sich Union in der Tabelle auf einen tollen sechsten Rang.
Herren 1
SCU : Telstar Bochum 3:2
SCU Lüdinghausen besiegt als einzige Mannschaft der Landesliga 6 sowohl den Tabellenersten als auch am Sonntagvormittag den Zwiten der Landesliga 6 , die Mannschaft von Telstar Bochum im 5.Satz mit 16:14.
Man wollte es am Sonntag noch einmal richtig wissen, ob man dem Tabellenzweiten ebenso ein Beinchen stellen konnte, wie vor ein parr Wochen, dem Ersten VC Marl. Beide Mannschaften tasteten sich im ersten Satz mehr oder weniger ab und versuchten die Schwächen des Gegners auszunutzen. Knapp ging es auf beiden Seiten zu. Beide Mannschaften schafften Zug um Zug ihre Angriffe durchzubekommen. Drei Punkte führte Bochum schon, als Trainer Wilmsen eine Auszeit beantragte. Nachdieser Auszeit konnten die Burgstädter mit Bochum gleichziehen und schließlich den Satz knapp mit 27:25 gewinnen.
Satz zwei ähnelte dem ersten Satz, beide Seiten gaben sich nicht, dennoch glaubte man , dass Lüdinghausen nur mit angezogener Handbremse spielte. Mehrere Abwehrfehler brachten Bochum in Führung und zum Satzgewinn (22:25). Den dritten Satz konnte dann Lüdinghausen erneut mit 25:20 für sich entscheiden. Der SCU nutze in diesem Satz die schlechte Annahme des Gegners und konnte das ein und andere Mal durch einen guten Block die Punkte für sich verbuchen.
Im vierten Satz verpasste man den Satzbeginn, so dass man schnell 5 Punkten hinterherlief. Unkonzentrierte Annahmefehler diesmal auf Seiten von Lüdinghausen schenkten Bochum den vierten Satz mit 20:25.
Beide Mannschaften mussten nun in den Entscheidungssatz. Beim Spielstand von 8:5 wechselte Lüdinghausen, musste Bochum aber auf 12:11 herankommen. Einige spektakuläre Schnellangriffe durch Marlin Hagemann in der Mittelposition verschafften Lüdinghausen immer wieder einen Vorteil, den Bochum mit guten Sprungaufgaben konterte. Schließlich schaffte Bochum den Ausgleich zum 14:14, konnte letztendlich sich gegen die schnellen Angriffe von Seiten der Burgstädter nicht behaupten. 16:14 war der Endstand im fünften Satz für Lüdinghausen. " Damit sind wir die einzige Mannschaft in dieser Saison, die sowohl den Tabellenersten Marl, als auch den Zweiten Telstar Boch besiegen konnte." so Trainer nach dem Spiel. "Wir haben diese Saison mehr als gut abgeschlossen. Eigentlich wollten wir die Landesliga nur für den Verein halten, haben aber gezeigt, dass wir deutlich dazugehören. Wir schließen die Saison wohl mit dem 4. Platz; eine respektable Leistung der Mannschaft."
Es spielten: Christoph Geiping, Thomas Geiping, Tobias Thüner, Sebastian Maiworm, Simon Mai, Berhard Kruse, Jan Schulz, Merlin Hagemann, Lukas Bickhove, Jürgen Lummer
Sonntag, 15. März 2009
Ergebnisse 15.03
Damen 3 Bezirkspokal
SCU : Ibbenbueren 3:0
SCU : Warendorfer SU 0:3
Damen 4
SCU : TuS Erkenschwick 3:1
Herren 1
SCU : Telstar Bochum 3:2
Samstag, 14. März 2009
Ergebnisse 14.03.
