Ich wünsche Euch frohe, gemütliche und wunderschöne Weihnachtszeit und viel Erfolg und Gesundheit im kommenden Jahr 2009!
Neue Internetseite
es ist uns gelungen eine neue Internetseite zu erstellen, wo es endlich komplette Abteilung vorgestellt werden kann. Besucht unsere neue und offiziele Volleyballseite unter:
www.scu-volleyball.de
Viel Spass!
Mittwoch, 24. Dezember 2008
Drei Erfolge für Sina, Rebecca und Peter in Frankreich
Mit klaren und verdienten Erfolgen kehrten die heimischen Volleyballer Sina Fuchs, Rebecca Schäperklaus und Peter Pourie zum Abschluss des Jahres von einer Länderspiel-Serie aus Frankreich zurück! In drei Vergleichen mit dem gleichaltrigen U17-Nationalteam des Nachbarlandes gingen die Mädchen des Deutschen Volleyball-Verbandes dreimal als verdienter Sieger vom Feld. Im Rahmen des alljährlichen Deutsch-Französischen Kultur- und Sportaustausches weilte das Deutsche Nationalteam eine Woche in der Französischen Sportschule in Mulhouse, wo viele Trainingseinheiten auf dem Programm standen und von wo aus, man zu drei Länderspielen gegen die „equipe tricolore“ aufbrach.
Für beide Teams hatten die Vergleiche jedoch mehr als Freundschaftlichen Charakter, denn für das Team Germany begann in dieser Woche die systematische Vorbereitung auf die Jugend-Europameisterschaft im April in den Niederlanden und für das Team Frankreich war es der letzte Test vor der EM-Qualifikation in der Türkei im Januar. Das Deutsche Team muss diese Qualifikation nicht spielen, da man als Titelverteidiger automatisch für die kontinentalen Titelkämpfe qualifiziert ist.
Der erste der drei Vergleiche fand im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz in Huningen statt. Vor gut 300 Zuschauern merkte man beiden Teams die Nervosität an und zu Beginn wirkten auch beide Mannschaften wenig eingespielt. Sina Fuchs und Rebecca Schäperklaus gehörten zur Startformation des Teams der Bundestrainer Stefan Bräuer (Berlin) und Peter Pourie. Bis Mitte des zweiten Satzes dominierte das Deutsche Team, doch die Französinnen kämpften und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch in Satz zwei, den Deutschland nach einem Fuchs-Aufschlag mit 31:29 für sich entscheiden konnte. Frankreich gab sich nun auf und das Match ging mit 3:0 an das Team Germany. Am Tag danach stand Regeneration und Training auf dem Programm, bevor man abends Ehrengast beim Champions-League Spiel Mulhouse gegen Istanbul war. Vor gut 6000 Zuschauern sah man dort dann Spitzenvolleyball der Extraklasse. Angespornt von diesen Eindrücken ging es in das zweite Spiel ins historische Colmar, der Hauptstadt des Elsass. Vor vielen teilweise auch deutschen Zuschauern demontierte das Deutsche Team die Französinnen innerhalb einer Stunde regelrecht. Mit 25:8, 25:12 und 25:12 nahm man das Team France komplett auseinander. Vor allen Dingen in Aufschlag und Block hatten die Gastgeber nicht den Hauch einer Chance gegen starke Deutsche.
Im dritten Vergleich präsentierten sich die Französinnen deutlich verbessert und es entwickelte sich in Rixheim ein tolles Spiel, welches zwar knapp aber verdient ebenfalls mit 3:0 an die Deutsche U17 ging.
Sowohl Fuchs, als auch Schäperklaus gehörten in allen drei Spielen zur Startformation und Sina Fuchs war die einzige Deutsche Spielerin, die die komplette Zeit auf dem Feld stand und sogar im ersten Spiel zur punktbesten Spielerin avancierte.
