Das Training am Freitag findet in der Realschule statt (und nicht wie auf dem Zettel steht in der Berufsschule).
Damen 5&6 von 15-17 Uhr; Damen 3&4 von 17-19 Uhr; Damen 1&2 von 19-21 Uhr.
Neue Internetseite
es ist uns gelungen eine neue Internetseite zu erstellen, wo es endlich komplette Abteilung vorgestellt werden kann. Besucht unsere neue und offiziele Volleyballseite unter:
www.scu-volleyball.de
Viel Spass!
Mittwoch, 25. Juni 2008
Training am Freitag (27.06)
Ferien auf Borkum
Am kommenden Samstag ist es wieder so weit! Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, wird auch in diesem, die Ferienreise nach Borkum angeboten. Nach der erfolgreichen Saison 2007/2008 gönnen sich die SpielerInnen, Trainer und Betreuer ein bisschen Ruhe und Entspannung. Das Programm ist mit unterschiedlichen Aktivitäten verbunden so, dass jeder etwas für sich findet – Beach-Anlage, Fahrradverleih, Kletterpark, Kart-Bahn u.v.m. Man möchte den letztjährigen Erfolg noch toppen, was wahrscheinlich sehr schwer sein wird…
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spass, schöne Erinnerungen und vor allem ein sonniges, warmes Wetter!
Donnerstag, 12. Juni 2008
Beach-Kids Turnier (Coesfeld)
Am kommenden Sonntag wird in der Beach-Kids-Serie wieder gabaggert, gepritscht und gekämpft. Das Turnier findet diesmal in Coesfeld statt. Viel Erfolg und Spass an alle SpielerInnen! (Anfahrt)
Dienstag, 10. Juni 2008
WVV Mädchen holen Gold beim Bundespokal
Ein großer Erfolg für die Landesauswahl Nordrhein- Westfalen beim Bundespokalturnier, dem Vergleich der Landesauswahl- Teams der Bundesländer, im saarländischen Lebach: Durch einen 2:1-Finalsieg gegen das Team aus Bayern sicherten sich die B-Jugend-Volleyballerinnen aus NRW den Titel des Deutschen Meisters und feierten somit das Triple – drei Siege in den letzten drei Jahren.
Am Sonntagnachmittag war es einer Lüdinghauserin vorbehalten, den Siegpunkt für das Team von Union- und Auswahlcoach Peter Pourie zu erzielen. Es war Sina Fuchs, die zur besten Spielerin des Turniers avancierte, die den Matchball im Feld der Bayern-Auswahl versenkte und für riesigen Jubel im Lager des Westdeutschen Volleyball-Verbandes sorgte. Minutenlang ließ sich das siegreiche Team von den gut 800 Zuschauern feiern. Mit grün-weiß-roten Haaren, den Landesfarben, waren die NRW-Mädchen zum Finale angetreten. Nach dem Endspiel musste auch der Trainerstab um Pourie und Christoph Kesselmeier dran glauben und sich einer Haar-Färbung unterziehen.
Aus dem Team ragten Sina Fuchs und die Olfenerin Rebecca Schäperklaus heraus. „Rebecca hatte einen großen Anteil an diesem Erfolg. Sie hat zwar unauffällig gespielt, aber in den entscheidenden Phasen im Block zugepackt“, lobte Peter Pourie die Nationalspielerin. „Und auch Sina Fuchs hat mich beeindruckt. Im ersten Satz lief das Spiel völlig an ihr vorbei – und plötzlich dreht sie auf. Respekt.“
Doch bevor die Mädchen des WVV die Goldmedaillen vom ehemaligen NOK-Chef Klaus Steinbach entgegennehmen konnten, stand eine Woche harte Arbeit an. Seit Dienstag weilte der NRW-Tross in Lüdinghausen, um sich im Rahmen eines Trainingslagers den letzten Feinschliff zu holen. Am Donnerstag ging es dann in den Südwesten der Republik. Neben Fuchs, Schäperklaus und Pourie gehörten auch die Union-Spielerinnen Lea Adolph und Marlene Möller zum Aufgebot. Für beide war es die Premiere im Landes-Trikot.