Damen 1
SCU : TSC Münster 1:3
Damen 2
SCU : Lüner SV 3:0
Damen 3
SCU : TV Datteln 3:0
Damen 6
SCU : ASV Senden 3:0
Donnerstag, 12. März 2009
Damen 2 (Vorschau)
SCU vs. Lüner SV
Letztes Heimspiel für die Reserve des SCU am Samstag Nachmittag in der Sporthalle der Realschule. Ein letztes Mal wird sich der Aufsteiger also in heimischer Halle als Landesligist seinem treuen Publikum präsentieren, bevor man sich als Aufsteiger in die Verbandsliga verabschiedet. Die Gäste aus Lünen haben lange Zeit um den Aufstiegs-Relegationsplatz mitgespielt, doch durch zwei Niederlagen in Folge nun jegliche Chancen auf die Relegation verspielt, so dass es am Samstag eigentlich um nichts mehr geht!
Dass Union aber gewillt ist die Saison ohne Niederlage zu überstehen zeigte der Sieg am letzten Wochenende gegen hoch motivierte Recklinghäuser. So soll es auch am Samstag gegen den LSV werden, den man auch im Hinspiel schon mit 3:0 bezwingen konnte. Doch tritt der SCU-Reserve mit letztem Aufgebot an, da Marlene Möller und Maren Flachmeier für die Dritte Mannschaft spielen. Dafür rücken mit Pia Fuchs und erstmalig auch mit Rachel Gonzales zwei Spielerinnen aus der vierten Mannschaft ins Aufgebot der Reserve.
Für den SCU spielen: Franziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Steffi Pieper, Lisa Massmann, Pia Fuchs, Rachel Gonzales
Damen 3 (Vorschau)
SCU vs. SG Suderwich
SCU vs. TV Datteln
Doppelbelastung im Kampf um den Landesliga-Aufstieg für die Dritte des SCU. In einem Nachholspiel trifft Union bereits am Freitag abend um 19 Uhr in der Berufsschule auf die SG Suderwich. Gegen die abstiegsbedrohten Gäste sollte ein deutlicher Sieg herausspringen, wenn man die Tabellenführung verteidigen möchte. Am Samstag Nachmittag geht es dann mit dem TV Datteln gegen einen deutlich stärkeren Gegner. Sollten der Union Dritten zwei Siege gelingen, wäre nach der ersten und der Zweiten Mannschaft auch der Dritten der Aufstieg nicht mehr zu nehmen.
Für den SCU spielen: Marlene Möller, Maren Flachmeier, Sandra Petrausch, Jana Dabbelt, Nadine Imberge, Marion Müller, Kathi Muhle, Meike Keiter, Sammy Stelzig, Johanna Austrup, Anna KablitzDamen 4 (Vorschau)
SCU vs. TuS Erkenschwick
Schicksalsspiel für die vierte des SCU am Sonntag Mittag, wenn man um 12 Uhr in der Ballsporthalle in Olfen auf den TuS ERkenschwick trifft. Dort stehen sich dann der Vorletzte von Union und der letzte aus ERkenschwich gegenüber und nur der Gewinner dieser Partie hat die Chance sich über die Relegation den Klassenerhalt zu sichern und der Verlierer steht als direkter Absteiger fest.
Bei Union hofft man natürlich auf grosse Fanunterstützung bei diesem Spiel der Spiele.
Damen 6 (Vorschau)
SCU vs. ASV Senden
Im Spiel der beiden jüngsten Teams der Liga geht Unions Sechste als klarer Favorit. Senden konnten noch keinen Erfolg verbuchen und geht als Schlusslicht in die Partie, während Unions jungen Mädchen sich in dieser Saison hervorragend entwickelt haben und auch die grossen der Liga ärgern können.
