Neue Internetseite

Liebe Volleyballfreunde,

es ist uns gelungen eine neue Internetseite zu erstellen, wo es endlich komplette Abteilung vorgestellt werden kann. Besucht unsere neue und offiziele Volleyballseite unter:

www.scu-volleyball.de

Viel Spass!

Donnerstag, 26. Februar 2009

C-Jugend Westdeutsche Meisterschaft (Vorschau)


Nachdem sich die männliche C-Jugend in der Qualifikationsrunde gegen den Mitkonkurrenten USC Münster durchsetzen konnte und somit für die Westdeutsche Meisterschaft qualifizieren konnte, erwartet die Schützlinge um Trainer Rolf Wilmsen am kommenden Wochenende ein harter Brocken. Die Auslosung ergab, dass man in der Vorrunde auf den Favoriten Moerser SC und den TV Hörde treffen wird. „Nichts desto trotz werden wir unser Bestes geben“ so Trainer Wilmsen.“ Immerhin haben wir es unter die letzten 12 Mannschaften des Landes NRW geschafft. Allein dies ist schon ein dickes Lob für die Mannschaft wert.“ Dennoch wird es nicht einfach werden für die Mannschaft des SC Union, einen Platz unter den letzten 8 Mannschaften zu erreichen. Aber dabei sein ist wohl alles; sportlich gesehen. Warten wir es also ab, vielleicht kann man ja dem einen oder anderen Mannschaften ein Beinchen stellen und auch so bei den Westdeutschen mitmischen. Am Sonntag Abend wissen wir dann alle mehr.(Oben: Rolf Wilmsen, Martin Götte, Christian Nienhaus, Marcel Berges, Hinrich Kruse Untern: Mirco Lauft, Felix Orthmann, Herwig Kruse, Felix Becker)

Mittwoch, 25. Februar 2009

A-Jugend Westdeutsche Meisterschaft (Vorschau)


An die nördliche Landesgrenze ins Tecklenburger Land geht es für den ältesten Union-Nachwuchs, der sich verdient nach einer guten NRW-Liga Saison und einer guten Qualifikationsrunde für diese Titelkämpfe qualifiziert hat. In Ibbenbüren wird am Wochenende der Titel des Westdeutschen Meisters vergeben und es werden die beiden Teilnehmer für die Deutschen Titelkämpfe im Mai in Etzbach (Rheinland-Pfalz) gesucht. Sicherlich hat Union höchstens Aussenseiter-Chancen gegen die Topfavoriten aus Leverkusen oder vom Ruderclub Sorpesee, doch fährt das Team um Trainer Niklas Domanik durchaus mit den Ambitionen nach Ibbenbüren den ein oder anderen Favoriten zu ärgern.

Leider meinte es die Auslosung nicht gut mit den SCU-Mädchen, denn gleich im ersten Spiel trifft man auf den Mitfavoriten vom RC Sorpesee, der mit mehreren Bundes- und Regionalliga-Spielerinnen antreten wird. Im wahrscheinlichen Gruppen-Endspiel um den Viertelfinal-Einzug gibt es ein Lokalderby mit dem ASV Senden. „Das ist natürlich bitter, dass wahrscheinlich eine der beiden Teams dann schon ausscheidet, aber das Los hat es so gewollt“, so SCU-Coach Domanik. Auf jeden Fall gehen die Union-Mädchen nach den guten Ergebnisse in den Erwachsenen-Spielen mit viel Selbstvertrauen in das Turnier und „ein einstelliger Platz soll es in der Endabrechnung schon werden“, sind sich die Union-Mädchen einig.

Für Union spielen: Mona Finke, Katrin Papa, Anna Kablitz, Lea Adolph, Tine Müller, Linda Steinemann, Franziska Austrup, Johanna Austrup, Jana Dabbelt, Lisa Massmann, Marlene Möller

C-Jugend Westdeutsche Meisterschaft (Vorschau)


Eine lange und intensive Vorbereitungsphase neigt sich dem Ende entgegen und Spielerinnen und Organisatoren fiebern dem Highlight der ganzen Volleyballsaison entgegen, wenn die Spielgemeinschaft Olfen/Lüdinghausen als Ausrichter der Westdeutschen C-Jugendmeisterschaft zum Schuaplatz der besten NRW-Nachwuchsvolleyballerinnen wird. Ein grosser Stab an Eltern hatte sich bereiterklärt die Ausrichtung dieser Titelkämpfe zu übernehmen und wurde vom Westdeutschen Volleyball-Verband mit der Ausrichtung betraut. Ein Dankeschön des WVV für die hervorragende Jugendarbeit des SuS und des SCU in den letzten Jahren, aus welcher viele Bundes- und Nationalspieler hervorgegangen sind.Viel Arbeit haben die Verantwortlichen vor allen Dingen in die Halle gesteckt um den besten zwölf Teams ein unvergessliches Turnier zu bieten.

Und auch sportlich dürfte dieses Turnier für die Ausrichter durchaus interessant werden, denn die Mädchen des SG SuS/SCU qualifizierten sich als Vierter der NRW-Liga direkt für das Endturnier und zählen sicherlich zu den Mitanwärtern auf das Halbfinale. Das ist auch das Ziel des Teams von Trainerin Christine Drees. „Klar wollen wir vor heimischen Kulisse so weit wie möglich kommen und das Halbfinale wäre ein Traum“ so die Übungsleiterin. Dafür müssen am Samstag nach der feierlichen Eröffnung (gegen 10.30 Uhr) erst einmal zwei Vorrunden-Siege gegen Paderborn und Sendenhorst her. Wir kennen beide Teams nicht, da aise sich über die Qualifikationsrunden in das Turnier gespielt haben, aber Paderborn stellt traditionell sehr spielstarke und abwehrstarke Teams, da müssen wir im Angriff schon voll wach sein und Sendenhorst wird als Aussenseiter nichts zu verlieren haben, so Drees.