Nun steht für alle Spielerinnen und den Trainer-Stab erst einmal die Weihnachtspause auf dem Programm, bevor es mit dem normalen Liga-Alltag weitergeht und dann Anfang März auch für das National-Team die Vorbereitungen auf die EM in die heisse Phase gehen und sicherlich wieder dabei die drei heimischen Volleyballer.
Montag, 22. Dezember 2008
Weihnachtsturnier der Jahrgänge 96-98
Weihnachtszeit, Stress pur in der Schule und bei den
Weihnachtsvorbereitungen.
Da muss man mal abschalten und was ganz neues tun! Aber so neu ist die Turnierserie vor den Ferien ja gar nicht. Also legten beim Weihnachtsturnier der Volleyballjugend Mädels und Jungs munter los, nachdem die richtige Mischung und das Kennenlernen auf dem Feld stattgefunden hatte.
8 gemischte Mannschaften der Jahrgänge 1996 -1998 lieferten sich beim Spiel 3:3 packende Spiele, bei denen sich die Jüngeren von der Einsatzfreude der Älteren schnell anstecken ließen und eifrig auf dem Feld kämpften. Freundlicherweise unterstützten die C-Jugendlichen von Rolfs Truppe die Organisation und das Schiedsgericht, so dass alles reibungslos über die Bühne ging. Bis zum Auftritt des Nikolaus gegen 18.00 Uhr waren so manche Kalorien verbraucht, die passend durch einen leckeren Stutenkerl für jeden Spieler am Ende ausgeglichen wurden. Damit haben sich die Jugendlichen in die wohlverdienten Ferien verabschiedet und sammeln hoffentlich neue Kraft für den Endspurt in der Saison in den kommenden Monaten.
Nachdem Turnier wurden die erfolgreichen Mannschaften des letzten Jahres geehrt (E-Jugend 1.Platz bei WDM, C-Jugend 3.Platz bei WDM und die 3. Damen Mannschaft Aufstieg in die BeL)(Bilder)
Mittwoch, 17. Dezember 2008
Trainingspläne Damen 1-6
Samstag 27.12
C-, D-Jugend Turnier in Holland Abfahrt 8:30 Berufsschule
Freitag 02.01
Damen 1&2 19-21 Uhr Training Reaschule
Damen 3&4 17-19 Uhr Training Realschule
Damen 5&6 15-17 Uhr Training Realschule
Sonntag 04.01
Damen 1&2 Turnier in Hamm
Montag 05.01
Damen 1&2 19-21 Uhr Training Reaschule
Damen 3&4 17-19 Uhr Training Realschule
Damen 5&6 15-17 Uhr Training Realschule
Dienstag, 16. Dezember 2008
Sonntag, 14. Dezember 2008
Samstag, 13. Dezember 2008
Donnerstag, 11. Dezember 2008
Damen 2 (Vorschau)
SCU vs. Lüner SV
Das letzte Hinrundenspiel hat die Reserve des SCU am Samstag Nachmittag zu bestreiten, wenn man auf den Lüner SV trifft. Und die jungen SCU-Mädchen haben dabei nur ein Ziel und das ist der ungeschlagene Herbstmeistertitel. Bislang spielten die SCU-Mädchen eine tolle Saison und man musste erst einen Satz abgeben. Diese tolle Serie soll auch am Samstag ausgebaut werden, denn dann würde man einen ganz grossen Schritt in Richtung Meistertitel machen können. Doch trifft man am Samstag auf einen schwer einzuschätzenden Gegner. Die Lüner-Damen stehen zur Zeit im unteren Tabellendrittel, doch stellt der LSV eigentlich eine sehr spielstarke Mannschaft! „Ich kann nicht wirklich verstehen, warum der LSV da unten steht“, wundert sich SCU-Coach Peter Pourie über die momentane Situation bei den Nachbarstädtern. „Das ist eine junge und athletische Mannschaft und wir müssen sehr vorsichtig sein, die dürfen wir auf gar keinen Fall unterschätzen“, gibt Pourie die Marschroute aus. (Anfahrt)
Für den SCU spielen: FRANZISKA Austrup, Christine Müller, Katrin Papa, Kristina Kirchner, Linda Steinemann, Lisa Massmann, Marlene Möller, Steffi Pieper, Sandra Petrausch
Damen 3 (Vorschau)
SCU vs. SG Marl/Suderwich
Die grosse Chance den inoffiziellen Titel des Herbstmeisters zu erringen, hat die Dritte des SCU am Sonntag Nachmittag, wenn man gegen die abstiegsbedrohte Spielgemeinschaft Marl/Suderwich antritt. Durch einen Erfolg könnte die SCU-Dritte die Sensation perfekt machen und als Aufsteiger in der neuen Liga in der Hinrunde erneut den Platz an der Sonne einzunehmen. Für die Dritte wird es darum gehen ihre guten Leistungen in Aufschlag und Angriff auch in diesem Spiel gegen den Aussenseiter abzurufen und sich wieder an die Tabellenspitze zu setzen.