Montag, 9. März 2009
Damen 1 (Spielbericht)
SCU : ASV Senden 3:0
„Oberliga, Oberliga, hey, hey“ schallte es am Samstag abend durch die Berufsschule und der Siegeskreisel drehte sich nach dem 3:0 Erfolg im emotionalen Derby gegen den ASV Senden und dem damit verbundenen vorzeitigen Aufstieg in die Oberliga für die Damen des SCU. „Wir wollten es am Samstag unbedingt klar machen und obwohl wir nicht unseren besten Tag hatten, haben wir super gekämpft, wie die gesamte Saison“, war SCU-Trainerin Silke Jäger sichtlich stolz auf ihr Team. Aber das Ergebnis täuscht ein wenig über den Spielverlauf hinweg, denn die Gäste aus Senden zeigten ein couragiertes und starkes Spiel. Schnell lag Union in Abschnitt eins zurück und nur langsam arbeitete man sich heran. Am Samstag war es in dieser Phase Ex-Nationalspielerin Grit Böhnke, die Union im Satz hielt! „Grit ist ungemein wichtig für uns, weil sie die Big-Points macht und auf dem Feld sehr präsent ist“, weiss Jäger die Qualitäten der Alt-Internationale zu schätzen. „Doch haben wir diese Saison auch viele Spiele ohne Grit gewonnen und das zeigt die Qualität der ganzen Mannschaft.“ Knapp mit 25:23 ging der Satz an den SCU und auch in Abschnitt zwei bleib Senden lange in Front, vor allen Dinge Anna Schulte-Döinghaus stellte Union vor arge Probleme. Bei 19:22 schritt mit Christine Drees die zweite erfahrene Union-Aktive zum Aufschlag und präsentierte dem ASV gleich sechs Aufschläge und die Gäste punkteten kein einziges mal mehr. 2:0 SCU!!! Der dritte Satz wurde dann zum Schaulaufen für Union, denn der Widerstand des ASV war nun gebrochen. Und in diesem dritten Satz zeigte sich noch eine weitere Stärke des SCU in dieser Saison. Immer wieder halfen junge Spielerinnen der zweiten Mannschaft in der ersten aus und avancierten oft zum Matchwinner. Am Samstag waren es die 15- und 16-jährigen Marlene Möller und Linda Steinemann, die immer wieder ins Union-Spiel eingriffen. So konnten auch die Ausfälle von Ina Flörke und Lea Adoplh am Wochenende durch Steffi Krursel auf der Diagonalen und Maria Papa als etatmäßige Libera aufgefangen werden„Das hilft uns natürlich enorm, dass wir eine so starke Reserve haben und uns im Kader auch gegenseitig ersetzen und helfen können“, weiss Jäger um die tollen Nachwuchskräfte aus der Zweiten. „Wir trainieren oft zusammen und diese Trainingsqualität ist sicher der Schlüssel zu unserem Erfolg. Ich glaub wir haben nicht zwei Spiele in Folge in gleicher Besetzung gespielt und das zeichnet uns einfach aus.“
Als dann der Matchball im Feld des ASV aufschlug, kannte der Jubel beim SCU keine Grenzen. Noch lange wurde gefeiert und schon in dieser Woche werden sicherlich die Planungen für die nächste Spielzeit auf Hochtouren laufen, damit die Union-Damen auch langfristig zu den Top-Clubs in NRW zählen.
Für den SCU spielten: Maria Papa, Steffi Krursel, Anne Klingenstein, Mona Finke, Julia Prolingheuer, Christine Drees, Grit Böhnke, Birte Höhne, Linda Steinemann, Marlene Möller
Damen 2 (Spielbericht)
SCU : VC Recklinghausen 3:1
Schwerstarbeit musste Unions-Reserve beim 3:1 Erfolg in Recklinghausen verrichten. Beim Schaulaufen durch die Landesliga fehlte dem Aufsteiger ein wenig Wettkampfspannung und man traf auf einen hoch motivierten Gastgeber, der gegen den Abstieg kämpft und so entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Dominierte Union den ersten Satz noch nach Belieben, so bekam die SCU-Annahme immer mehr Probleme. Recklinghausen spielte oftmals volles Risiko und wurde mit dem gewinn des zweiten Satzes belohnt. Durch eine gut aufgelegte Tine Müller im Angriff ging Satz drei wieder an Union. Bei 0:7 in Satz vier sah alles nach einem fünften Abschnitt aus, doch Coach Peter Pourie hatte an diesem Nachmittag ein glückliches Händchen und wechselte die erste 12-jährige Pia Fuchs ein und sie talentierte Schwester von Nationalspielerin Sina Fuchs avancierte zum Matchwinner. Starke Angriff, ein wichtiger Blockpunkt und tolle Aufschläge brachten die Wende und Union fuhr mit dem 3:1 Sieg den 16. Erfolg in Serie ein.