Auf jeden Fall denkt man beim SCU erst einmal von Spiel zu Spiel und man möchte möglichst lange im Rennen um die beiden Fahrkarten zur Deutschen C-Jugend-Meisterschaft im Mai in Dieburg bleiben. Sicherlich würde der sportliche Erfolg auch für tolle Stimmung in der gut vorbereiteten Halle in Olfen sorgen:

Für die SG spielen: Maren Flachmeier, Sandra Petrausch, Laura van Dunderen, Simone Hatebur, Rachel Gonzales, Jana Rödiger, Lisa Blome, Alica Kandler, Pia Fuchs, Julia Lütkenhaus, Bonnie Breker, Klara Grell, Lina Wilde

E-Jugend Westdeutsche Meisterschaft (Vorschau)


Auch der jüngste SCU-Nachwuchs schaffte erneut die Qualifikation für die Titelkämpfe. Am Samstag und Sonntag steht dann für die 11-jährigen Mädchen das erste grosse Turnier um den Titel des Westdeutschen Meisters auf dem Programm und zwei Tage präsentieren sich dann in Essen-Borbeck die besten Nachwuchsspielerinnen und die hoffnungsvollen Talente der nächsten Jahre. Für die Mädchen des SCU ist die Qualifikation schon ein toller Erfolg und man will das Turnier geniessen und Erfahrung sammeln. Die Platzierung ist am Ende nicht so wichtig, wenn man gute Spiele zeigt. Dennoch soll zumindest das Viertelfinale angepeilt werden, denn mit dem VV Humann Essen hat man einen Gegner in der Gruppe, den man schon in der Vorrunde einmal schlagen konnte. Zweiter Gegner in der Dreier-Vorrundengruppe wird der RC Borken sein. Der absolute Meisterschaftsfavorit ist bekannt für seine sehr frühe und gute Kinderausbildung, so dass dort für die SCU-Mädchen die Trauben sehr hoch hängen werden. „Aber wir haben in den letzten Wochen gut trainiert und deshalb bin ich optimistisch, dass wir das Viertelfinale erreichen“, so SCU-Coach Pourie vor dem Turnier. „Wenn wir das spielen was wir können, dann muss sich jeder Gegner erst einmal Mühe geben uns zu schlagen,“ ist Pourie überzeugt von seinem Team.

Für Union spielen: Alesija Belikov, Larissa Ruwe, Lara-Marie Grössing, Charlotte Grell, Defne Alay, Finja Recker

Montag, 23. Februar 2009

Damen 2 (Spielbericht)


SCU : SG Marl/Suderwich 3:0

Feierstimmung bei der SCU-Reserve! Durch ein deutliches 3:0 konnten sich die SCU-Mädchen schon vier Spieltage vor dem Saisonende die Meisterschaft in der Landesliga sichern und somit einen überraschenden Aufstieg in die Verbandsliga feiern. Mit einem Schnellangriff beendete Marlene Möller das Spiel und die Feierlichkeiten konnten beginnen! Anscheinend hatte man schon im Vorfeld bei Union mit dem letzten nötigen Sieg gerechnet, denn direkt nach Spielschluss knallten die Sektkorken und der Union Vorstand gratulierte mit Blumen und vorbereiteten Meister T-shirts!

„Die Mädchen haben es sich wirklich verdient, es macht Spass ihnen zuzuschauen“, zeigte sich Abteilungsleiter Hanson Schöneberg beeindruckt von der Spielweise der jungen SCU-Damen. Und in der Tat dominieren sie die Liga nach Belieben. Ohne jede Niederalge bei erst sechs verlorenen Sätzen, haben sie zehn Zähler Vorsprung auf den Zweitplatzierten. „Vor allen Dingen im Angriff und in der Verteidigung sind wir unseren Gegnern phasenweise erschreckend überlegen“, erklärt ein sichtlich stolzer SCU-Coach Peter Pourie. Und trotz der vielen Freistellungen seiner Mädchen für die erste Mannschaft haben wir immer souverän gewonnen, so der SCU-Coach. Auch am Samstag Nachmittag hatte das Schlusslicht aus Suderwich eigentlich keine Chance gegen einen gut aufgelegten SCZ bei dem sich vor allen Dingen auf den Aussenpositionen Kristina Kirchner und Lisa Massmann Bestnoten verdienten. „Jetzt basteln wir an einem schlagfertigen Kader für die Verbandsliga“, gab Pourie schon einen Ausblick auf die nächsten, sicherlich schwerere Saison und „ wir wollen ungeschlagen aufsteigen“ ergänzte SCU-Libera Franziska Austrup. Und dann ging es ab für die SCU-Damen zur Karnevals-Meister-Feier! Verdient haben sie es!

Für den SCU spielten: Franziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Lisa Massmann, Marlene Möller, Maren Flachmeier, Sandra Petrausch, Anna Kablitz, Mona Finke, Steffi Pieper

Damen 5 (Spielbericht)

SCU : ASV Senden 1:3

Wieder einmal eine unnötige Niederlage für die fünfte Union-Mannschaft! Gegen den Nachbarn vom ASV Senden stand eine knappe und vermeidbare 1:3 Niederalge zu Buche! Die Union-Mädchen begannen sehr verhalten und sehr zurückhaltend, so dass Senden keine Mühe hatte schnell in Führung zu gehen. Erst zu Ende des ersten Abschnittes begannen die SCU-Mädchen zu kämpfen. Zu Satzerfolgen reichte es aber noch nicht. Einige Umstellungen im SCU-Spiel brachten aber die Wende. Gute Angriffe und deutlich bessere Abstimmung in Abwehr und Annahme brachten Union den Gewinn des dritten Satzes und beim 19:16 in Abschnitt vier hatten sich schon alle Zuschauer auf einen entscheidenden fünften Satz eingestellt. Doch wie so oft in dieser Saison nahmen sich die Union-Mädchen eine kurze Auszeit und machten im vierten Satz keinen einzigen Punkt mehr, so dass Senden als 3:1 Sieger die Halle verliess.