Damen 6 (Vorschau)
SCU vs. SG Coesfeld
Gegen das Spitzenteam aus Ceosfeld möchten die jungen SCU-Mädchen wieder einmal eine kleine Sensation schaffen. „Wir sind inzwischen soweit, dass wir solche Teams mächtig ärgern können“, so SCU-Coach Pourie vor der Partie. Technisch sind wir schon besser, aber meisten sind die Erwachsenen den Mädchen körperlich überlegen.“ Aber die jungen SCU-Girls werden am Samstag alles daran setzen sich selber ein schönes Weihnachtsgeschenk zu bereiten.
Länderspiele in Frankreich
Kurz vor Weihnachten steht für die jungen Volleyball-Talente des SC Union Lüdinghausen noch einmal ein Highlight des so erfolgreichen Jahres 2008 auf dem Programm, wenn man mit der Deutschen U18-Jugend-Nationalmannschaft zu drei sportlichen Vergleichen im Nachbarland Frankreich weilt. Mit der Olfenerin Rebecca Schäperklaus, der Lüdinghausenerin Sina Fuchs und dem Werner Peter Pourie sind gleich drei heimische Volleyballer im Nationaldress im Einsatz. Alle drei gehören inzwischen zum festen Stamm der Jugendnationalmannschaft, die ab Montag für eine Woche im Rahmen des Deutsch-Französischen Jugendwerkes (jährlicher Kultur- und Sportaustausch der Deutsch-Französischen Freundschaft) im Nachbarland weilt. Diese Woche vor Weihnachten ist die Gegeneinladung der letztjährigen Veranstaltung im Münsterland mit Länderspielen in Werne, Datteln und Lüdinghausen.
Für die heimischen Volleyballer wird jedoch der Sport im Mittelpunkt stehen, denn diese Massnahme des DVV (Deutscher Volleyball-Verband) ist die erste gezielte Vorbereitungsmassnahme auf die Jugend-Europameisterschaft im April in Rotterdam und da geht die Deutsche Mannschaft immerhin mit der Bürde des Titelverteidigers an den Start. Das Deutsche Trainerteam um Stefan Bräuer (Berlin) und Peter Pourie (Werne) nutzt also diese Woche in Frankreich um schon einmal ein Gerüst für die Highlights in 2009 innerhalb der Mannschaft zu bilden. „Für uns ist das eine ganz wichtige Massnahme, denn wir werden nächste Woche testen, wer für die Wettkampfhöhepunkte in 2009 in Frage kommt“, so Pourie vor der Reise ins Nachbarland. Und in der Tat stehen neben der Europameisterschaft in 2009 mit der Jugendolympiade in Tampere (Finnland), dem 8-Nationen-Turnier in Schweden und der Jugend-Weltmeisterschaft in Indien noch drei ganz grosse Events auf dem Turnierkalender. „Und den Grundstein für ein erfolgreiches Jahr versuchen wir in der nächsten Woche zu legen“, so der SCU-Coach vor der Abreise.