Für den SCU spielten: Franziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Maren Flachmeier, Sandra Petrausch, Steffi Pieper, Pia Fuchs
Damen 4 (Spielbericht)
SCU : USC Münster 1:3
Richtig sauer war Unions Trainerin Christine Drees nach dem Spiel gegen den USC. Die abstiegsbedrohte Vierte des SCU hatte die grosse Chance einen riesigen Schritt in Richtung Klassenerhalt zu machen, doch durch eigene Unzulänglichkeiten vermasselte man sich die Chance auf den möglichen Klassenerhalt. Union begann gut und dominierte das Spiel. Schnell ging Satz eins an den SCU und bei 22:19 in Abschnitt zwei stand man kurz vor der 2:0 Führung. „Doch plötzlich hören alle auf zu spielen. Wir zeigen keine Emotionen mehr und der Siegeswille ist urplötzlich weg“, zeigte sich Drees sichtlich frustriert über das Auftreten ihrer Schützlinge. Und es lag nicht daran, dass der USC sträker wurde, sonder Union stellte das spielen plötzlich phasenweise komplett ein. „Unerklärlich und dann haben wir es auch nicht besser verdient“, so der stark angefressene SCU-Coach.
Damen 5 (Spielbericht)
SCU : Westfalia Kinderhaus 1:3
Mit Alica Kandler, Bonnie Breker, Dagmar Müller und Corinna SChleifnig fehlten dem SCU bei diesem wichtigen Kellerduell gleich vier Stammspielerinnen aus den unterschiedlichsten Gründen. So hatte das Team von Niklas Domanik zwar immer noch eine Siegchance gegen die wahrlich nicht besseren Gastgeber aus Kinderhaus, doch fehlte Union die konstanz um zu gewinnen. So steht die fünfte in zwei Wochen vor einem echten Abstiegsendspiel gegen den USC Münster. Der Sieger hält die Klasse und der Verlierer muss in die Relegation.
Damen 6 (Spielbericht)
SCU : DJK Adler Buldern 0:3
Trotz der 0:3 Niederlage bot Unions Sechste dem Aufstiegsaspiranten einen tollen Fight. Alle Sätze waren knapp und Union stellte technisch die bessere Mannschaft. In den Sätzen zwei und drei führte Union bis kurz vor Schluss doch kleine Ungenauigkeiten und die körperliche Überlegenheit der Gäste liesen den SCU einen Satzgewinn knapp verpassen.
Sonntag, 8. März 2009
Samstag, 7. März 2009
Ergebnisse 07.03
Damen 1
SCU : ASV Senden 3:0
Damen 2
SCU : VC Recklinghausen 3:1
Damen 5
SCU : Westfalia Kinderhaus 1:3
Freitag, 6. März 2009
Damen 2 (Vorschau)
SCU vs. VC Recklinghausen
Schaulaufen für die SCU-Reserve an den letzten drei Spieltagen in der Volleyball-Landesliga. Mit zehn Zählern Vorsprung auf den Zweiten aus Sendenhorst beginnt für den Meister und Verbandsliga-Aufsteiger die Abschiedstour aus der Landesliga. Doch für einige der SCU-Gegner könnten die Spiele gegen den Meister noch wichtige Spiele um den Klassenerhalt sein. Und hierzu zählt auch der stark abstiegsbedrohte VC Recklinghausen. Die Gastgeber rangieren zur Zeit auf einem direkten Abstiegsplatz, aber nur durch das Satzverhältnis vom rettenden Ufer getrennt. Am letzten Spieltag schafften die Ruhrgebietler zudem einen Überraschungserfolg gegen Herten. Unions Mädchen sollten also gewarnt sein, das Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Doch wird man beim SCU einiges ausprobieren, denn mit Sandra Petrausch und Pia Fuchs werden eine 14-jährige und eine 12-jährige zum Kader gehören und „sie werden auch Spielanteile bekommen“, so SCU-Coach Pourie. Aber dennoch will Union ungeschlagen als Meister aufsteigen.