Damen 6 (Spielbericht)

SCU : TV Dülmen 3:0

Den dritten Sieg in Folge konnte Unions sechste Mannschaft feiern und nicht nur, dass man inzwischen spielerisch mit allen Teams in der Kreisliga mithalten kann, man hat auch Nerven wie Drahtseile. In einem spannenden Match konnten die SCU Mädchen im ersten Satz einen Satzball der Dülmener abwehren und zum 28:26 Satzerfolg umwandeln. Als man dann in Abschnitt zwei mit 20:24 zurücklag rechnete Alles mit dem Satzausgleich, doch sechs starke Aufschläge liessen Union erneut jubeln. Im dritten Satz spielte man dann wie aus einem Guss und die E-Mädchen beherrschten den TV nach Belieben.

Sonntag, 22. Februar 2009

Ergebnisse 21.02

Damen 1
SCU : TV Dülmen 3:1

Damen 1 - SCU : TV Dülmen (3:1)

Damen 2
SCU : SG Marl/Suderwich 3:0

Damen 6
SCU : TV Dülmen 3:0

Donnerstag, 19. Februar 2009

Damen 3 Trainingszeitverlegung

Das Training der dritten Damen findet am Freitag 20.02. von 18:00-20:00 Uhr und nicht wie bisher von 18:30-20:30 statt!

Damen 2 (Vorschau)

SCU vs. SG Marl/Suderwich

Am Samstag-Nachmittag gilt es für die SCU-Reserve, wenn um 15 Uhr in der Sporthalle der Realschule die Spielgemeinschaft Marl/Suderwich zu Gast ist. Vier Spieltage vor dem Saisonende hat Unions zweite Mannschaft dann die Chance endgültig den Aufstieg in die Verbandsliga klar zu machen. „Wir wollen es natürlich in eigener Halle schaffen und danach ein bisschen Karneval feiern“, gibt sich SCU-Kapitänin Katrin Papa optimistisch den Durchmarsch durch die Landesliga schon am Samstag vor eigenem Publikum klar zu machen. Mit den Gästen kommt das aktuelle Liga-Schlusslicht nach Lüdinghausen, welches aber einen klaren Aufwärtstrend zu verzeichnen hat. Die SG konnte in der Rückrunde schon zwei Spiele gewinnen und verlor den Rest denkbar knapp. „Die haben sich noch nicht aufgegeben und haben sich auch noch einmal verstärkt“, warnt SCU-Coach Peter Pourie vor den Gästen. „Die müssen wir schon ernst nehmen und unser Spiel spielen“, so der SCU-Coach. Die Vorzeichen stehen gut, kann Union doch in Bestbesetzung antreten und man hofft natürlich auf viele Fans, die den ersehnten Aufstieg nach der Partie mit den Mädchen feiern.

Für den SCU spielen: Franziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Lisa Massmann, Marlene Möller, Maren Flachmeier, Sandra Petrausch, Anna Kablitz, Mona Finke, Steffi Pieper

Damen 5 (Vorschau)

SCU vs. ASV Senden

Zu einem Nachbarschaftsderby kommt es am Sonntag in der Ballspielhalle in Olfen, wenn die fünfte Mannschaft des SCU auf die Dritte des ASV Senden trifft. Die jungen Sendener Mädchen stehen in der Liga jenseits von Gut und Böse während Union noch gegen den Abstieg kämpft aber in den letzten Wochen gute Leistungen gezeigt hat. Schon das Hinspiel war eine enge Sache und die Union-Mädchen hoffen natürlich auf einen Erfolg.

Damen 6 (Vorschau)

SCU vs. TV Dülmen

Den nächsten Überraschungscoup wollen die E-Jugendlichen des SCU landen, wenn man am Samstag auf den TV Dülmen trifft. Trotz des grossen Altersunterschiedes gab es schon im Hinspiel einen verdienten 3:1 Sieg und die Union-Mädchen haben inzwischen schon sechs Siege auf ihrem Konto. Mit einem Erfolg gegen die Nachbarstädter könnte man sich auch in der Tabelle deutlich nach oben verbessern.

Montag, 16. Februar 2009

Damen 2 (Spielbericht)

SCU : TuS Herten 3:1

Der Sekt und die Meistertorte standen schon bereit, doch trotz des Erfolges über Herten musste die Union-Reserve die Aufstiegs-Feierlichkeiten noch um mindestens eine Woche verschieben. Durch den Satzerfolg und den gleichzeitigen deutlichen Erfolg des Verfolgers aus Sendenhorst fehlen der SCU-Reserve noch zwei theoretische Satzgewinne zu den endgültigen Feierlichkeiten des Verbandsliga-Aufstieges. Und der Erfolg über das gut eingestellte Team aus Herten war ssehr harte Arbeit für den Tabellenführer. Ohne Mona Finke, Steffi Pieper und anfangs auch ohne Marlene Möller und Maren Flachmeier (beide spielten für die dritte Mannschaft und stiessen später zur Reserve dazu) dafür aber mit der 12-jährigen Pia Fuchs, begann Union wie die Feuerwehr. Schnell lag man durch gute Aufschläge und sicheren Angriffsaufbau deutlich in Front und am Ende des ersten Satzes sah alles nach einem Sieg im Schnellverfahren aus. Doch zu Beginn des zweiten Satzes nahm sich Union einig Minuten eine Auszeit und Herten konnte schnell auf 11:2 davonziehen. Zwar bekam Union seine Annahmeprobleme wieder in den Griff, doch die gute Aufholjagd wurde nicht belohnt. Durch den Satzverlust geweckt nahm das Spiel aber nun wieder seinen erwarteten Verlauf. Herten wurde deutlich mit 25:7 und dann mit 25:20 in die Schranken verwiesen. Nun hat der SCU am Samstag beim Heimspiel gegen das Schlusslicht aus Suderwich die Chance die Meisterfeier nachzuholen.