Auch für die beiden Ausnahmetalente des SCU Sina Fuchs und Rebecca Schäperklaus also eine wichtige Woche. Beide gehören in der zweiten Liga beim USC Münster inzwischen zu den Stammkräften und Sina Fuchs hatte auch schon einen Einsatz in der ersten Liga. Dennoch dürfen sich beide nicht auf ihren Erfolgen ausruhen, denn die Konkurrenz ist inzwischen gross. Dennoch sind die beiden 16-jährigen SCU-Talente voller Vorfreude und auch voller Selbstvertrauen. „Klar sind Länderspiele etwas besonderes und natürlich sind wir nervös, aber wir wissen auch, was wir inzwischen können und brauchen uns nicht zu verstecken“, so Sina Fuchs. „Wir wollen zeigen was wir gelernt haben und uns einen Stammplatz im Team erspielen“, ergänzt die Olfenerin Rebecca Schäperklaus. Am frühen Montag morgen geht für die drei die Reise ins grenznahe Mulhouse, wo man in der dortigen Sportschule „Centre Sportif Regional Alsac“ seine Zelte aufschlägt. Dann stehen erst einmal zwei Trainingstage auf dem Programm, bevor man zu den drei Vergleichen mit dem französischen Team am Dienstag abend in Huningen, am Donnerstag in Colmar und am Freitag in Rixheim antritt. Sicherlich wird das Deutsche Team aufgrund der Grenznähe auch von vielen Deutschen Zuschauern unterstützt und man will sich gut präsentieren. Am Mittwoch abend wird das Deutsche Team auf Einladung des französischen Verbandes dann noch zu Gast beim Frauen Champions-League Spiel zwischen Mulhouse und Istanbul sein. Für die türkischen Gäste geht mit Angelina Grün bekanntlich die zur Zeit beste deutsche Volleyballerin auf Punktejagd und Coach der Türkinnen ist kein geringerer als der Deutsche Frauen-Bundestrainer Giovanni Guidetti, der sich also vor Ort ein Bild vom Deutschen Nachwuchs machen kann. Also für alle jungen Deutschen Asuwahlspielerinnen die Möglichkeit sich ins Notizbuch des
Bundestrainers zu spielen. An Mulhouse hat vor allen Dingen Rebecca Schäperklaus nicht so gute Erinnerungen, denn im letzten Jahr spielte sie dort das 8-Nationen-Turnier mit den Juniorinnen und musste krankheitsbedingt abreisen. „Das ist inzwischen vergessen und diesmal werde ich dort meine Spielanteile bekommen“, ist sich die grossgewachsene Olfenerin sicher.
Und allen drei heimischen Volleyballern ist eine Motivation gleich. „Wir wollen nächstes Jahr bei den Europameisterschaften spielen und auch die Jugend-Olympiade und die WM in Indien wären ein Traum“, so die SCU-Volleyballer unisono. Und die Grundlage für diese Erfolge wird in der nächsten Woche gelegt und dann bekommen die stets geforderten Volleyballer ihre verdiente Weihnachtspause.
Mittwoch, 10. Dezember 2008
Montag, 8. Dezember 2008
A-Jugend (NRW)
SCU : Essen Borbeck 1:2
SCU : USC Münster 0:2
Stark ersatzgeschwächt mit nur sieben gesunden Spielerinnen musste die A-Jugend des SCU gegen die Spitzenteams aus Münster und Essen antreten. Aufgrund einer langen Krankenliste musste Zuspielerin Lea Adolph sogar auf der Angriffsposition aushelfen und machte ihre Sache gut. Dennoch reichte es gegen die mit Zweitliga-Spielerinnen gespickte Mannschaft aus Essen fast zur Sensation. Erst im dritten Satz musste Union sich geschlagen geben. Gegen den USC war es beim 24:26 in Abschnitt zwei ebenfalls sehr eng. Trotz der Niederlage hat Union gute Chancen sich über die Qualifikationsrunden für die Westdeutschen Titelkämpfe zu qualifizieren.