Für den SCU spielten: Franziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Maren Flachmeier, Sandra Petrausch, Steffi Pieper, Pia Fuchs
Damen 4 (Vorschau)
SCU vs. USC Münster
Bereits am Freitag abend tritt die junge vierte Mannschaft gegen den USC Münster an. Für Union könnte dieses Spiel ein richtungsweisendes werden, denn durch eine kleine Siegesserie haben die jungen SCU-Mädchen plötzlich wieder Chancen auf den Klassenerhalt. Zur Zeit ist man punktgleich mit dem Relegationsrang und man steht nur zwei Zähler hinter dem direkten Klassenerhalt. Doch kommt am Freitag mit dem USC der Tabellendritte nach Lüdinghausen, der jedoch schon jetzt jenseits von Gut und Böse steht, was für Union vielleicht eine Chance sein könnte. Wenn man dann noch die Euphorie der Westdeutschen C-Jugend-Meisterschaft mitnehmen kann, könnte am Freitag abend durchaus was möglich sein.
Damen 5 (Vorschau)
SCU vs. Westfalia Kinderhaus
Überlebenswichtiges Spiel für die fünfte des SCU. Am Samstag trifft das junge Union-Team im Kellerduell auf WEstfalia Kinderhaus und Unions-Mädchen fehlt auf jeden Fall noch ein Sieg um den direkten Klassenerhalt zu schaffen. Dieser soll unbedingt am Samstag her. Schon im Hinspiel gab es ein knappes Duell, welches die Gastgeber allerdings gewinnen konnten. Bei Union fehlt leider mit Bonnie Breker eine etatmäßige Mittelangreiferin, dennoch will der SCU unbedingt am Samstag punkten und den Klassenerhalt feiern.
Damen 6 (Vorschau)
SCU vs. DJK Adler Buldern
Gegen den Auftiegsaspiranten aus Buldern wollen die jungen SCU-Mädchen zumindest einen Satzgewinn feiern und die Gäste so lange wie möglich ärgern. Schon das Hinspiel verlief knapp und die jungen SCU-Mädchen haben inzwischen sieben Siege auf ihrem Konto, so dass durchaus an einem guten Tag eine Überraschung möglich ist.
Donnerstag, 5. März 2009
Auslosung der WDM D- und B-Jugend
B-Jugend weiblich (in Waltrop)
SCU : SG Solingen/Ohlig.
SCU : TV Hörde
D-Jugend weiblich (in Blankenheim)
SCU : SC GW Paderborn
SCU : TV Werne
D-Jugend männlich (in Bonn)
SCU : SSV Fortuna Bonn
SCU : SpVg Steinhagen
Montag, 2. März 2009
A-Jugend Westdeutsche Meisterschaft
Welch ein dramatisches Turnier für die SCU-Mädchen in Ibbenbüren. In der wohl schwersten Vorrundengruppe mit dem RC Sorpesee und dem ASV Senden hatte Union eigentlich nur Aussenseiter-Chancen, doch spielte das Team von Niklas Domanik eine tolle Vorrunde. Gegen den Regionalliga-Nachwuchs vom Ruderclub Sorpesee entwickelte sich ein hochklassiges Spiel, doch hatten die Sauerländer am Ende der Sätze jeweils die Nase vorne. Doch merkte man schon hier, dass Union einen guten Tag erwischt hatte. Im zweiten Spiel kam es zum Nachbarschaftsduell mit dem ASV Senden und wie schon in den letzten Jahren sollte der SCU das Parkett als Sieger verlassen. Wie aus einem Guss wurde der ASV beim 25:16 und 25:22 sicher und deutlich bezwungen. Eigentlich stand damit das Tor zum Viertelfinale weit offen. Doch im dritten Gruppenspiel stand der RC Sorpesee völlig neben sich und verlor gegen Senden ebenfalls mit 0:2, so dass alle Teams Satzgleich