Für den SCU spielten: Franziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Lisa Massmann, Pia Fuchs, Marlene Möller, Maren Flachmeier

Damen 3 (Spielbericht)

SCU : BW Aasee 3:1

Das Märchen geht weiter! Auch im Spitzenspiel der beiden Aufsteigsaspiranten konnte die Dritte des SCU ihre Erfolgsserie fortsetzen und nach dem Aufstieg in die Bezirksliga den nächsten grossen Schritt auf dem Durchmarsch durch die Liga in die Landesliga gehen. Im Spitzenspiel mit den punktgleichen Mädchen von Blau-Weiss Aasee zeigte Union eine tolle Leistung. Durch starke Aufschläge und bestechende Angriffsaktionen hatte Aasee nur kurzzeitig im dritten Satz die Chance auf den Erfolg. Zu dominant agierten die von Niklas Domanik hervorragend vorbereiteten Mädchen in diesem Endspiel. Bestnoten verdienten sich vor allen Dingen Sammy Stelzig auf der Liberoposition und die herausragende Johanna Austrup im Angriff. Drei Spieltage vor dem Ende fehlen Unions Dritter nun zwei Erfolge zum Überraschungsaufstieg.

Für den SCU spielten: Marlene Möller, Maren Flachmeier, Sandra Petrausch, Jana Dabbelt, Nadine Imberge, Marion Müller, Kathi Muhle, Meike Keiter, Sammy Stelzig, Johanna Austrup, Anna Kablitz

Damen 4 (Spielbericht)

SCU : SG Suderwich 3:1

Den zweiten Sieg in Folge holte die vierte Mannschaft gegen Suderwich und steht nun plötzlich punktgleich mit den Gastgebern auf dem Relegationsrang und sogar nur zwei Zähler hinter Platz sieben, der den direkten Klassenerhalt bedeuten würde. „Bei uns scheint der Knoten geplatzt zu sein und die Mädchen haben verstanden wie es geht,“ freut ich SCU-Trainerin Christine Drees über den Sieg. Jetzt haben wir das Ziel Klassenerhalt wieder selber in der Hand und wir werden es schaffen.

Damen 6 (Spielbericht)

SCU : DJK Adler Buldern 3:2

In einem spannenden Match holte sich Union jüngster Nachwuchs den sechsten Saisonerfolg. Überweite Strecken stellt der SCU die bessere Mannschaft, doch kleine Nachlässigkeiten liessen einen höheren Erfolg nicht zu. So ging es in den fünften Satz. Einen 9:0 Aufschlagserie machte dann jedoch alles klar und die jungen Mädchen konnten den verdienten Erfolg bejubeln.

D-Jugend Quali WDM


SCU : TV Werne 2:0
SCU : BSV Ostbevern 2:0
SCU : BW Dingden 2:0

Lediglich im ersten Satz gegen den BSV Ostbevern hatte Union am Sonntag mit Startschwierigkeiten zu kämpfen. Zu viele Angriffschancen liess man aus und zu statisch agierte man in der Verteidigung. Nach dem knappen 26:24 Satzgewinn, war der bann jedoch gebrochen und in keinem weiteren Satz gab Union mehr als 15 Zähler ab. Gegen Werne siegte Union zweimal mit 25:14 und gegen die Gastgeber aus Dingden stand die Tafel bei zwei 25:15 Satzerfolgen. Durch den Gruppensieg fährt Unions D-Jugend nun als gesetzter Gruppenkopf zu den Titelkämpfen Mitte März ins rheinische Blankenheim und gehört sicherlich zu den Mitfavoriten.

Für den SCU spielen: Alica Kandler, Pia Fuchs, Leonie Stapel, Patrizia Papa, Anna-Lena Bergmann, Anna Borowek, Alesija Belikov


D-Jugend (BeL)

SCU : TV Gladbeck 2:0
SCU : SV Lippramsdorf 2:0

Einen ganz besonderen Erfolg feierte die zweite D-Jugend des SCU in der Bezirksliga und festigte damit weiterhin ohne jeden Satzverlust die Tabellenspitze. Im Spiel gegen die Gastgeber vom TV Gladbeck gelang den Union Mädchen das Kunststück den zweiten Satz mit 25:0 einzufahren. Starke Aufschläge und eine nicht zu überwindende Abwehr brachten diesen normalerweise nicht möglichen historischen Erfolg. „Das war der perfekte Satz“, freute sich SCU-Coach Peter Pourie über dieses Kunststück seiner Mädchen. Auch die anderen Sätze gegen Gladbeck und Lippramsdorf waren nur Formsache, so dass die Teilnahme der SCU-Reserve an der Bezirkspokalendrunde so gut wie feststeht.