B-Jugend (NRW)
SCU : VV Erkelenz 2:0
SCU : ASV Senden 2:0
Erstmals fast in Bestbesetzung angetreten feierte die B-Jugend des SCU zwei problemlose Siege und die damit verbundene Qualifikation für die Westdeutschen Titelkämpfe Ende März. Gegen die Mädchen aus dem rheinischen Erkelenz reichte eine durchschnittliche Leistung zum 25:10 und 25:18 Erfolg, den das Team zum Einspielen nutzte, schliesslich hatte man in dieser Besetzung noch nie zusammen gespielt. Auch im Derby gegen den ASV Senden war der erste Satz beim 25:12 Formsache. Doch die Sendener kämpften und zwangen Union zu einer Ernergieleistung beim 25:23 Erfolg in Satz zwei. Mit dieser Leistung gehört Union auf jeden Fall zu den heissen Anwärtern auf den NRW-Titel.
C-Jugend (NRW)
SCU : ATV Haltern 2:0
SCU : Bayer Leverkusen 1:2
Auch die weibliche C-Jugend der SG ist durch den Erfolg gegen Haltern direkt für die Westdeutschen Meisterschaften qualifiziert und damit auch als einer der Gruppenköpfe gesetzt. Dieser Erfolg ist umso höher zu bewerten, da die SG ja bekanntlich auch Ausrichter dieser Titelkämpfe ist und durchaus ein Wörtchen bei der Vergabe des Titels mitreden kann. Gegen die Gäste aus Haltern war die SG die klar spielbestimmende Mannschaft und ohne Probleme kam man zu einem 2:0 Erfolg. Im anschliessenden Spitzenspiel mit dem Bundesliga Nachwuchs von Bayer Leverkusen entwickelte sich ein tolles C-Jugend-Spiel, welches erst in den Schlussminuten entschieden wurde. Zwei gleichwertige Teams schenkten sich nicht und leider wurde die Partie durch das schwache Schiedsgericht gegen den SCU entschieden.
D-Jugend (OL)
SCU : ASV Senden 2:1
SCU : ATV Haltern 2:0
Als Oberliga-Meister qualifiziert sich die D-Jugend des SCU für die Qualifikationsrunde zur Westdeutschen Meisterschaft. Mit nur einem einzigen Satzverlust marschierte das Team von Christine Drees ganz souverän durch die höchste NRW-Spielklasse. Gegen Haltern gab es einen überdeutlichen Erfolg und das Spitzenspiel gegen den Nachbarn vom ASV Senden entwickelte sich zu einem Krimi. Erst in der Verlängerung des dritten Satzes behielt Union mit 21:19 die Oberhand und bejubelte den tollen Erfolg.
E-Jugend (OL)
SCU : ASV Senden 2:0
SCU : TSC Münster 2:0
Sehr eindrucksvoll schafften auch die E-Mädchen die Qualifikation für die nächste Runde. Gegen den TSC Münster hatte man keine Probleme und den bis dato Spitzenreiter vom ASV Senden demontierten die SCU-Girls nach einem knappen ersten Satz im zweiten Abschnitt mit 25:5. Das war das beste Spiel, was wir bislang gezeigt haben, war SCU-Coach Pourie sehr zufrieden mit der Leistung seiner Mädchen.