waren und die Ballpunkte entscheiden mussten. Mit einem positiven Ballverhältnis von +1 belegte der ASV Rang eins, mit einem Verhältnis von +/- O der RCS rang zwei und mit -1 blieb Union nur der Dritte Rang und somit die Spiele um die Plätze 9-12. Sowas hat es in der langen Geschichte der WDM´s noch nicht gegeben und die SCU-Mädchen waren völlig schockiert und frustriert, hatten sie doch eigentlich alles richtig gemacht. Doppeltes Pech, wenn man dann noch bedent, dass der ASV aufgrund eines Glückloses im Viertelfinale bis ins Halbfinale vorgedrungen ist. „Da hätte wir hingehört“, war SCU-Coach Domanik sehr geknickt über dieses Vorrundenaus. „Das hatten die Mädchen nicht verdient“. In der Platzierungsrunde gab es dann diekt im Anschluss an die Hiobsbotschaft eine verständliche Niederlage gegen Dingden, am Sonntag dann aber Siege über Gastgeber Ibbenbüre und den STV Hünxe. So stand am Ende Rang 10 zu buche und die Erkenntnis, dass es durchaus auch eine Medaille hätte werden können.
Für Union spielten: Mona Finke, Katrin Papa, Lea Adolph, Tine Müller, Linda Steinemann, Franziska Austrup, Lisa Massmann, Marlene Möller, Johanna Austrup, Jana Dabbelt
C-Jugend Westdeutsche Meisterschaft
Grosses Lob von allen Seiten gab es nach dem Turnier für die Ausrichtung der Westdeutschen Titelkämpfe in der Sporthalle Olfen. Cornelia Kandler und ihr Team haben den junge Sportler über zwei Tage ein unvergessliches Erlebnis geboten, resümierte Achim Franke vom SCU nach dem Wochenende und Verbandstrainer Wolfgang Schütz fügte hinzu: „Das war ein toller Rahmen für guten Sport und die Mädchen wissen wofür sie die ganze Saison gearbeitet haben.“ Also der Rahmen passte und auch sportlich konnten die Gastgeber ihren Teil zu einer gelungenen Veranstaltung beitragen. Vor grosser Zuschauerkulisse und nach einer richtig emotionalen Eröffnungsfeier legten die SG SuS/SCU los wie die Feuerwehr. Im ersten Gruppenspiel gegen Sendenhorst hatten die Gäste aus der Nachbarschaft nicht den Hauch einer Chance gegen Angriffsstarke Gastgeber. Mit 25:14 und 25:7 wurde die SG deklassiert. Auch die Gäste aus Paderborn konnten nur im ersten Abschnitt phasenweise mithalten, ehe auch sie in die 0:2 Niederalgen einwilligen mussten. Das Viertelfinale war erreicht und hier hiess der Gegner Eintracht Geldern. Und wie gut sich die SG-C-Jugend entwickelt hat, zeigte dieses Spiel. Gab es in der NRW-Liga noch eine Niederlage gegen den VCE, so konnte man nach knappen ersten Satz ein deutliches 2:0 einfahren und das Traumziel Halbfinale war erreicht. Im immer jungen Duell mit dem RC Borken hatte die SG dann aber am Sonntag morgen bei zweimal 19:25 keine echte Chance. Zu wackelig war die Annahme und zu wenig druckvoll der Aufschlag. Im kleinen Finale wurde es dann gegen den Bundesliga-Nachwuchs von Bayer Leverkusen richtig spannend doch Bayer sicherte sich mit 25:22 und 25:23 die Bronze-Medaille. Dennoch war man bei der SG sehr stolz über die eigene Leistung und vor allen Dingen über dieses tolle Turnier, welches man den Gästen und sich selber in der Sporthalle Olfen bereitet hat.