Für den SCU spielten: Defne Alay, Larissa Ruwe, Lara-Marie Grössing, Finja Recker

Sonntag, 15. Februar 2009

Ergebnisse 15.02

Damen 3
SCU : TV Datteln 3:0

D-Jugend Quali WDM
SCU : TV Werne 2:0
SCU : BSV Ostbevern 2:0
SCU : BW Dingden 2:0

D-Jugend (BeL)
SCU : SV Lippramsdorf 2:0
SCU : TV Gladbeck 2:0

Herren 2
SCU : Grumme 3:0

Herren 3
SCU : VC Bottrop 3:1

Samstag, 14. Februar 2009

Ergebnisse 14.02

Damen 1
SCU : Schloss Holte 3:1

Damen 2
SCU : TuS Herten 3:1

Damen 3
SCU : BW Aasee 3:1

Damen 4
SCU : SG Suderwich 3:1

Damen 6
SCU : DJK Adler Buldern 3:2

Donnerstag, 12. Februar 2009

Damen 2 (Vorschau)

SCU : TuS Herten

Den ersten Matchball zum Verbandsliga-Aufstieg hat die Reserve des SCU am Samstag Nachmittag gegen den TuS Herten. Fünf Spieltage vor Saisonende bei acht Zählern Vorsprung reicht Union ein Sieg aus den letzten verbleibenden Spielen zur Meisterschaft. Trotz der guten Vorraussetzungen ist man im Lager des SCU etwas sauer auf den Gegner aus Herten, denn Union bat um eine Verlegung des Spieles aus diversen Gründen, doch der TuS liess sich nicht auf eine Verlegung ein, so dass Union nun am Samstag mit nur sieben Spielerinnen antreten wird. Um überhaupt eine spielfähige Mannschaft auf´s Feld stellen zu können, wird mit Lina Wilde ein erst 13-jähriges Nachwuchstalent aus der fünften Mannschaft in der Reserve auflaufen. „Meine Mädchen sind natürlich mächtig sauer, denn Herten gehört zu den besseren Teams der Liga und wir hätten gerne komplett gespielt, aber so muss ich die Mädels nicht motivieren, das hat der Gegner übernommen“, ist sich SCU-Coach Peter Pourie sicher, dass die SCU-Mädchen dem TuS einen heissen Tanz liefern werden. Und vielleicht springt ja dann auch noch ein Überraschungserfolg heraus und man könnte schon mal eine kleine Flasche Meisterschafts-Sekt köpfen

Für den SCU spielen: Franziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Lisa Massmann, Lina Wilde

Damen 3 (Vorschau)

SCU : BW Aasee

Absolutes Spitzenspiel, Saisonfinale, Meisterschaftsentscheidung, Gipfeltreffen! Es gäbe viele Superlative für das Spiel des Jahres in der Bezirksliga, wenn die dritte Mannschaft des SCU am Samstag um 15 Uhr im Hittorf-Gymnasium in Münster auf den SV Blau-Weiss Aasee trifft.Und in der Tat könnte es keine spannendere Ausgangssituation geben. Zur Zeit liegt die Union-Dritte punktgleich mit den Gastgebern von Blau-Weiss Aasee an der Tabellenspitze, doch nur ein Satz spricht zur Zeit für Union. Beide Mannschaften geben sich keine Blösse und deshalb ist auch davon auszugehen, dass der Sieger dieser Partie den Landesliga-Aufstieg perfekt machen wird. Im Hinspiel gab es ein dramatisches 3:2 für die Münsteraner, nachdem Union schon einen Matchball hatte. Das Team von Niklas Domanik kann am Samstag in Bestbesetzung auflaufen und will den Platz an der Sonne verteidigen.

Für den SCU spielen: Marlene Möller, Maren Flachmeier, Sandra Petrausch, Jana Dabbelt, Nadine Imberge, Marion Müller, Kathi Muhle, Meike Keiter, Sammy Stelzig, Johanna Austrup, Anna Kablitz

Damen 4 (Vorschau)

SCU : SG Suderwich

Nach den Erfolgserlebnisse der letzten Wochen hat die Vierte des SCU plötzlich wieder alle Chancen den Klassenerhalt zu schaffen. Nur noch zwei Zähler trennt die junge Mannschaft des SCU vom Relegationsplatz und genau auf diesem steht momentan die SG Suderwich, so dass man mit einem Sieg an den Recklinghäuserinnen vorbeiziehen könnte. Schon im Hinspiel gab es einen 3:1 Erfolg, der mit dem deutlich gestiegenen Selbstvertrauen am Samstag wiederholbar sein sollte. Erstmals in dieser Saison könne man sich durch einen Erfolg von den direkten Abstiegsplätzen verabschieden und das sollte Motivation genug sein.

Damen 6 (Vorschau)

SCU : DJK Adler Buldern

Den nächsten Überraschungscoup wollen die jungen Mädchen der sechsten Mannschaft gegen Buldern schaffen. Schon im Hinspiel gab es einen verdienten Erfolg und inzwischen hat sich das Team so gut weiterentwickelt, dass auch am Samstag ein Erfolg drin sitzen sollte! Mit der passenden Zuschauerunterstützung wollen die jungen SCU-Mädchen am Samstag um 15 Uhr in der Berufsschule den sechsten Saisonerfolg feiern.

D-Jugend Quali WDM

SCU : BW Dingden
SCU : TV Werne
SCU : BSV Ostbevern

A-, B-, C- und E-Jugend haben es schon vorgemacht und nun ist es an der weiblichen D-Jugend als letztes Team die Qualifikation zur Westdeutschen Meisterschaft perfekt zu machen. In der Qualifikationsrunde, aus welcher sich sicher zwei Teams für die Titelkäm

Pfe im März in Blankenheim (Eifel), qualifizieren sollte auch die D-Jugend den Sprung unter die besten zwölf Teams des Landes schaffen. Nach den Ergebnissen der Vorrunden geht das Union-Team um die beiden erfahrenen Spielerinnen Alica Kandler und Pia Fuchs als Favorit in die Spiele. Der TV Werne und der BSV Ostbevern dürften eigentlich keine allzu grossen Hürden darstellen, während man den Gastgeber aus Dingden im Lager des SCU schon sehr ernst nimmt. Durch einen Erfolg in dieser Gruppe würden sich die SCU-Mädchen eine glänzende Ausgangsposition für die Westdeutschen schaffen.