Sonntag, 7. Dezember 2008
Ergebnisse 07.12
A-Jugend (NRW)
SCU : Essen Borbeck 1:2
SCU : USC Münster 0:2
C-Jugend (NRW)
SCU : ATV Haltern 2:0
SCU : Bayer Leverkusen 1:2
C-Jugend (OL)
SCU : BW Aasee 2:1
E-Jugend I (OL)
SCU : ASV Senden 2:0
SCU : TSC Münster 2:0
E-Jugend II (OL)
SCU : ASV Senden 2:1
SCU : USC Münster 0:2
Ergebnisse 06.12.
B-Jugend (NRW)
SCU : Erkelenz 2:0
SCU : ASV Senden 2:0
D-Jugend (OL)
SCU : ATV Haltern 2:0
SCU : ASV Senden 2:1
D-Jugend (BeL)
SCU : TC Gelsenkirchen 2:0
SCU : SG Suderwich 2:0
Donnerstag, 4. Dezember 2008
A-Jugend (NRW)
SCU vs. Essen Borbeck
SCU vs. USC Münster
Letzter Vorrundenspieltag für den ältesten Union-Nachwuchs. Beim Gastspiel in Essen trifft man auf den dort heimischen VC Essen-Borbeck und den Bundesliga-Nachwuchs des USC Münster. Die A-Jugend des SCU hat eine gute Vorrunde gespielt und steht zur Zeit auf Rang sechs der höchsten NRW-Spielklasse. Am Sonntag möchte man auf jeden Fall noch einen Sieg aus den beiden Spielen folgen lassen, um sich eine gute Ausgangssituation vor den Qualifikationsrunden zur Westdeutschen Meisterschaft zu schaffen. Gegen Essen ist SCU sicherlich in der Aussenseiterrolle, doch gegen den Nachbarn vom USC rechnet man sich gute Chancen aus.
B-Jugend (NRW)
SCU vs. ASV Senden
SCU vs. VV Erkelenz
Die B-Jugend des SCU spielt am letzten NRW-Liga Spieltag um die direkte Qualifikation für die Westdeutschen Titelkämpfe. Vorraussetzung hierfür sind zwei klare Erfolge gegen das Schlusslicht aus Erkelenz und den Drittletzten aus der Nachbarstadt Senden. Die Union-Mädchen können an diesem Spieltag erstmalig fast in Bestbesetzung auflaufen, denn mit Rebecca Schäperklaus, Sina Fuchs und Corinna Mommert werden auch die Jugendspielerinnen im Dienste des USC Münster mit von der Partie sein. „Für uns ist das der Spieltag, an dem wir den Ernstfall proben können“, so SCU-Coach Niklas Domanik. „Wir werden alles daran setzen die Qualifikation klar zu machen.“
C-Jugend (NRW)
SCU vs. ATV Haltern
SCU vs. Bayer Leverkusen
Zwar ist die C-Jugend der SG durch die Ausrichtung der Westdeutschen Titelkämpfe schon direkt qualifiziert, doch möchte man sich auch sportlich direkt qualifizieren, um als einer der Gruppenköpfe gesetzt zu werden. Hierfür muss im Heimspiel am Sonntag aber mindestens ein Sieg gegen die starken Teams aus Haltern und Leverkusen her, die direkt vor der SG in der Tabelle stehen. Mit den Zuschauern im Rücken und den guten Trainingsleistungen sind beide Gegner schlagbar.
D-Jugend (OL)
SCU vs. ASV Senden
SCU vs. ATV Haltern
Gipfeltreffen in der höchsten D-Jugend-Spielklasse. Die beiden ungeschlagenen Top-4 Teams der Liga aus Lüdinghausen und Senden treffen aufeinander und ermitteln in diesem Spiel den Oberliga-Meister. Beide Teams gehören zu den Spitzenteams in Nordrhein-Westfalen und werden sich wohl ein Duell auf Augenhöhe bieten. Gegen den Gastgeber vom ATV plant der SCU einen Sieg ein.