Für die SG spielen: Maren Flachmeier, Sandra Petrausch, Laura van Dunderen, Simone Hatebur, Rachel Gonzales, Jana Rödiger, Lisa Blome, Alica Kandler, Pia Fuchs, Julia Lütkenhaus, Bonnie Breker, Klara Grell, Lina Wilde
E-Jugend Westdeutsche Meisterschaft
Das Viertelfinale und Platz sieben oder acht war das Ziel für Unions jüngsten Nachwuchs beim ersten grossen Turnier. Das es am Ende Rang vier Wurde ist eine grosse Überraschung und mit ein bisschen Glück hätte es sogar noch mehr werden können. Doch der Reihe nach! Gleich das erste Gruppenspiel gegen Humann Essen sollte das entscheidende Spiel werden, ob Union ins Viertelfinale einziehen kann. Nach souveränem ersten Satz schlich sich der Schlendrian ins SCU-Spiel ein und Humann schaffte den Satzausgleich. Doch rissen sich die SCU-Mädchen zusammen und machten durch ein15:7 in Abschnitt drei den Viertelfinal-Einzug perfekt. Im vielleicht besten Turnierspiel musste sich der SCU dann mit 22:25 und 21:25 dem hohen Favoriten aus Borken beugen. Im Viertelfinale traf man nun auf den Gastgeber vom VC Essen-Borbeck und schnell wurde klar, dass Union unbedingt seine Aussenseiterchance nutzen wollte. Unter grossem Jubel der größten Fangruppe in der Halle wurde der Gastgeber im ersten Satz vorgeführt, doch kam im zweiten Abschnitt der für Union typische Hänger. Essen glich aus und bei 5:11 in Satz drei wr eigentlich alles gelaufen, doch den Union-Girls gelang plötzlich alles und unter grossem Jubel nutze man den ersten Matchball zum 15:13 und dem Halbfinaleinzug. Dort traf man in einem dramatischen Spiel auf den TV Wanne-Eickel. 25:18 und 23:22 hiess es für Union und nur zwei Zähler fehlten zum Finale. Ein knapper Ball ins Aus und zwei leichte Fehler machte den Traum aber zunichte. Wanne glich aus und blieb im dritten mit 15:11 siegreich. Im Spiel um Platz drei wr dann etwas die Luft raus und trotzdem freute man sich bei Union über einen tollen vierten Rang.
Für Union spielen: Alesija Belikov, Larissa Ruwe, Lara-Marie Grössing, Charlotte Grell, Defne Alay, Finja Recker
C-Jugend Westdeutsche Meisterschaft (Herren)
Die Jungs um Trainer Rolf Wilmsen schafften das Unmögliche bei den Westdeutschen Meisterschaften in Moers. Dort trafen sich die besten 12 Mannschaften des Landes Nordrhein-Westfalens um in der Altersklasse der U16-jährigen ihren Meister auszuspielen. „Wir hatten uns auf ein entspanntes Volleyballwochenende gefreut und so mit Platz 8 – 12 gerechnet. Dass es so völlig anders kam und wir mit dem dritten Platz nach Hause kommen, ist für mich und die wohl auch die Jungs noch unfassbar.“ So Trainer Wilmsen nach dem Wettkampf.
Alles fing am Samstag wie vermutet an. Man musste gegen die Vertretung des TV Hörde spielen und verlor kläglich mit 0:2. Eigenfehler auf Seiten von Union prägten das Spielgeschehen und so gewann Hörde verdient .“ Wie haben einfach nicht das abrufen können, was wir konnten.“ Also doch Platz 8 – 12 ! Doch dann kam die Wende. Im zweiten Spiel gegen den Ausrichter SC Moers waren die Jungs wie ausgewechselt. Es gelang fast alles: Eigenfehler – Fehlanzeige. Harte Angriffsschläge von Hinrich Kruse über die Position drei und gute Zuspiel von Felix Becker sicherten den ersten Satz. Jetzt hatten die Jungs gemerkt, dass man mehr erreichen konnte, als geplant war. In einem furiosen zweiten Satz fegte man den Moerser SC mit 25:14 vom Feld und sicherte sich so schließlich den Einzug unter die letzten 8 Mannschaften, da Hörde im direkten Vergleich mit Moers einen Satz abgeben musste.