Für den SCU spielen: Alica Kandler, Pia Fuchs, Leonie Stapel, Patrizia Papa, Anna-Lena Bergmann, Anna Borowek, Alesija Belikov

Ergebnis 11.02.

Damen 5
SCU : BW Aasee 2:3

Dienstag, 10. Februar 2009

Ergebnisse 10.02.

Damen III : Damen IV 3:1

Damen 1 (Spielbericht)

SCU : Telekom Post Bielefeld 3:1


Auch wenn nicht alles glatt lief, hatte Silke Jaeger am Samstagabend großen Spaß. "Das war ein hart umkämpftes und spannendes Spiel, das man sich gut anschauen konnte. Und wir haben eine supertolle Mannschaftsleistung geboten", freute sich die Trainerin der Verbandsliga-Volleyballerinnen des SC Union Lüdinghausen. Mit dem 3:1 (25:19, 26:24, 24:26, 25:17) gegen den Telekom Post SV Bielefeld hat der Spitzenreiter seine lange Erfolgsserie ausgebaut.

Es war nicht alles Gold, was bei den Union-Frauen glänzte. Aber wenn es darauf ankam, haben sie sich gegenseitig geholfen. �Sie waren richtig aufmerksam und aggressiv. Sie wollten unbedingt gewinnen�, lobte Jaeger. Besonders Außenangreiferin Lisa Maßmann aus der zweiten Mannschaft spielte stark. Unnötig schwer machten sich die Lüdinghauserinnen das Leben im zweiten und dritten Satz mit den Aufschlägen. �Wir haben viel zu viele verschlagen. Das war das Einzige, was nicht so gepasst hat�, meinte die Trainerin. Im ersten und vierten Satz dagegen brannte beim Gastgeber an diesem Abend nicht viel an.

Für den SCU spielten: Drees, Papa, Maßmann, Flörke, Höhne, Finke, Klingenstein, Prolingheuer, Krursel.

Damen 2 (Spielbericht)

SCU : TV Datteln 3:0

„Das sollte es doch wohl gewesen sein“, waren sich die Zuschauer am Montag abend in der Berufsschule einig! Durch einen auch in der Höhe verdienten 3:0 Erfolg konnte Union einen weiteren grossen Schritt in Richtung Verbandsliga-Aufstieg feiern. Aus noch fünf verbleibenden Spielen fehlen der SCU-Reserve nun bei acht Zählern Vorsprung noch zwei Punkte um die Sensation des Verbandsliga-Aufstieges perfekt zu machen. Schon am Samstag gegen den TuS Herten hat der SCU nun die Chance alles klar zu machen. Gegen den Vierten aus der Nachbarstadt entwickelte sich vor zahlreichen Zuschauern am Montag abend ein einseitiges Spiel. „Die ersten beiden Sätze waren nahezu perfekt“, zeigte sich SCU-Coach Peter Pourie sichtlich zufrieden. Und in der Tat waren vor allen Dingen Angriff und Block bei Union eine Macht. Gerade einmal 8 und 7 Zähler machten die Gäste. Zu Beginn des dritten Abschnittes wurde es etwas enger, denn die Gäste spielten alles oder nichts und hatten phasenweise Erfolg mit ihrer Taktik. Bis Mitte des Satzes blieb das spiel ausgeglichen, doch dann zog Union kurz etwas die Zügel an und der 13.Saisonerfolg war in trockenen Tüchern.

Für den SCU spielten: Franziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Lisa Massmann, Marlene Möller, Anna Kablitz, Steffi Pieper, Mona Finke

Damen 3 (Spielbericht)

SCU : TuS Erkenschwick 3:1

Ein echtes Spitzenspiel lieferten sich am späten Sonntag abend der Dritte aus Erkenschwick und der Tabellenführer vom SCU. Am Ende hatte der SCU verdient die Nase vorne und sich somit auf jeden Fall schon einmal einen Platz in der Aufstiegsrelegation zur Landesliga gesichert und sich am nächsten Wochenende ein echtes Finalspiel gegen den punktgleichen Zweiten von Blau-Weiss Aasee erspielt.

Gegen die aufgrund einer Siegesserie mit viel Selbstvertrauen ins Spiel gegangenen Erkenschwicker musste Union schon spielerisch alles geben, um den Sieg in trockenen Tücher zu bringen. Zwischenzeitlich hakte die Annahme und zu selten kam man zu druckvollen Angriffen. In den entscheidenden Momenten konnte man sich aber auf die Angriffs- und Annahmequalitäten von Johanna Austrup und Maren Flachmeier verlassen, so dass der vierte Abschnitt dann zu einer klaren Sache für Union wurde.

Für den SCU spielten: Marlene Möller, Maren Flachmeier, Sandra Petrausch, Jana Dabbelt, Nadine Imberge, Marion Müller, Kathi Muhle, Meike Keiter, Sammy Stelzig, Johanna Austrup, Anna Kablitz

Damen 4 (Spielbericht)

SCU : SG Marl/Suderwich 3:0

„Endlich haben wir mal ein Spiel konsequent durchgezogen“ freute sich SCU-Trainerin Christine Drees über den zweiten Erfolg ihre jungen Mannschaft gegen die SG Suderwich. Über weite Strecken des Spieles konnte die SCU-Vierte über den Aufschlag punkten und auch stabil aus der Annahme ihre Angriffe aufziehen. Lediglich Mitte des zweiten Satzes musste man kurz um den Erfolg bangen. Durch den Sieg hat die SCU-Vierte jetzt nur noch zwei Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz und noch weiterhin Chancen den Klassenerhalt sicher zu stellen. Schon am nächsten Wochenende könnten mit einem erfolg über den direkten Konkurrenten aus Marl die Weichen in Richtung Klassenerhalt gestellt werden.