E-Jugend (OL)
SCU vs. ASV Senden
SCU vs. TSC Münster
Zwar sind die jüngsten SCU Mädchen schon für die Qualifikationsrunden zur Westdetuschen Meisterschaft qualifiziert, doch geht es am Sonntag um die Ausgangsposition. Gegen den Gegner aus Münster wird ein Sieg erwartet und gegen den Nachbarn aus Senden wird wohl die Tagesform entscheiden.
Montag, 1. Dezember 2008
Damen 2 (Spielbericht)
SCU : Lüner SV 3:0
Die Reserve des SCU zieht in der Landesliga einsam ihre Bahnen. Auch gegen das stark eingeschätzte Team des Lüner SV kam der SCU zu einem klaren 3:0 Erfolg. „Und diesmal war es auch spielerisch eine Glanzvorstellung meines Teams“, zeigte sich SCU-Coach Peter Pourie beeindruckt von seinem Team. Lünen kam in den meisten Phasen des Spiels gar nicht richtig zum Zuge und oftmals beeindruckte Union die Gastgeber mit dem konsequent vorgetragenen Angriffsspiel. Konnte der LSV den Beginn des Spiels noch offen gestalten, so setzte sich Union immer weiter ab, je länger das Spiel dauerte. Bestnoten verdienten sich in diesem Spiel die beide gut aufgelegten Aussangreiferin Linda Steinemann und Lisa Maßmann. Die Herbstmeisterschaft ist dem SCU nun nicht mehr zu nehmen und mit einem weiteren Erfolg im letzten Vorrundenspiel will Union nun auch ungeschlagen in die Weihnachtspause gehen.
Damen 3 (Spielbericht)
SCU : TV Datteln 3:1
Einen weiteren grossen Schritt in Richtung Herbstmeisterschaft machte die Dritte des SCU. Im Spitzenspiel gegen den Vierten aus Datteln gab es diesmal zwar keine Glanzleistung aber einen hoch verdienten 3:1 Sieg gegen durchaus starke Gäste. Den ersten Durchgang entschied Marlene Möller mit einer Aufschlagserie im Alleingang, bevor sich SCU im zweiten eine kollektive Auszeit gönnte. Doch dann kamen die Union-Mädchen wieder ins Spiel zurück und mit guten Aufschlägen und sicherem Angriffsspiel wurden die Gäste in Schach gehalten. Sollte im letzten Vorrundenspiel gegen das Kellerkind aus Suderwich ein weiterer Erfolg gelingen, würde der Aufsteiger die Hinrunde tatsächlich als Sensations-Herbstmeister beenden.
Damen 4 (Spielbericht)
SCU : TuS Erkenschwick 0:3
Bittere Niederlage im Kellerduell für die Vierte Mannschaft. Gegen den TuS Erkenschwick wäre deutlich mehr drin gewesen, doch versagten dem SCU in den entscheidenden Situationen die Nerven. Das bis dato sieglose Schlusslicht aus Erkenschwick machte in allen drei Sätzen die entscheidenden Zähler. „Mit den erkrankten Alica Kandler und Pia Fuchs hätten wir glaube ich gewonnen“, so SCU-Coach Niklas Domanik nach der Niederlage. Mir fehlten einfach die Wechselalternativen und die Mädchen haben phasenweise ein gutes Spiel gemacht, so der SCU-Coach.
Damen 6 (Spielbericht)
SCU : TuRo Darfeld 0:3
Gegen körperlich deutlich überlegene Damen aus Darfeld verkaufte sich die SCU-Sechste sehr gut. Im dritten Satz hatte Union sogar drei Satzbälle, konnte diese aber nicht nutzen. Wir waren technisch und spielerisch das bessere Team, doch fehlt uns einfach noch die körperliche Durchschlags kraft, so SCU-Coach Achim Franke. Ein Sonderlob verteilte der Übungsleiter an die 12-jährige Leonie Stapel, die vor allen Dingen im Angriff ein tolles Spiel machte.