Am Freitag ging es gegen den Außenseiter aus Rheinland-Pfalz. Das Team NRW begann wie die Feuerwehr und gewann mit 25:9. Doch dann schwächelte NRW und verlor den zweiten Durchgang. Doch im entscheidenden dritten Satz war die Pourie-Truppe wieder zur Stelle und siegte mit 15:12. Im zweiten Spiel sicherte sich NRW einen ungefährdeten 2:0-Erfolg gegen Hamburg – und damit den Gruppensieg sowie den Einzug ins Viertelfinale. Dann wurde im K.o.-System weitergespielt.
Gegner am Samstag war das Gastgeber-Team aus dem Saarland, das vor großer Kulisse lautstark unterstützt wurde. Das NRW-Team ließ sich nur am Anfang beeindrucken und gewann mit 25:18, 25:13. Im Halbfinale am Sonntagmorgen gegen Berlin zeigte NRW beim 25:15, 25:10 eine Galavorstellung. Im Endspiel gegen Bayern entwickelte sich ein Krimi. Bayern dominierte den ersten Satz, aber NRW nahm das Heft Mitte des zweiten Satzes in die Hand und setzte sich schließlich im Entscheidungssatz durch.
Der SC Union Lüdinghausen hat mit vier Spielern und dem Trainer großen Anteil am NRW-Triumph. Direkt nach dem Finale gratulierte der in Lebach anwesende WVV-Präsident Matthias Fell SCU-Abteilungschef Achim Franke per Telefon.
Landesauwahl Bundespokal Ergebnisse (Lebach)
Die U-17 Landesauswahl des WVV (mit Lea, Sina, Marlene, Rebecca und Peter) ist Bundespokalsieger!!!
Freitag:
WVV : Rheinland-Pfalz 2 : 1 (25:09, 21:25, 15:12)
WVV : Hamburg 2 : 0 (25:10, 25:14)
Samstag:
WVV : Saarland 2 : 0 (25:18, 25:13)
Sonntag:
WVV : Berlin 2 : 0 (25:15, 25:10)
Finale:
WVV : Bayern 2 : 1 (22:25, 25:18, 15:7)
Montag, 2. Juni 2008
Union Volleyballerinnen für NRW im Einsatz
Für gleich fünf Volleyballerinnen und Volleyballer des SC Union 08 Lüdinghausen steht ab dem morgigen Dienstag das letzte grosse Highlight der Hallenvolleyball- Saison auf dem Programm, wenn die Landesauswahl- Mannschaften der Bundesländer im saarländischen Lebach ihren Landessieger ermitteln.
Vor dem grossen Turnier, welches ab Freitag im Süd-Westen Deutschlands gespielt wird, steht jedoch für die Teams aus NRW erst noch einmal der Schweiss, denn ab Dienstag morgen trifft sich das Team der Mädchen um Landestrainer Peter Pourie und das Team der Jungen um Landestrainer Wolfgang Schütz in Lüdinghausen, um sich den letzten Feinschliff vor diesem Turnier zu holen! „Wir machen seit drei Jahren die letzte Vorbereitung auf die Ländervergleiche in Lüdinghausen und haben mit diese Standort mehr als gute Erfahrungen gemacht!, so Verbandstrainer Wolfgang Schütz am Tag vor der Anreise der beiden Teams. „Wir haben in den letzten beiden Jahren mit den Mädels die Bundespokale gewonnen und deshalb sind wir natürlich auch ein bisschen abergläubisch“, so Landestrainer Peter Pourie, der in Lüdinghausen natürlich ein Heimspiel hat! „Wir sind in den Sporthallen der Stadt und auch im „Hotel zur Post“ gern gesehene Gäste und alle tragen ihren Teil zum Gelingen unserer Wettkämpfe bei“, so Pourie, der immer wieder um die Gastfreundlichkeit der Union-Familie und die Volleyballbegeisterung der Stadt Lüdinghausen weiss.