Montag, 9. Februar 2009

Ergebnis 09.02.

Damen 2
SCU : TV Datteln 3:0

Sonntag, 8. Februar 2009

Ergebnisse 08.02

Damen 1
SCU : Telekom Post Bielefeld 3:1

Damen 3
SCU : TuS Erkenschwick 3:1

Damen 4
SCU : SG Marl/Suderwich 3:0

Mittwoch, 4. Februar 2009

Damen 1

SCU vs. Telekom Post Bielefeld

Damen 2 (Vorschau)

SCU vs. TV Datteln

Auf Wunsch der Gäste und aufgrund der guten Beziehungen zum TV Datteln stimmte der SCU der Spielverlegung auf einen ungewöhnlichen Termin zu. Erst am Montag abend hat die SCU-Reserve Heimrecht gegen die Nachbarn vom TV Datteln. Um 19.30 Uhr trifft dann in der Berufsschule der Spitzenreiter auf den Vierten vom TV. Für die SCU-Reserve soll der am Montag der Vorletzte Schritt in Richtung Meisterschaft und Verbandsliga-Aufstieg gemacht werden. Aus den letzten sechs Spielen benötigt Union noch zwei Erfolge, um die Meisterschaft perfekt zu machen. Union wird am Montag wohl in Bestbesetzung auflaufen können und mit einer guten Leistung sollte eine Wiederholung des 3:0 Erfolges aus dem Hinspiel möglich sein. Doch warnt SCU-Coach Pourie vor den Gästen, denn Datteln gehört zu den spielfähigsten Teams der Liga und spätestens nach dem knappen Sieg gegen Sendenhorst weiss Union hoffentlich, dass der Rest der Saison kein Selbstläufer wird.

Für den SCU spielen: Franziska Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Lisa Massmann, Marlene Möller, Anna Kablitz, Steffi Pieper, Mona Finke

Damen 3 (Vorschau)

SCU vs. TuS Erkenschwick

Spitzenspiel zwischen dem Dritten aus Erkenschwick und dem Tabellenführer aus Lüdinghausen am Sonntag abend. Die Gastgeber gehen mit einer Siegesserie von sechs Spielen in die Partie und für den TuS ist es die letzte Chance am Spitzenduo von Blau-Weiss Aasee und Union dran zu bleiben. Die SCU-Mädchen können sich also auf einen heissen Tanz gefasst machen. Aber die SCU-Dritte wird sicherlich hoch motiviert in die Partie gehen, denn mit einem Erfolg könnte man sich auf jeden Fall schon einmal den Aufstiegs-Relegations-Platz sichern und in der nächsten Woche käme es dann zum Top-Spiel Erster gegen Zweiter.

Für den SCU spielen: Marlene Möller, Maren Flachmeier, Sandra Petrausch, Jana Dabbelt, Nadine Imberge, Marion Müller, Kathi Muhle, Meike Keiter, Sammy Stelzig, Johanna Austrup, Anna Kablitz

Damen 4 (Vorschau)

SCU vs. SG Suderwich

„Ich glaube wir gewinnen am Sonntag“, gibt sich SCU-Trainerin Christine Drees optimistisch vor der Aufgabe gegen den Achten aus Suderwich. Die Mannschaft hat gut trainiert und in der C-Jugend ein gutes Wochenende gespielt, so der SCU-Coach. Ausserdem können wir hier in der Olfener Halle schon mal den Ernstfall für die Westdeutschen C-Jugend-Meisterschaften testen, die in der Olfener Halle stattfinden.
Im Hinspiel gab es einen knappe 1:3 Niederlage für die Vierte und mit einem Sieg hätte man noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt.

Montag, 2. Februar 2009

A-Jugend Quali WDM

SCU : SSF Fortuna Bonn 2:0
SCU : ATV Haltern 1:2
SCU : Verberger TV 2:0

Grosser Jubel bei den SCU-Mädchen nach dem verwandelten Matchball gegen den Veberger TV am Sonntag Nachmittag. Durch Rang zwei bei der letzten Qualifikationsrunde sicherte sich der älteste Union-Nachwuchs ein Ticket für die Westdetuschen Meisterschaften, welche am 28.2. und 01.03. in Ibbenbüren ausgetragen werden. Da man in der Vorrunde nur Rang sieben in der höchsten NRW-Spielklasse belegt hatte, bekam man es mit starker Konkurrenz zu tun und gleich im ersten Spiel des Tages wartete in der Bonner Hardtberghalle mit dem SSF Fortuna der Gastgeber, der gleich mehrere Spielerinnen aus der Regionalliga auf dem Feld stehen hatte. Und die Union-Mädchen begannen nervös. Kaum ein Aufschlag fand das Ziel und so blieb Bonn immer dicht dran am SCU. Jeweils zum Ende der Sätze riss sich der SCU aber zusammen und konnte vor allen Dingen in Block und Angriff zum 2:0 Erfolg punkten. Gegen den Nachbarn aus Haltern war ein Sieg fest eingeplant, doch es entwickelte sich ein ganz spannendes Spiel auf tollem Jugend-Niveau. Der erste Satz ging mit 23:25 an Haltern, der zweite mit 28:26 an den SCU und der Entscheidungssatz dann mit 15:13 an den ATV. In einem Spiel zweier gleichwertiger Gegner hatte Haltern ein Quentchen Glück mehr und gewann verdient. Nun musste ein hoher Erfolg gegen den Verberger TV her und Union zeigte sich nun von seiner besten Seite. Krachende Schnellangriffe und gute Aufschläge liessen dem VErberger TVkeine Chance. Mit 25:19 und 25:13 gab es einen klaren Erfolg und die verdiente Quali zu den WDM-Titelkämpfen.