Als Zweitplazierter der Gruppe D wurde Lüdinghausen dann dem Ersten der Gruppe C TSC Bayer Leverkusen zugelost. Im k.o – System ging es dann weiter. Leverkusen hatte bereits gegen Bayer Wuppertal und Paderborn sich durchsetzen können und wollte sich den Einzug in das Halbfinale sichern. Emotionen auf beiden Seiten und der vielen mit angereisten Zuschauer machten die Halle zu einem Hexenkessel. Die Nerven lagen auf beiden Seiten blank und beide Trainer versuchten ihre Schützling durch taktische Maßnahmen einen Vorteil zu verschaffen. Doch dann wieder das alte Spiel auf Seiten von Lüdinghausen. Fünf verpatze Annahmen brachten Leverkusen in Führung, die sie nicht mehr abgaben und so den ersten Satz für sich entschieden.
Ein Donnerwetter in der Satzpause und die Aufforderung, sich auf die eigenen Möglichkeiten zu besinnen, schien nicht zu helfen. Im zweiten Satz zog Leverkusen mit 5 Punkten davon. Eine Auszeit von Seiten der Burgstädter brachte dann die Wende. Man kämpfte plötzlich auf Seiten von Lüdinghausen und gab keinen Ball verloren. Jeder Ball wurde ins Feld des Gegners gebracht und so Punkt um Punkt für sich entschieden. Schließlich hieß es 1:1 nach dem zweiten Satz und ein Entscheidungssatz musste her. Beide Mannschaften wollten diesen Satz für sich behalten. Die entscheidende Situation geb es dann beim Spielstand von 12:12 , als Christian Nienhaus den schon für alle verlorenen Ball mit einem Hechtbagger im Feld der Leverkusener unterbrachte und so den 13. Punkt machte. Ein gelegten Angriffsball und eine Aufschlag-Ass sicherten dem SCU mit 15:13 den Einzug unter die letzten vier Mannschaften des Turniers. „Ich bin zehn Jahre gealtert“, so Trainer Rolf Wilmsen nach dem Spiel, „Dieses Ergebnis hätte ich mir nicht träumen lassen. Wie haben unser Ziel mehr als erreicht.“
Am Sonntag musste man dann im Spiel um den Finaleinzug gegen die Mannschaften von SV Marl antreten. Leider hatte Lüdinghausen das gleiche Problem wie am Vortag gegen Hörde. Eigenfehler bestimmten das Spielgeschehen. Annahmefehler, verschlagene Aufschläge und kaum verwertete Angriffsschläge zeichneten das Spiel der Burgstädter aus. So gewann Marl verdient mit 2:0 und zog ins Finale ein. Lüdinghausen musste sich mit dem kleinen Finale begnügen. „Wie hätte heute Marl schlagen können, wenn wir so gespielt hätten, wie gegen Leverkusen“, so Rolf Wilmsen nach dem Spiel.
Auf dem Bild: o.v.l Christian Nienhaus, Marcel Berges, Martin Götte, Felix Becker, Kapitän Felix Orthmann, Hinrich Kruse, Trainer Rolf Wilmsen
Sonntag, 1. März 2009
Endergebnisse WDM Damen
A-Jugend
9. Platz in Ibbenbüren - Laut Urkunde :-)
C-Jugend
4. Platz in Olfen
E-Jugend
4. Platz in Essen
Ergebnisse WDM Damen
A-Jugend
SCU : RC Sorpesee 0:2
SCU : ASV Senden 2:0
SCU : BW Dingden 0:2
(Spiel um Platz 9-12)
C-Jugend
SCU : SG Sendenhorst 2:0
SCU : VoR Paderborn 2:0
SCU : Eintracht Geldern 2:0
(Spiel um Platz 1-4)
E-Jugend
SCU : Humann Essen 2:1
SCU : RC Borken 0:2
SCU : Essen Borbeck 2:1
(Spiel um Platz 1-4)