Aber Pourie ist nicht der einzige, der die Lüdinghausener Farben im Team NRW vertritt, denn der SCU stellt bei den Mädchen gleich ein Drittel des gesamten Teams! Mit Sina Fuchs und Rebecca Schäperklaus gehören zwei Mädchen schon zur Stammformation der Landesauswahl und mit Lea Adolph (Zuspiel) und Marlene Möller (Mittelblock) haben noch zwei weitere Union-Talente den Sprung in die NRW-Auswahl geschafft und beiden wird eine leistungssportliche Karriere prognostiziert. Neben den vier Lüdinghausener Mädels rekrutiert sich das Team NRW aus den Leistungszentren Essen und Leverkusen. Die Mädchen aus NRW gehen hochmotiviert in das Turnier der 16 Bundesländer, da sie neben der Nationalmannschaftssichtung auch noch den Pokal des Titelträgers zu verteidigen haben. Die letzen zwei Ländervergleiche konnte das Team NRW gewinnen und deshalb gehört man natürlich wieder zum Favoritenkreis. In der Vorrunde wird es das Team von SCU-Coach Peter Pourie mit den Bundesländern-Teams aus Rheinland-Pfalz und Hamburg zu tun haben. „eine machbare Aufgabe“ so der Union-Coach, doch spätestens im Viertelfinale mit Sachsen oder Mecklenburg-Vorpommern wird es für die NRW-Girls ernst.
Das Jungen-Team von Wolfgang Schütz geht ohne SCU-Beteiligung und als krasse Aussenseiter in das Turnier. Der Westdeutsche Volleyball-Verband geht mit einer sehr jungen Mannschaft aus dem jüngeren Jahrgang an den Start, um diesen sehr perspektivreichen Jahrgang früh zu fördern.
Auf jeden Fall gibt es von Dienstag bis Donnertag in der Sporthalle der Realschule Spitzensport zu beobachten und die WVV-Trainer betonten noch einmal, dass Zaungäste beim Training der Volleyball-Talente immer herzlich willkommen sind!
Sonntag, 1. Juni 2008
Beach-Kids Turnier (Lüdinghausen)
Der Wettergott muss ein Beacher sein. Nach den Regentagen herrschte am Sonntag ein Traumwetter, um im Lüdinghauser Sandkasten zu wühlen. 20 Teams von den Partnervereinen des USC Münster und viele Zuschauer hatten ihren Spaß an dem bunten Treiben im Westfalenringstadion. Sehr gut organisiert von Christine, Niklas und Peter, konnte man das Feeling der Trendsportart Beachvolleyball in vollen Zügen genießen.
Dass noch nicht alle Teilnehmer zu den Beachprofis gehörten, merkte man zum Beispiel dann, wenn der Sand aus den Augen gewaschen werden musste. Da fehlte halt die schützende Sonnenbrille. Auch die um den Sieg kämpfenden Jungen und Mädchen hatten bei allem Ehrgeiz ihren Spaß. Spannend wurde es besonders dann, wenn die Jungen und Mädchen aus der Union-Jugend aufeinandertrafen.
Und gutes Volleyballspiel war auch zu sehen. Da trafen die „Olfener Sandwürmer“ auf die „Süßen Beachgirls“ oder die „Emos“ auf die „Wüstenteufel“. Die Spieler und Spielerinnen zeigten sehr viel Kreativität bei der Namensgebung für ihre Teams. Das Herzschlag-Endspiel endete 19:17 für die „Red Twins“ mit Maren Flachmeier und Alica Kandler gegen die „Wattwürmer“ mit Sandra Petrausch und Lisa Blome. Den vierten und fünften Rang belegten die Union-Jungenteams „Emos“ sowie „Felix & Martin“.
Ergebnisse:
1. Red Twins Maren&Alica
2. Wattwürmer Sandra&Lisa
3. WWTW Ostbevern
4. Emos Mirko&Hinrich&Herwig
5. Jungs2 Felix&Martin
6. Die süssen Beach-Girls Dagmar&Lina
7. Dream-Girls 6hoch 7 Anna&Kim
8. Beachies Carolin&Coco
9. Juni Ostbevern
10. Wüstenteufel Bonnie/Julia
11. Olfener Sandwürmer Jana&Simone
12. Floppys Pia&Patrizia
13. Die drei Fragezeichen Ostbevern
14. Die dreisten Drei Münster
15. Beachnixen Myriam&Angela
16. Cool-Girls Anna&Anna-Lena
17. Beach-Girls Sendenhorst
18. Coesfeld 2 Coesfeld
19. Coesfeld 3 Coesfeld
20. Coesfeld 1 Coesfeld
(Neue Fotos)