Für Union spielten: Mona Finke, Katrin Papa, Anna Kablitz, Lea Adolph, Tine Müller, Linda Steinemann, Franzi Austrup, Lisa Massmann, Marlene Möller

C-Jugend (NRW) Turnier

SCU : TV Hörde 0:2
SCU : RC Borken 2:0

Hochklassige Freundschaftsspiele entwickelten sich in den Partien der schon für die WDM qualifizierten Teams aus Lüdinghausen, Hörde und Borken. In Vorbereitung auf die WDM in Olfen traf man sich zu den Testspielen und SCU-Coach Christine Drees zog einige wichtige Ergebnisse aus den Spielen. Gegen Hörde kam der SCU nicht richtig ins Spiel und unterlag, doch gegen den Ligaprimus aus Borken konnte man den Spiess umdrehen. Einen guten Einstand feierte der Neuzugang aus Haltern Rachel Gonzales.

E-Jugend Quali WDM

SCU : BW Dingden 2:0
SCU : Humann Essen 2:0
SCU : GW Paderborn 0:2

Auch der jüngste SCU-Nachwuchs hat sein grosses Saisonziel erreicht und wird als eine der besten zwölf E-Jugend-Teams in NRW an der Westdeutschen Meisterschaft in Essen teilnehmen. Vor dem grossen Erfolg stand jedoch eine Menge harte Arbeit beim Auswärts-Quali-Turnier in Dingden. Gleich im ersten Spiel musste man hart kämpfen, um die Gastgeber von Blau-Weiss Dingden mit 2:0 zu besiegen. Im von Union-Seite besten Turnierspiel zeigte sich der SCU-Nachwuchs im Angriffsspiel detulich überlegen, während die Gastgeber so gut wie keine Fehler machten. Dennoch reichte es zu einem sicheren 25:15 und 25:18 Erfolg. Einen ähnlichen Spielverlauf nahm das Spiel gegen Essen. Zwar war der SCU spielerisch deutlich überlegen, doch produzierte man recht viele Leichte Fehler so dass Essen immer knapp dran blieb. Gute Aufschläge brachten jedoch den verdienten 2:0 Erfolg und damit schon die Teilnahme an der WDM. Im Endspiel unterlag Union den grossgewachsenen Mädchen aus Paderborn. Der erste Satz bot tollen Jugend-Volleyball, doch im zweiten fehlte Union die Kraft um dagegenzuhalten.

Für Union spielten: Alesija Belikov, Larissa Ruwe, Lara-Marie Grössing, Charlotte Grell, Defne Alay, Finja Recker

C-Jugend Männer Quali WDM

Mit einem klaren 2:0 Sieg über die Spielgemeinschaft Münster (TSC/USC Münster) konnten sich die Jungs des SCU Lüdinghausen um Trainer Rolf Wilmsen für die Westdeutschen Meisterschaften im März in Moers qualifizieren.

„Eine Superleistung“, mit diesen Worten kommentierte Trainer Wilmsen nach dem Spiel das Geschehen. „Sie haben endlich das gezeigt, was eigentlich in ihnen steckt.“

Mit vorsichtigem Abtasten begannen beide Mannschaften den ersten Satz. Doch schon hier spielten die Lüdinghausener konzentriert und sicher. Wenig Eigenfehler zeichneten das Spiel der Burgstädter aus. Gezielte Aufschläge brachten die Münsteraner immer wieder in Hintertreffen, so dass mann schnell mit 5 Punkten vorn lag. Obwohl die Annahme zu wünschen übrig ließ, brachte dies den SCU nicht aus dem Konzept. Sowohl Trainer Kaufmann auf Seiten der SG Münster, als auch Trainer Wilmsen auf Seiten des SCU versuchten immer wieder mit taktischen Maßnahmen den Gegner aus dem Spiel zu bringen. Die Jungs von Lüdinghausen behielten hier aber die Oberhand und konnten den Satz mit 25:21 für sich entscheiden.

Eindringliche Worte von Trainer Rolf Wilmsen nach diesem Satz führten zu einem hoch konzentriertem Spiel im zweiten Satz. Die Annahme wurde immer besser und so konnte man mit schnellem Angriff dem Gegner Punkt für Punkt abnehmen. Präzise Blockarbeit unterstütze das Spiel von Lüdinghausen und ließ den Angriff von Münster fast wirkungslos erscheinen. Der wichtigste Punkt beim SCU waren in dieser Phase jedoch die Aufschläge. Die Jungs nahmen die Infos von Trainer Wilmsen auf und machten Punkt um Punkt mit gezielten und platziertem Aufschlagspiel. Allein Felix Orthmann schaffte mit 11 Aufschlägen in Serien, dass der Tariner von Münster verzweifelt zu Auswechslungen greifen musste – vergeblich. Mit 10 Punkten Unterschied (25:15) sicherte sich der SCU den zweiten Satz und damit die Fahrkarte zu den Westdeutschen Meisterschaften im Moers.

Das zweite Spiel des Tages konnte man dann allerdings nicht für sich entscheiden. Wohl mit den Gedanken, dass man die Qualifikation geschafft hatte, gönnte man Gastgeber Gelsenkirchen den Sieg. Zu hoffen ist, dass diese gute Leistung der Spieler Anreiz genug für die Spiele bei den Westdeutschen sein wird.

Sonntag, 1. Februar 2009

A-Jugend Quali WDM Ergebnisse

SCU : ATV Haltern 1:2
SCU : SSF Fortuna Bonn 2:0
SCU : Verberger TV 2:0

E-Jugend Quali WDM Ergebnisse

SCU : VV Humann Essen 2:0
SCU : BW Dingeden 2:0
SCU : GW Paderborn 0:2

Rechtlicher Hinweis

Ich erkläre ausdrücklich, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten und eingespielten Seiten habe. Aus diesem Grunde distanziere ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der Website und mache diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle Seiten, zu denen Links führen.